FILM: THE HOMES WE CARRY
von Brenda Akele Jorde

06.11.2023 um 20 Uhr

Deutschland, Mosambik und Südafrika - THE HOMES WE CARRY zeichnet das Porträt einer Familie, verteilt über drei Länder. Im Zentrum steht die afrodeutsche Sarah, die mit ihrer Tochter Luana ins Südliche Afrika reist. Denn hier lebt ihr Vater, und auch Luanas Vater erwartet sie. Luana soll andere Beziehungen zu ihrem Vater, ihrem Großvater, zu ihrer Familie in Mosambik und Südafrika haben können, als es Sarah als Kind möglich war. Denn damals zerfiel gerade eine Welt – ihr Vater Eulidio erinnert an die fast vergessene Geschichte der mosambikanischen DDR-Vertragsarbeiter.

20.000 Mosambikaner*innen haben in der DDR hart gearbeitet und wurden am Ende um ihr Geld betrogen. Obwohl die Vertragsarbeiter*innen einen erheblichen Teil zum Aufbau (Ost-)Deutschlands beigetragen haben, ist ihre Geschichte nicht Teil des deutschen kulturellen Gedächtnisses - mit entsprechenden exkludierenden Folgen für die Protagonist*innen dieser Geschichte und ihren Familien. "Wenn Sarah, die Tochter des mosambikanischen Vertragsarbeiters, von ihren Erfahrungen als schwarzes Kind in Ostdeutschland nach dem Fall der Mauer erzählt, spricht sie“, so die Regisseurin Brenda Akele Jorde, „für viele afrodeutsche Kinder, die sich in ihrer Haut sehr unwohl fühlten und lange Zeit mit ihrem Schwarzsein zu kämpfen hatten. … Wie viele andere versteht auch Sarah irgendwann, dass Afrodeutschsein kein Widerspruch, nicht falsch und ungewollt ist, sondern eine Bereicherung und ein wundervolles Geschenk. Die Geschichte von Sarahs Familie zu zeigen, bedeutet, afrodeutsche Identität über Generationen hinweg sichtbar und emotional begreifbar zu machen."

THE HOMES WE CARRY ist Brenda Akele Jordes Dokumentarfilmdebüt und Abschlussprojekt an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Inzwischen wurde THE HOMES WE CARRY zu zahlreichen Wettbewerben und Festivals geladen, u.a. zum DOK Leipzig 2022, zum Festival International de Films de Femmes de Creteil 2023, zum Achtung Berlin Festival 2023, zum Bolzano Film Festival 2023, zum Freiburger Filmforum und zu Sehnsüchte - International Student Film Festival 2023.
Mit: Mona Okulla Obua (Moderation Q&A)

Eine Produktion von Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gemeinnützige GmbH, gefördert aus Mitteln des Landes Berlin und der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, im Rahmen des Festivals Black Berlin Black - United Polyphonic.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix