Deutschland
Partys, Konzerte, Theater & Comedy, Kultur, Sport und vieles mehr.  
 
Hallo, ich bin Maya.
Wie kann ich helfen?
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • *'
  • hartmann
  • harald
  • CAVEMAN 18072025
  • CAVEMAN Stuttgart Juli 2025
  • CAVEMAN Martin Luding Stuttgart
  • rumba
  • flamenco
  • Bosy Lounge
  • queer
Land/Sprache: / de
  • Land

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Spanien
  • Sprache

  • deutsch
  • english
  • español
  • français
  • türkçe

  Event eintragen

  Location eintragen

  Künstler:in eintragen

  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España
  • Login / Registrieren
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • *'
  • hartmann
  • harald
  • CAVEMAN 18072025
  • CAVEMAN Stuttgart Juli 2025
  • CAVEMAN Martin Luding Stuttgart
  • rumba
  • flamenco
  • Bosy Lounge
  • queer
  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España

International und mehrsprachig!

Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de), Österreich (eventsTODAY.at), Schweiz (eventsTODAY.ch) und Spanien (eventsTODAY.es)! Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst. Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Hamburg
  • Freiburg im Breisgau
  • Frankfurt am Main
  • Wiesbaden
  • Dresden
  • Wuppertal
  • Nürnberg
  • Aachen
  • Celle
  • Weil am Rhein
  • Karlsruhe
  • Köln
  • Ulm
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Hildesheim
  • Hannover
  • Aschaffenburg
  • Heidelberg
  • Kassel
  • Fulda
  • Erlangen
  • Mannheim
  • Magdeburg
  • Trier
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Mainz
  • Bochum
  • Augsburg
  • Duisburg
  • Dessau-Roßlau
  • Dortmund
  • Friedrichshafen
  • Braunschweig
  • Coburg
  • Fürth
  • Ludwigsburg
  • Marburg
  • Pforzheim
  • Offenburg
  • Bad Nauheim
  • Bremen
  • Frankfurt
  • Essen
  • Potsdam
  • Ravensburg
  • Osnabrück
  • Kiel

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Stuttgart
  • Berlin
  • Hamburg
  • Freiburg im Breisgau
  • Frankfurt am Main
  • Wiesbaden
  • Dresden
  • Wuppertal
  • Nürnberg
  • Aachen
  • Celle
  • Weil am Rhein
  • Karlsruhe
  • Köln
  • Ulm
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Hildesheim
  • Hannover
  • Aschaffenburg
  • Heidelberg
  • Kassel
  • Fulda
  • Erlangen
  • Mannheim
  • Magdeburg
  • Trier
  • Leipzig
  • Leverkusen
  • Mainz
  • Bochum
  • Augsburg
  • Duisburg
  • Dessau-Roßlau
  • Dortmund
  • Friedrichshafen
  • Braunschweig
  • Coburg
  • Fürth
  • Ludwigsburg
  • Marburg
  • Pforzheim
  • Offenburg
  • Bad Nauheim
  • Bremen
  • Frankfurt
  • Essen
  • Potsdam
  • Ravensburg
  • Osnabrück
  • Kiel
  • Seite 4 von 4
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 4 von 4
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
Klassik-Konzert Tickets ab 18,00 €
7. Matinée / Dean / Cerha / Gruber // Dean - HK Gruber
19.04.2026 / 11:00 Uhr
Saarbrücken, Congresshalle


Brett Dean
Violakonzert

Friedrich Cerha
»Wiener Kaleidoskop« für Orchester (Asuwahl)

HK Gruber
»Frankenstein!!«, Pandämonium für
Chansonnier und Ensemble
nach Kinderreimen von H. C. Artmann


Deutsche Radio Philharmonie
HK Gruber, Dirigent und Chansonnier
Brett Dean, Viola

»Es ist gegen den Strich des Bratschentums komponiert«, beschreibt Komponist und Solist Brett Dean sein Bratschenkonzert: »Es ist Musik von zerrissener Virtuosität, voller rhythmischer Ecken und Kanten, die Art von Kreuzung, die vielleicht entstanden wäre, wenn Paul Hindemith in einer Band mit Tom Waits gespielt hätte ...« Damit passt es zu HK Grubers »Frankenstein!!«, ein komisch-skurril-schauriges Pandämonium, das zwischen Popmusik, Wiener Kabarett, Kurt Weill, Hanns Eisler und Strawinskys Neoklassizismus changiert, und Cerhas »Wiener Kaleidoskop«, eine Hommage an die Klänge seiner Kindheit: Walzer, Polkas, Operettenmelodien – durch Verfremdung überdreht, pointiert und auf Distanz gebracht.


Konzerteinführung 10.15 Uhr


Direktübertragung auf SR kultur im Radio.

Einlass: 10:00
andere Tickets ab 27,40 €
Simon Stäblein - "Absolute Frechheit"
07.05.2026 / 20:00 Uhr
Saarbrücken, Baker Street - Eventgastronomie im Hirsch


Das neue Programm von Simon Stäblein ist eine absolute Frechheit. Genauso wie dieser Text!
Denn je länger du diesen Text liest, desto mehr fällt dir auf, dass er dir eigentlich gar keine richtigen Informationen liefert. Es ist einfach nur ein Text, dass hier etwas steht - Weil hier was stehen muss! Und selbst dieser belanglose Text wurde nicht mal von einer KI, sondern von einem gelangweilten Simon Stäblein verfasst. Aber vielleicht ist Simon ja gar kein Mensch, sondern eine absolute Frechheit?! Und falls du dich jetzt schon darüber aufregst, schau dir das Programm lieber gar nicht erst an.

Für alle anderen – let’s f*cking go!

Mehr Infos & Termine unter:
http://www.simonstaeblein.de

[Foto: Joshua A. Hoffmann]

Einlass: 19:00 uhr
Klassik-Konzert Tickets ab 18,00 €
4. Soirée / Busoni / Berg / Brahms // Pons
08.05.2026 / 20:00 Uhr
Saarbrücken, Congresshalle


Ferruccio Busoni
Berceuse élégiaque op. 42
»Des Mannes Wiegenlied am Sarg seiner Mutter«

Alban Berg
Violinkonzert »Dem Andenken eines Engels«

Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98


Deutsche Radio Philharmonie
Josep Pons, Dirigent
Arabella Steinbacher, Violine


»Eines Tages mag Dir aus einer Partitur [...] erklingen, was ich fühle und wofür ich heute keinen Ausdruck finde«, schrieb Berg an die Mutter der Manon Gropius, als diese im Alter von 18 Jahren an den Folgen von Polio verstarb. Sein Violinkonzert ist »Dem Andenken eines Engels« gewidmet, ein Versuch, »dort Worte zu finden, wo die Sprache versagt«. Noch vor der Uraufführung erlag Berg selbst einer Blutvergiftung infolge eines Insektenstichs, so wurde das Violinkonzert auch für ihn zu einem Requiem. Busonis Berceuse entstand als »Wiegenlied am Sarg seiner Mutter«, ebenfalls unter dem Eindruck des Todes. Brahms wiederum dachte bei seiner 4. Sinfonie an den Geschmack von sauren Kirschen.

Konzerteinführung 19.15 Uhr

Direktübertragung auf SR kultur im Radio.

Einlass: 19:00 Uhr
Klassik-Konzert Tickets ab 18,00 €
Sonderkonzert / Mahler 6 // Pons
15.05.2026 / 20:00 Uhr
Saarbrücken, Congresshalle


Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 6 a-Moll

Deutsche Radio Philharmonie
Josep Pons, Dirigent

In Kooperation mit den Musikfestspielen Saar

Mahlers 6. Sinfonie gibt Rätsel auf. Sie ist vielleicht das düsterste Werk, das er je geschrieben hat, erschütternd, klanglich spröde und in ihrer Ausweglosigkeit fast vernichtend. Und doch entstand sie in einer der glücklichsten Zeiten Mahlers, als er, frisch verheiratet, mit seiner kleinen Familie zwei unbeschwerte Sommer am Wörthersee verbrachte. Die Sechste sei sein allerpersönlichstes Werk und ein prophetisches, so Mahlers Frau Alma. Kein Stück sei ihm so unmittelbar aus dem Herzen geflossen. Mit ihr habe er sein Leben [und das nahende Unheil] ›anticipando‹ musiziert.
Dieses Konzert ist Teil der Programmlinie »Die Welt von Gestern«.

Konzerteinführung 19.15 Uhr

Direktübertragung auf SR kultur im Radio.

Einlass: 19:00 Uhr
Klassik-Konzert Tickets ab 10,00 €
7. Ensemblekonzert Saarbrücken
17.06.2026 / 20:00 Uhr
Saarbrücken, SR-Sendesaal


Wolfgang Amadeus Mozart
Kirchensonate D-Dur KV 144
Bearb. für Streichquintett von Brett Dean

Brett Dean
»Epitaphs« für Streichquintett

Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquintett D-Dur KV 593


Margarete Adorf und Xiangzi Cao-Staemmler, Violine
Brett Dean und Benedikt Schneider, Viola
Yannick Groll, Violoncello
Roland Kunz, Moderation

Fünf Miniaturen, fünf Personen, fünf Instrumente – Brett Deans »Epitaph« ist ein liebevoller Nachruf auf fünf Freunde und Kollegen voller Anspielungen und Zitate. Die Besetzung mit doppelter Bratsche orientiert sich an Mozarts Streichquintetten, die als Muster formaler Perfektion gelten. Die Kirchensonaten stammen noch aus Mozarts Salzburger Zeit und dienten der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes.

Einlass: 19:30 Uhr
Klassik-Konzert Tickets ab 20,00 €
6. Studiokonzert / Creative Partner Brett Dean III // Brabbins
19.06.2026 / 20:00 Uhr
Saarbrücken, Saarbrücken, Sendesaal Funkhaus Halberg


Pasquale Punzo
»Arcipelaghi insonni« für Orchester (UA)

Brett Dean
»Pastoral Symphony« für Kammerorchester

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale«


Deutsche Radio Philharmonie
Martyn Brabbins, Dirigent
Brett Dean, Creative Partner
Roland Kunz, Moderation

Welch unglaubliche Quelle von Freude und Schönheit, ganz zu schweigen von Inspiration die Natur ist, zeigt die Masse und Vielfalt der Oden in der klassischen Musik, allen voran Beethovens »Pastorale«. Doch wenn man – so Brett Dean – in der heutigen Zeit diesen wunderbaren Reichtum an Schätzen preisen will, fällt es zunehmend schwer, die Liebe für die Klänge der Natur von einem immensen, wachsenden Verlustgefühl zu trennen. Seine »Pastorale« ist »ein Stück über den herrlichen Gesang der Vögel, seine Bedrohungen, seinen Verlust und den seelenlosen Lärm, der übrig bleibt, wenn alle verschwunden sind«. »Arcipelaghi insonni« gliedert sich in fünf Teile, fünf Inseln eines großen Archipels.

Direktübertragung auf SR kultur im Radio

Einlass: 19:00
andere Tickets ab 30,00 €
Jan Preuß – (V)ERZIEHER - Baueckenverbot
12.09.2026 / 20:00 Uhr
Saarbrücken, Baker Street - Eventgastronomie im Hirsch


Jetzt gibt’s Baueckenverbot!

Die Kitas und Schulen sind personell am Limit, Eltern kommen mit eigenartigen Ansprüchen, Kinder drehen immer mehr durch, sind überfordert, sollen gleichzeitig aber auch jede Entscheidung selber treffen. Gibt es da überhaupt noch was zu lachen?

Und ob! Das zeigt der bekannteste (V)ERZIEHER Deutschlands in seiner dritten Show "Baueckenverbot" erneut bundesweit.

Jan Preuß spricht aus, was andere Pädagogen sich oft nicht mal zu denken trauen. Er zeigt, warum Kinder entgegen jeder Theorie sehr wohl Ironie verstehen, wie man Eltern gut kontert und auch wie absurd einige Regeln im pädagogischen Alltag wirklich sind.

Gleichzeitig stellt er aber auch ernste Fragen: Wie viele Erzieher gibt es in 20 Jahren wirklich noch? Wo sind wir voller Hoffnung, gute Menschen zu erschaffen und schlagen uns mit unserer eigenen Doppelmoral? Aber keine Sorge, auch hier findet der (V)ERZIEHER passende, lustige Antworten. Mit Humor lässt sich dieser Job ja auch viel besser ertragen.

Einlass: 19:00 Uhr
andere Tickets ab 30,00 €
Jan Preuß – (V)ERZIEHER - Baueckenverbot
13.09.2026 / 18:00 Uhr
Saarbrücken, Baker Street - Eventgastronomie im Hirsch


Jetzt gibt’s Baueckenverbot!

Die Kitas und Schulen sind personell am Limit, Eltern kommen mit eigenartigen Ansprüchen, Kinder drehen immer mehr durch, sind überfordert, sollen gleichzeitig aber auch jede Entscheidung selber treffen. Gibt es da überhaupt noch was zu lachen?

Und ob! Das zeigt der bekannteste (V)ERZIEHER Deutschlands in seiner dritten Show "Baueckenverbot" erneut bundesweit.

Jan Preuß spricht aus, was andere Pädagogen sich oft nicht mal zu denken trauen. Er zeigt, warum Kinder entgegen jeder Theorie sehr wohl Ironie verstehen, wie man Eltern gut kontert und auch wie absurd einige Regeln im pädagogischen Alltag wirklich sind.

Gleichzeitig stellt er aber auch ernste Fragen: Wie viele Erzieher gibt es in 20 Jahren wirklich noch? Wo sind wir voller Hoffnung, gute Menschen zu erschaffen und schlagen uns mit unserer eigenen Doppelmoral? Aber keine Sorge, auch hier findet der (V)ERZIEHER passende, lustige Antworten. Mit Humor lässt sich dieser Job ja auch viel besser ertragen.

Einlass: 17:00 Uhr
Sonstige Events Tickets ab 30,90 €
Marc Weide - Magier des Monats
24.09.2026 / 20:00 Uhr
Saarbrücken, Baker Street im Hirsch


Comedy meets Magic! In seinem Programm "Magier des Monats" zeigt Marc Weide, warum er nicht nur zaubern, sondern auch begeistern kann.
Mit verblüffenden Tricks, schlagfertigem Humor und jeder Menge Überraschungen sorgt er für einen Abend voller Staunen und Lachen.

Mit 13 gewinnt er die ersten Zauberwettbewerbe, mit 16 wird er jüngstes Mitglied im magischen Zirkel und wenig später wird er bereits als einer „der besten Zauberer Deutschlands“ bezeichnet. Im Jahr 2018 macht er dieser Bezeichnung alle Ehre, als er den ersten Platz bei der Weltmeisterschaft der Zauberkunst in der Sparte Salon Magie erhält und zum „Magier des Jahres 2018“ durch den Magischen Zirkel e.V. gekürt wird.

Marc Weide geht es weniger um spektakuläre Großillusionen, als um das Staunen seines Publikums, das ihm aus nächster Nähe auf die Finger schauen kann. Sein bester Trick ist der, mit dem er ein Lächeln in das Gesicht seiner Zuschauer zaubert. Dabei kommt es auf seine magische Ausstrahlung mindestens genauso an, wie auf die Fingerfertigkeit beim Manipulieren. Er schafft es, die Energie und den Spaß, den er bei seinen Auftritten selbst hat, auch auf das Publikum zu übertragen.

Copyright: Foto: Sichtbarkeitsexperten/Wolf

Einlass: 19:00 Uhr
Zirkus / Variete Tickets ab 25,00 €
Goldene Varietäten - 20er Jahre Revue
16.10.2026 / 20:00 Uhr
Saarbrücken, Saarbrücken, Baker Street-Eventgastronomie Hirsch


Macht eine Zeitreise und erlebt Zauberkunst, Varieté und Gesang aus den goldenen 20er und 30er Jahren.

Charmant und mit viel Witz präsentieren die beiden Künstler Marcelini - mit Zauberkunst, Bauchreden und Gesang - und Thomas Meyer - am Klavier - "ihre" Zeit. Lasst euch entführen in die glanzvolle Zeit des Varietés, der Couplets und der eleganten Unterhaltung in den Berliner Salons und Varietétheatern. Erlebt eine großartige Mischung aus original Zauberkunst der damaligen Zeit - zum Teil mit original Requisiten, die alte Varietékunst der Ventriloquistik (Bauchreden), sowie urkomische und originelle Couplets und Song, die heute fast keiner mehr kennt, und die zu neuem Leben erweckt werden.

Natürlich dürfen der ein oder andere Evergreen und witzige Geschichten aus dieser Epoche nicht fehlen. Taucht ein in diese verrückte, verruchte und doch wunderbare, goldene und elegante Zeit! Erlebt einen unvergesslichen Varieté-Abend und ein zauberhaftes Vergnügen!

[Bild: Val Thoermer]

Einlass: 19:00 Uhr
  • Seite 4 von 4
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Impressum   |   Was ist eventsTODAY   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt

Krause & Co. Software GmbH © 2009 - 2025

Besuche uns auf Facebook X