Sonntag, 10.09.2023






Als Katalysator für Innovation begegnet das kollaborative und internationale Projekt »Driving the Human« den Herausforderungen unserer Zeit. Die Ausstellung präsentiert in drei Teilen sieben Prototypen für nachhaltiges Zusammenleben, die in diesem Rahmen entwickelt wurden.

Über einen Prozess von drei Jahren der Zusammenarbeit, Forschung und des Experimentierens sind im Austausch von Künstler:innen und Wissenschaftler:innen sieben Prototypen für ökosoziale Erneuerung entstanden, die nun in unterschiedlichen Kontexten zur Diskussion gestellt werden können. 

Die Auseinandersetzung mit der Symbiose von menschlichen und mehr-als-menschlichen Wesen im 21. Jahrhundert verändert unsere Auffassung davon, was Leben bedeutet. Im Umgang mit der globalen Erwärmung, Energiekreisläufen und technologischen Umwälzungen sowie kollektiver Entscheidungsfindung und neuartigen Prozessen des Werte- und Warenaustauschs gewinnt die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kunst, Wissenschaft und Technik zunehmend an Bedeutung. »Driving the Human« untersucht die Zusammenhänge zwischen Menschen, mehr-als-menschlichen Wesen und der Umwelt im Hinblick auf die Frage, wie alle Lebewesen durch Zusammenarbeit überleben können. 

Die sieben Prototypen zeigen zukunftsfähige Konzepte, die dazu dienen können, neue Arten der Vorstellung des Lebens in der Welt zu ermöglichen. Sie schlagen neue Wege vor, wie wir miteinander und mit dem, was uns umgibt, umgehen können und erforschen Möglichkeiten, wie KI den Klimawandel abmildern statt beschleunigen könnte; sie lassen uns in neue Formen der Gemeinschaftsbildung durch überliefertes landwirtschaftliches Wissen eintauchen; sie nutzen Fiktion als Vorstellungswerkzeug für neue Formen der artenübergreifenden Gemeinschaft; oder sie schaffen verkörperte Verbindungen als Mittel zum Verständnis und zur Veränderung menschlicher Einflüsse in gefährdeten Gebieten. Zusammen verstärken die Prototypen Perspektiven, in denen Zusammenarbeit und Interdependenz zu wesentlichen, entscheidenden Faktoren für das Leben und Überleben auf unserem Planeten werden.

Zusammen mit einem umfassenden Begleitprogramm laden die Prototypen dazu ein, gemeinsam zu forschen, sich einzubringen und neue Formen der Wahrnehmung und Erschließung der Welt zu erkunden.  


Eventdaten bereitgestellt von: Kulturkurier