Weißenburger Klaviersommer - Charlotte Hu
11.07.2025
/ 19:30 Uhr
1. Konzert: Tamta Magradze -PROGRAMMÄNDERUNG
Weißenburger Klaviersommer
27.06.25
Uhrzeit: 19:30 bis 22:00 Uhr
Infotelefon: 09141 907326
Leider kann Dinis Schemann nicht wie geplant das 1. Konzert des diesjährigen Klaviersommers spielen. Mit Tamta Magradze haben wir aber einen ebenbürtigen Ersatz gefunden.
In den letzten drei Jahren gab Tamta Magradze Solokonzerte in mehr als 25 Städten Europas. In der vergangenen Saison debütierte sie im Müpa Budapest.
Tamta Magradze trat bei wichtigen Festivals auf; darunter: Delft Chamber Music Festival (Niederlande), Tbilisi Piano Fest (Georgien), Liszt Festival Grottammare (Italien), Lago Maggiore Musica Arona (Italien), Bayreuther Klavierfestival.
Tamta Magradze spielt regelmäßig in wichtigen Konzertsälen in ganz Europa, unter anderem: Musikhuset in Aarhus (Dänemark), Toni Areal Zürich (Schweiz), Weimarhalle, Conservatório de Musica de Coímbra (Portugal).
Als Solistin konzertierte sie mit Orchestern wie der Ungarischen Nationalphilharmonie, Thüringen Philharmonie, dem Georgischen Symphonieorchester u.a.
______________________________________________________________________________________
2. Konzert: Charlotte Hu
Weißenburger Klaviersommer
11.07.25
Uhrzeit: 19:30 bis 22:00 Uhr
Infotelefon: 09141 907326
C. Debussy („Clair de lune")
F. Liszt („Rhapsodie espagnole" u.a.)
Charlotte Hu machte als Preisträgerin des Internationalen Arthur Rubinstein Klavierwettbewerbs und des Concert Artists Guild Competition weltweit von sich reden. Die Taiwanesin kam mit 14 Jahren zum Studium an die re-nommierte Juilliard School in New York; ein Aufbaustudium absolvierte sie in Hannover bei dem legendären Klavierpädagogen Karl-Heinz Kämmerling.Ihre bislang vier Tonaufnahmen erhielten begeisterte Kritiken; ihre Chopin-CD wurde in Taiwan als bestes Klassik-Album des Jahres ausgezeichnet. Im Sommer 2024 veröffentlichte sie die Platte „Liszt Metamorphosis“ beim holländischen Qualitätslabel Pentatone.
„…diese schwer fassbare Superstar-Qualität, nach der jeder sucht... Musikalisch, energiegeladen
und voller Flair.“ (Jerusalem Post)
„Sie ist nicht nur eine großartige Pianistin, sie ist vor allem ein Mensch, der Musik spielt.“
(Magdeburger Volksstimme)
______________________________________________________________________________________
3. Konzert: William Youn
Weißenburger Klaviersommer
25.07.25
Uhrzeit: 19:00 bis 21:30 Uhr
Infotelefon: 09141 907326
F. Schubert („Wandererfantasie“ u.a.)
R. Schumann
G. Fauré
William Youn erhielt Preise bei prestigeträchtigen Wettbewerben wie dem „Concours Reine Elisabeth“ in Brüssel. Sein Zyklus mit Mozart-Sonaten erhielt den „Pizzicato Supersonic Award“. 2022 vollendete er seine weithin gelobte Gesamteinspielung der Schubert-Sonaten bei Sony Classical. Im Konzertsaal setzt William Youn seine erfolgreichen Schubert-Zyklen nun u.a. bei der Schubertiade Schwarzenberg und in Südkorea fort. Mit dem Münchener Kammer-orchester unternahm er 2024 eine Tournee durch sein Heimatland Korea.
In Seoul geboren, entdeckte William Youn im Kindergarten das Klavier für sich. Mit 13 Jahren zog er zum Musik-studium in die USA. Nun lebt der Pianist schon lange in seiner Wahlheimat München.
„Jeder Ton, den er anschlägt, trifft ins Innerste. Egal, was er spielt. Mit den drei Schubert-Alben hat der koreanische Pianist William Youn eine Jahrhundertaufnahme hingelegt.“ (Crescendo)
„…nuancenreich, mit Sinn für die Details … Und das alles in einem eher leichten Ton mit transparenten Melodienstimmen, wie in einer lichtdurchflutenden Kathedrale.“ (NDR Kultur)