+++ Externe Veranstaltung in den ehemaligen Räumlichkeiten der Schreinerei Noll, siehe unten +++
"Finsternacht" mal anders... Wo sonst mutige Spielgruppen durch die Gassen der jeweiligen Städte streifen, Aufgaben lösen und Schreckgestalten aus dem Weg gehen oder sie bekämpfen müssen, heißt es diesmal einfach: Hinsetzen, Zuhören und den Grusel genießen!
Das Lovecraft-Universum ist groß und mit all seinen Geschichten, Hintergründen und unheimlichen Wesenheiten vor allem den begeisterten Anhängern des Autors bekannt - heute erfahren die BesucherInnen etwas mehr über den Mythos Lovecraft und seine düsteren Fiktionen.
Nach einer Einleitung zum Autor, dessen Geschichte und seinen Erzählungen wird Klaus Schmitt, seines Zeichens Lehrer und Mühlheimer Blödelbarde, eine von ihm im Lovecraft-Stil verfasste Kurzerzählung vortragen, die bei ihrer Premiere vor etlichen Jahren die Zeltlager-Jugend am abendlichen Lagerfeuer das Grausen lehrte.
Im Anschluss folgt dann eine Hörspiel-Lesung des Finsternacht-Ensembles mit verteilten Rollen und atmosphärischer Untermalung durch Beleuchtung, Live-Malerei und Musik sowie Klangeffekte. Die dargebotene Geschichte, "Das Grauen von Dunwich" gilt als einer der Klassiker des Meisters des Grauens, dessen Werk nicht nur Autoren wie Stephen King bis in die heutige Zeit hinein beeinflusst.
Vorlesende: Jana Rieth, Thorsten Bauch, Torben Hebing, Felix Jahn, Anke Vitasek, Felix Meister, Sandra Hallek, Thomas Wulff, Klaus Schmitt
Bild (c) Josephine Rohrwild (auch: Live-Malereien & kleine Ausstellung am Abend)
Die Plätze dieser einmal außerhalb des SCHANZ stattfindenden Veranstaltung sind begrenzt, deshalb wird empfohlen, die Tickets zeitig zu sichern.
Hinweis: die Parkmöglichkeiten sind eingeschränkt, es wird eine Anfahrt per S-Bahn empfohlen, bzw., falls mit dem Auto, am Hallenbad zu parken oder am Mühlheimer Bahnhof und von dort aus die Treppe links neben dem Bauzentrum (ehem. Kino) nach unten in die Zimmerstraße (51) zu laufen.
Einlass: 19:00