Sonntag, 30.06.2024
um 14:00 Uhr




Das Ticket gilt für alle Konzerte des Tages.

Das in Dresden ansässige Duo KATERYNA KRAVCHENKO & ARTHUR CLEES experimentiert mit erfrischenden Ansätzen zur Vertonung von Gedichten, zur Improvisation und zur einzigartigen Kombination ihrer Instrumente, um verschiedene Klangwelten zu erkunden. Die ukrainische Sängerin und der luxemburgische Vibrafonist lernten sich an der Hochschule für Musik Dresden kennen. Nachdem sie bereits auf verschiedenen Veranstaltungsorten aufgetreten waren und für den Podcast "Hören. Ein Kulturpodcast" eingeladen wurden, entschlossen sie sich, ein völlig neues Repertoire aus ausschließlich selbstkomponierten Stücken zu erarbeiten. Das Ergebnis wurde bei der internationalen Jazz Juniors Competition in Krakau (Polen) mit dem Grand Prix ausgezeichnet. In den kommenden Monaten wird das Duo europaweit auftreten, darunter in Luxemburg, Tschechien, den Niederlanden und Deutschland. Für ihren Auftritt zur Eröffnung des zweiten Tages von "Jazz in den Elbhanggärten" haben KRAVCHENKO CLEES als "special guest" den Saxofonisten EDGAR NEUMANN eingeladen.

Der Rest des zweiten Elbhanggartentages gehört dem "deutschen Jimi Hendrix" HELMUT "JOE" SACHSE, der im vergangenen Jahr seinen 75. Geburtstag feierte. Der Gitarrist ist einer der bedeutendsten Musiker der freien Szene in der ehemaligen DDR. Lange vor dem Fall der Mauer war er einer derjenigen, die den ostdeutschen Jazz in die Welt trugen. Er spielte auf zahlreichen Festivals in ganz Europa.

Fernab von irgendwelchen schon oft genutzten Revivalgedanken, keimte bei Joe Sachse und dem Schlagzeuger Ernst Bier in Chemnitz und Berlin die Idee, die einzigartige Musik der Beatles mit der zeitgemäßen improvisierten Musik zusammenzubringen. Die genialen Melodielinien der Songs boten sich bestens an, die Säulen in Sachses und Biers Duo HELTER SKELTER zu bilden. Es ist eine einmalige Art, Beatles-Lieder auf der Bühne erklingen zu lassen. Getreu ihrem Motto "Wie wir schon immer Beatles spielen wollten, Sie sich aber nicht zu hören getrauten!" Klare Melodien und Improvisationen wechseln sich ab. Die Beatles wären womöglich noch erfolgreicher gewesen, wenn sie Joe Sachse als Gitarristen gehabt hätten …

Weiter in Richtung Jimi Hendrix und freiem Spiel geht es beim Trio JOE SACHSE – MANFRED HERING – HEINER REINHARDT. Der Nestor des ostdeutschen Altsax-Spiels Manfred Hering schöpft aus seinem über 50-jährigen Musikerdasein »volle Kannen« Kreativität. Sein außergewöhnlicher Sinn für das Melodiöse auch im freien Spiel und seine immer wieder mit überraschenden, dennoch völlig logisch erscheinenden Wendungen ausgestatteten freien Improvisationen machen Hering zu einem künstlerisch völlig eigenständigen Improvisationsmusiker von europäischer Geltung. Vielen gilt er als der beste Free-Saxofonist der DDR.
Heiner Reinhardt spielte lange im Andreas-Altenfelder-Quintett und ist seit den achtziger Jahren ständiges Mitglied des Manfred-Schulze-Bläserquintetts. Er gründete sein eigenes Ensemble Entropie, wirkte in zahlreichen Performance- und multimedialen Projekten, war Mitglied bei Gebhardt Ullmanns "Talam". Seine ausgedehnte Konzerttätigkeit machte ihn bekannt mit den führenden Musikern der europäischen Improvisationsszene.

Die Konzerte finden open air im Rahmen von "Jazz in den Elbhanggärten" statt.
Adresse: Laubegaster Str. 42 d, 01326 Dresden-Niederpoyritz.

Einlass: 13 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix