© Foto: by artist

Samstag, 08.03.2025
um 16:00 Uhr



Due multitalentierte, multiinstrumentale und mehrsprachige queere Künstlerin bringt in jedem ihrer Werke die Botschaft von Einheit und Liebe mit einer Mischung aus Blues, Rock, Reggae und New-Age-Klängen zum Ausdruck. Anschließend Ecstatic Dance mit Ahureia.



*Dieser Text ist in weiblichen Pronomen geschrieben, obwohl sich die Künstlerin mit allen Geschlechtern identifiziert.

Meera Eilabouni ist eine multitalentierte, multiinstrumentale und mehrsprachige queere Künstlerin, die in jedem ihrer Werke die Botschaft von Einheit und Liebe zum Ausdruck bringt. Durch den Schmerz hindurch findet sie in ihren Texten und ihrer Musik die Hoffnung wieder.

Meera hat die Musik als Schlüssel entdeckt, um die Herzen der Menschen zu erreichen, in denen eine Veränderung stattfinden kann. So wie die Musik von Michael Jackson, Bob Marley, Metallica und vielen anderen Rockbands ihr geholfen hat, durch die Schwierigkeiten hindurchzukommen, so gibt ihre Musik heute den Zuhörern einen Ort, um den Schmerz zu überwinden, sich zu trauen, so zu sein, wie sie sind, und das Einssein zu feiern. Und genau wie ihre Inspirationen ist auch ihre Musik eine Mischung aus Blues, Rock, Reggae und New-Age-Klängen, die der Reise in ihrer Musik ein erzählerisches Ambiente verleiht.

Sie wuchs in einer christlich-arabischen Familie in dem kleinen Dorf Eilaboun im Norden Palästinas/Israels auf. Der politische Konflikt in der Region veranlasste sie dazu, ihre Musik auf vielen Friedensveranstaltungen im ganzen Land vorzutragen, was sie zu einer Ikone für den Frieden machte.
Seit ihrer Jugend arbeitet Meera mit verschiedenen Künstlern in unterschiedlichen Projekten zusammen, um eine bessere Realität zu schaffen. Eines ihrer ersten Lieder „Love is the Religion“ schrieb siemit 16 Jahren, um die Gemeinsamkeiten zwischen den Menschen in ihrer Gesellschaft zu finden, die sehr polarisiert und gewalttätig war. Dieses Lied, das auf Arabisch geschrieben und dann ins Hebräische übersetzt wurde, half ihr, Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund durch Musik zusammenzubringen, als dies am nötigsten war.

Eine der ersten Veranstaltungen, an denen Meera teilnahm, war ein heilender Singkreis in der alten Kirche von Eilaboun, dem einzigen palästinensischen Dorf, das nach der Evakuierung im Zuge der Nakba 1948 zurückkehrte. Dort lernte sie Diane Kaplan kennen, eine amerikanisch-jüdische Musikerin und Tochter von Holocaust-Überlebenden. Und gemeinsam gründeten sie 2014 die Band „Three Women Three Mother Tongues“. 2016 eröffnete die Band den „March of Hope for Women Wage Peace“, bei dem Meera weiter nach Jerusalem marschierte und auf der Reise Yael Deckelbaum traf, und ihre Stimmen fanden ein neues Ziel: die Stärkung von Frauen und die Schaffung von Frieden.

Meeras Lieder sind hauptsächlich von Frauen inspiriert, die sie auf ihrem Weg der Selbstfindung getroffen hat. Als queeres Kind hat sie immer wieder versucht, einen Weg zu finden, sich anzupassen, ohne sich selbst verändern zu müssen. Sie stellte sich vielen gesellschaftlichen Normen und war mutig genug, weiterhin der Stimme ihres Herzens zu folgen – auf diese Reise nimmt sie uns in ihren Konzerten mit.

Ihre Kunst zeigt einen Weg der Selbstfindung, des Ausdrucks und der Umarmung der Dunkelheit als Licht. Durch ihre Karriere in der Musik, Videobearbeitung, all die Engagements in der Gemeinschaftsbildung, partizipative Führung und andere Gruppen in verschiedenen Ländern, um die Schaffung einer besseren Realität durch Kunst zu fördern.

2023 & 2024 & 2025 tourt Meera auch mit Yael Deckelbaum´s European Prayer of the Mothers & Surrender Tour.

Tickets Konzert Lutherkirche: 17,50 – 50,00 euro (über Link rechts)

Workshop Meera Eilabouni – Singing in Harmony for Peace
Sonntag 14:00 – 16:00 Uhr Köln, Tor 28

Wichtige Informationen für Menschen mit Behinderung
Der Haupteingang hat eine Stufe. Auf der gegenüberliegenden Seite des Haupteingangs gibt es einen barrierefreien Hintereingang. Bitte nutzen Sie dafür den Weg über den Parkplatz. Die Kirche ist dann komplett barrierefrei erreichbar. Eine Rollstuhltoilette ist leider nicht vorhanden. Gerne reservieren wir Ihnen und Ihrer Begleitung einen entsprechenden Platz in der Kirche. Bitte informieren Sie uns im Vorfeld über Ihre Besuch. Vielen Dank.


Event eingetragen von: Sonja Grupe

Das könnte auch interessant sein

Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

25.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

25.04.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

25.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

25.04.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

25.04.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

25.04.2025
Spurensuche

Stuttgart

25.04.2025
BAUBAU

25.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

25.04.2025
Sonderausstellung: Die Rose

Celle

25.04.2025
Stopfen, stricken, patchen… Der Kleider neues Leben!     
Choose Your Filter!

Karlsruhe

25.04.2025
Choose Your Filter!

Karlsruhe

25.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

25.04.2025
Christiane Löhr

Neumarkt

25.04.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

25.04.2025
What is the dream that makes you dream?

Mainz

25.04.2025
Peter Buggenhout

Wuppertal

25.04.2025
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT

Berlin

25.04.2025
AUS EINER ANDEREN WELT

Meersburg

25.04.2025
Maladie 2.0

25.04.2025
Fließender Übergang

Bremen

25.04.2025
01:40 Uhr
Verantwortung im Schutt

Osnabrück

25.04.2025
„alltagsschick & sonntagsfein“ im Schloss Neuenburg

Freyburg (Unstrut)

25.04.2025
Ausstellung: " I sought my soul"

Berlin

25.04.2025
Rio – König von Deutschland - Eine musikalische Politcollage
Premierenlesung mit Bernd Leix in Freudenstadt

Freudenstadt

25.04.2025
18:30 Uhr
Electric Light Orchestra Tribute by Phil Bates (former ELO pt.2) - Abschiedstournee 2025
Christian Ehring - Stand jetzt
Lesung mit Susanne Kronenberg in Taunusstein

Taunusstein

25.04.2025
19:00 Uhr
Im Menschen muss alles herrlich sein
Kulinarische Erlebnisführung - "Wangen isst gut..."

Wangen im Allgäu

25.04.2025
18:00 Uhr
Tickets
ab 74,00 €
Lesung mit Barbara Smrzka bei der Langen Nacht der Burgenländischen Bibliotheken in Bad Sauerbrunn

Bad Sauerbrunn

25.04.2025
4 – 4. Daniela Butsch, Ruth Kasper, Sabine Schäfer, Rotraud von der Heide

Karlsruhe

25.04.2025
17:30 Uhr
Lesung mit Roman Klementovic in Graz

Graz

25.04.2025
18:00 Uhr
Lesung mit Hans Seelenmeyer in Gartow

Gartow

25.04.2025
18:00 Uhr
»Triest in Korneuburg« - Historische und zeitgenössische Bücher über Triest und das Küstenland

Korneuburg

25.04.2025
18:30 Uhr
Premierenlesung mit Bernd Leix in Freudenstadt

Freudenstadt

25.04.2025
18:30 Uhr
Lesung mit Susanne Kronenberg in Taunusstein

Taunusstein

25.04.2025
19:00 Uhr
Lesung mit Regula Venske in Hamburg

Hamburg

25.04.2025
19:00 Uhr
Werner Koczwara - Einer flog übers Ordnungsamt
Lesung mit Eva Reichl in Grein

Grein

25.04.2025
19:00 Uhr
Lesung mit Uwe Klausner in Bad Mergentheim

Bad Mergentheim

25.04.2025
19:00 Uhr
Crime & Dine mit Catherine Duval in Langen

Langen

25.04.2025
19:00 Uhr
Lesung mit Hans Weber und Armin Ruhland in Massing

Massing

25.04.2025
19:00 Uhr
Lesung mit Agneta Sjöberg in Burg

Burg

25.04.2025
19:00 Uhr
Ivan Thieme - Fühl ich - die Dernière
BURNING LOVE
Lesung mit Sandra Dünschede in Neu Wulmstorf

Neu Wulmstorf

25.04.2025
19:30 Uhr
Suscha Korte

Bad Nauheim

25.04.2025
»Triest in Korneuburg« - Historische und zeitgenössische Bücher über Triest und das Küstenland

Korneuburg

25.04.2025
18:30 Uhr
20 dancers for the XX century and even more - Konzept Boris Charmatz
Schwanensee - Lindauer Marionettenoper
Nachtasyl
Circusträume - Circusträume
VOCES8 - Twenty! – 20 Songs from 20 Years
20 dancers for the XX century and even more - Konzept Boris Charmatz
7. Philharmonisches Konzert

Cottbus

25.04.2025
20:00 Uhr
Achtsam morden durch bewusste Ernährung

Bad Vilbel

25.04.2025
20:00 Uhr