Samstag, 02.09.2023
um 20:00 Uhr



Kammerkonzert

Johann Sebastian Bach
Musikalisches Opfer (BWV3 1079)
Ouvertüre (Suite) h-Moll für Traversflöte und Strei-cher (BWV3 1067)
Kate Clark, Traversflöte
Ton Koopman, Cembalo
Mitglieder des Amsterdam Baroque Orchestra

Bei einem Kammerkonzert im Rahmen des „Köthener Herbstes“ erklingen am 2. September um 20 Uhr im Johann-Sebastian-Bach-Saal des Veranstaltungszentrums Johann Sebastian Bachs „Musikalisches Opfer“ und seine Ouvertüre (Suite) h-Moll für Traversflöte und Streicher. Es musizieren Kate Clark (Traversflöte), Ton Koopman (Cembalo) und Mitglieder des Amsterdam Baroque Orchestra .

Bachs Ruf als genialer Kontrapunktiker war bereits zu Lebzeiten unumstritten. Wohl nicht zufällig wurde er vom Preußenkönig Friedrich II. im Mai 1747 aufgefordert, er möge eine Fuge über ein äußerst intrikates Thema quasi aus dem Stegreif improvisieren. In leicht modifizierter Gestalt wählte Bach das königliche Thema dann als Fundament für eines seiner gedruckten Spätwerke, das „Musikalische Opfer“. In dieser Zeit kam es auch zur Aufführung seiner Ouvertüre (Suite) in h-Moll für Traversflöte und Streicher. Das Werk basiert auf einer älteren Fassung in a-Moll. Es erklang wohl im Rahmen der Konzerte mit Bachs studentischen Collegium musicum, in seinen letzten Jahren vielleicht auch beim häuslichen Musizieren.
Ton Koopman und Kate Clark sowie die Mitglieder des Amsterdam Baroque Orchestra haben mit ihren Interpretationen weltweit mustergültige Maßstäbe gesetzt und seit 1979 nahezu das gesamte Werk Bachs auf CD eingespielt.

Einlass: 19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix