Das Altstadtfest Görlitz hat sich längst als eines der bedeutendsten Stadtfeste in Mitteleuropa etabliert. Zwischen Dresden und Breslau, zwischen Cottbus und Liberec gibt es kein Fest, das so sehr pulsiert, verbindet und begeistert wie das Altstadtfest Görlitz! Hier treffen sich Menschen mit offenen Herzen, lachen, tanzen, singen und feiern das Leben – gemeinsam, ausgelassen und voller Freude. Es ist das fröhlichste Wiedersehen der Region, ein lebendiger Hotspot für Neuigkeiten und ein kraftvolles Zeichen: Die Oberlausitz, Niederschlesien, Görlitz und Zgorzelec – unsere ganze Region – lebt, wächst und blüht auf! Kommt vorbei, seid dabei – und lasst uns gemeinsam ein unvergessliches Fest feiern!
Mit mehr als 100.000 erwarteten Besucherinnen und Besuchern, rund 30 Bühnen sowie weit über 100 Markt- und Handwerksständen hat sich das Altstadtfest fest im Veranstaltungskalender der Region verankert
Der Zug fährt weiter durch das Lausitzer Neißetal bis nach Zittau.
Bereits seit 1890 befördern die Dampfrösser der Zittauer Schmalspurbahn Ausflügler und Urlauber in das kleinste Mittelgebirge Deutschlands, das romantische Zittauer Gebirge. Der erste Betreiber der Bahn war die „Zittau – Oybin - Jonsdorfer Eisenbahngesellschaft“, die sich Z.O.J.E. abkürzte. Der Volksmund deutete die Abkürzung in „Zug ohne jegliche Eile“ um. In gemächlichem Tempo reisten damals wie heute unzählige Ausflügler mit Dampf ins Gebirge. Rund um die Strecke entstanden mit der Bahn zahlreiche Hotels und Restaurants, in denen einst die zahlreichen Sommerfrischler Einkehr fanden und wo noch Oberlausitzer Gastlichkeit genossen wird. Den Ausgangspunkt nimmt die Schmalspurbahn am Zittauer Bahnhof, unweit des idyllischen historischen Stadtzentrums, einer Perle der Oberlausitz. Die Schmalspurzüge umrunden anschließend die altehrwürdige Stadt, bevor die Strecke unweit des Olbersdorfer Sees, der „Freizeit-Oase“ der Oberlausitz, entlangführt. Anschließend wird nach acht Kilometern Fahrt der Bahnhof Bertsdorf erreicht, dessen Ensemble in seinem historischen Erscheinungsbild vom Interessenverband der Zittauer Schmalspurbahnen und der Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft erhalten wird. Sie haben nun die Wahl, die Fahrt nach Kurort Oybin oder Kurort Jonsdorf fortzusetzen oder aber einen Zwischenstopp im niveauvollen Hotel Bahnhof Bertsdorf einzulegen. Tauchen Sie mit den Zeitreise-Zügen in die Welt vergangener Eisenbahnepochen ein und erleben Sie Reisekultur früherer Generation.
Der historische Wagenzug der ehemaligen Deutschen Reichsbahn wird von einer Diesellok der Baureihe 232 gezogen und bietet bequeme Sitzplätze in der 1. und 2.Klasse.
Während der Reise begleitet die Fahrgäste eine erfahrene Reiseleitung und es gibt neben Unterhaltung auch ein Cateringangebot mit Snacks und Getränken.
GEPLANTE Fahrzeiten (Hinfahrt)
08:00 ab Potsdam Hbf
08:10 ab Berlin-Wannsee
08:30 ab Berlin Gesundbrunnen
08:45 ab Berlin Ostkreuz
09:15 ab Königs Wusterhausen
11:00 an Görlitz
11:45 an Zittau
GEPLANTE Fahrzeiten (Rückfahrt)
18:15 ab Zittau
19:00 ab Görlitz
21:00 an Königs Wusterhausen
21:20 an Berlin Ostkreuz
21:30 an Berlin Gesundbrunnen
21:50 an Berlin Wannsee
22:00 an Potsdam HBF
Prüfen Sie ihre Fahrzeiten bitte vor der Fahrt auf
http://www.wfl-lok.de/sonderfahrten und auf unserem Infotelefon unter 0331 – 23 18 37 77 (nur Ansagetext)
AKTUELLE Fahrzeiten erfahren Sie ca. vier Wochen vor der Fahrt auf dem Infotelefon unter 0331 – 23 18 37 77 (nur Ansagetext)