Deutschland
Partys, Konzerte, Theater & Comedy, Kultur, Sport und vieles mehr.  
 
Hallo, ich bin Maya.
Wie kann ich helfen?
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • Gibt es noch Karten für 310725
  • frankfurt
  • musik
  • michcael rütten
  • soulsearching
  • 10102025
  • Event am 10102025
  • Westsidestory
  • Mellow
  • tag der offenen tür der neuen bundesregierung
Land/Sprache: / de
  • Land

  • Deutschland
  • Österreich
  • Schweiz
  • Spanien
  • Sprache

  • deutsch
  • english
  • español
  • français
  • türkçe

  Event eintragen

  Location eintragen

  Künstler:in eintragen

  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España
  • Login / Registrieren
  • Events
  • Locations
  • Künstler

zuletzt gesucht

  • Gibt es noch Karten für 310725
  • frankfurt
  • musik
  • michcael rütten
  • soulsearching
  • 10102025
  • Event am 10102025
  • Westsidestory
  • Mellow
  • tag der offenen tür der neuen bundesregierung
  • Events
  • Locations
  • Künstler
  • Ticketshop
  • Login / Registrieren
  • Login / Registrieren
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • España

International und mehrsprachig!

Entdecke Events, Locations und Künstler auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Türkisch.
Jetzt verfügbar in Deutschland (eventsTODAY.de), Österreich (eventsTODAY.at), Schweiz (eventsTODAY.ch) und Spanien (eventsTODAY.es)! Unsere automatische KI-Übersetzung sorgt dafür, dass du alle Infos in deiner bevorzugten Sprache erhältst. Hast du ein Event? Trage es ein und nutze den Vorteil der automatischen Übersetzung, um ein internationales Publikum zu erreichen.
Egal ob Konzert, Ausstellung oder Party – hier bist du richtig!

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Berlin
  • Freiburg im Breisgau
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Frankfurt am Main
  • Dresden
  • Celle
  • Wiesbaden
  • Nürnberg
  • Aachen
  • Essen
  • Heidelberg
  • Karlsruhe
  • Weil am Rhein
  • Fulda
  • Ulm
  • Köln
  • Magdeburg
  • Mülheim an der Ruhr
  • Kassel
  • Hannover
  • Hildesheim
  • Aschaffenburg
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Dortmund
  • Stralsund
  • Fürth
  • Potsdam
  • Wuppertal
  • Mannheim
  • Augsburg
  • Erlangen
  • Mainz
  • Leipzig
  • Trier
  • Wetzlar
  • Marburg
  • Bad Bevensen
  • Bochum
  • Jever
  • Bremen
  • Bremerhaven
  • Friedrichshafen
  • Leverkusen
  • Dessau-Roßlau
  • Bad Nauheim
  • Bad Bentheim
  • Osnabrück
  • München
  • Coburg

Kategorie

  • alle
  • Konzerte
  • Partys
  • Sport-Events
  • Messen, Tagungen, Kongresse
  • Seminare
  • Musical, Shows
  • Theater, Comedy
  • Kunst & Kultur
  • Sonstige Events
 

Top Orte

  • alle
  • Berlin
  • Freiburg im Breisgau
  • Hamburg
  • Stuttgart
  • Frankfurt am Main
  • Dresden
  • Celle
  • Wiesbaden
  • Nürnberg
  • Aachen
  • Essen
  • Heidelberg
  • Karlsruhe
  • Weil am Rhein
  • Fulda
  • Ulm
  • Köln
  • Magdeburg
  • Mülheim an der Ruhr
  • Kassel
  • Hannover
  • Hildesheim
  • Aschaffenburg
  • Lutherstadt Wittenberg
  • Dortmund
  • Stralsund
  • Fürth
  • Potsdam
  • Wuppertal
  • Mannheim
  • Augsburg
  • Erlangen
  • Mainz
  • Leipzig
  • Trier
  • Wetzlar
  • Marburg
  • Bad Bevensen
  • Bochum
  • Jever
  • Bremen
  • Bremerhaven
  • Friedrichshafen
  • Leverkusen
  • Dessau-Roßlau
  • Bad Nauheim
  • Bad Bentheim
  • Osnabrück
  • München
  • Coburg
  • Seite 3 von 5
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 3 von 5
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
Ausstellung
Ingrid Hartlieb
09.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
10.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
11.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
12.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
13.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
14.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
15.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
16.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
17.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
18.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
19.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
20.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
21.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
22.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
23.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
24.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Klassik-Konzert Tickets ab 18,00 €
Goldmund Quartett - Rendezvous
25.09.2025 / 19:30 Uhr
Neumarkt in der Oberpfalz, Festsaal Reitstadel


Goldmund Quartett
Florian Schötz, Violine
Pinchas Adt, Violine
Christoph Vandory, Viola
Raphael Paratore, Violoncello

FRANZ SCHUBERT Streichquartett Nr. 10 Es-Dur D 87
GRAZYNA BACEWICZ Streichquartett Nr. 4
JOHANNES BRAHMS Streichquartett a-Moll op. 51/2

Ein »Motor, dank dessen ich in zehn Minuten mache, wofür andere eine Stunde brauchen« trieb Grazyna Bacewicz (1909–1969) an, polnische Geigerin und eine der bedeutendsten Komponistinnen
der Nachkriegszeit. »Frei aber einsam«? Das Motto des zweiten Brahms-Quartetts hätte die einstige Pariser Studentin larmoyant gefunden. Wir heute finden gerade das Rendezvous beider Komponistenpersönlichkeiten ausgesprochen hörenswert.

Zwei CDs haben die »Goldmunds« bereits in Neumarkt aufgenommen. Dass das Gute nah liegt, merkten die vier schon zu Schulzeiten, wo sie musizierend zueinanderfanden. Der Rest ist eine Erfolgsgeschichte, von der nicht nur viele Preise, sondern auch fantastische Schubert-Interpretationen zeugen.

Abo-Reihen G und A

Termin-, Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.

Bildnachweis: Gregor Hohenberg

Abendkasse öffnet 1 Stunde vor Konzertbeginn

Restkarten eventuell an der Tages- oder Abendkasse oder unter 09181/299622.
Ausstellung
Ingrid Hartlieb
25.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
26.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

Ausstellung
Ingrid Hartlieb
27.09.2025
Neumarkt, Museum Lothar Fischer


Die großformatigen und doch von besonderer Ruhe zeugenden Skulpturen von Ingrid Hartlieb sind aus unterschiedlichen Holzblöcken zu einer Rohform zusammengeschichtet, verleimt und mit der Kettensäge, Wachs, Beize und Firniss bearbeitet. Alle Werke - sie nennt sie "Räderwerk", "Rettungsring", "Abstandshalter" oder auch "Fluchtwerkzeug", um nur einige Titel zu nennen - unterliegen einem aufwendigen Arbeitsprozess, den die Künstlerin über viele Jahrzehnte sorgsam entwickelt hat.

Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum Ingrid Hartliebs vielgestaltiges Schaffen. Neben zahlreichen Skulpturen und Papierarbeiten werden in der Ausstellung auch einige sogenannte "Prüfstücke" aus Blei und Papier präsentiert. Bis heute gilt die Künstlerin in Deutschland als eine der wenigen kraftvollen Holzbildhauerinnen ihrer Generation, die jedoch vom Kunstmarkt zu oft übersehen wurde.

Mi bis Fr von 14 bis 17 Uhr, Sa/So von 11 bis 17 Uhr

  • Seite 3 von 5
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Impressum   |   Was ist eventsTODAY   |   Nutzungsbedingungen   |   Datenschutzerklärung   |   Kontakt

Krause & Co. Software GmbH © 2009 - 2025

Besuche uns auf Facebook X