Die Tiefe der Materie
Festkonzert Ensemble Aventure: Portrait des Komponisten Michael Quell
Das international renommierte Ensemble Aventure aus Freiburg präsentiert ein Programm intensiver Hochspannung, das den Komponisten Michael Quell anlässlich dessen 65. Geburtstags mit fünf Werken aus unterschiedlichen Schaffensphasen portraitiert.
Michael Quells Werke, die regelmäßig in ganz Europa sowie den USA, Lateinamerika und Asien aufgeführt werden, beschäftigen sich intensiv mit den grundsätzlichen Fragen der Existenz. Sein Schaffen ist in hohem Maße von der Suche nach dem Geistigen, dem Existentiellen in der Musik gekennzeichnet, dass er in eine sehr vitale, geradezu musikantische Sprache zu fassen versteht, die zutiefst sinnlich ist.
So spannen seine Werke immer wieder Beziehungen zu Denkwelten der Philosophie, der Literatur und ganz besonders zur Astro- und Teilchenphysik, aus denen heraus er hochgradig individuelle musikalische Werkstrukturen entwickelt, die mit dieser geistigen Welt vielfältig verbunden sind, sich dennoch aber zugleich als autonome Musik rein vom Hören her sinnlich unmittelbar mitteilen.
Zudem ist einer der wesentlichen Charakterzüge seiner Musik von der intensiven Auseinandersetzung mit Zeit und dem Versuch der Erahnung einer Art Zeitlosigkeit, Metazeitlichkeit sowie Transzendenz gekennzeichnet. So schreibt der Musikwissenschaftler Jim Igor Kallenberg über das Werk Quells: „Dieser ekstatische Querstand von stasis und Explosion, von Fantasie und Materialität, mikro- und makrologischem Register stellt die Triebfeder dar, die das Werk des Komponisten konfiguriert. Michael Quell öffnet einen Raum, der gleichsam von Musik, Transzendenz, Überaktivität, Zeitlosigkeit, physikalischen und metaphysischen Substanzen bewohnt wird.“
Das Hören seiner Werke gleicht einem Abenteuer des Eintauchens in völlig neue Klang- und Wahrnehmungsräume. Seine Kompositionen sind bei Edition Gravis, Berlin und bei Tonos, Baden-Baden verlegt, Rundfunkaufnahmen von fast allen deutschen und zahlreichen europäischen und amerikanischen Sendern sowie CD Aufnahmen, aber auch musikwissenschaftliche Publikationen dokumentieren seine künstlerische Arbeit.
Neben dem frühen Quintett „Ekstare“ aus dem Jahre 1988, das von der Philosophie Heideggers inspiriert ist, erklingen die große Raumkomposition „Anamorphosis II (-Polymorphia)“ (2002/03), das Nonett „String II – Graviton“ (2015/16) und „Dark Matter“ (2011), beide von grundsätzlichen Fragen der Teilchen- und Astrophysik angeregt sowie „fantasia – lass die Moleküle rasen“ (2016) für Sopran und Klavier.
Die Laudatio hält Prof. Dr. Wolfgang Rüdiger. In seinem Vortrag „Zwischen Philosophie und Physik - das Werk des Komponisten Michael Quell“ wird er wesentliche Charakteristika und Entwicklungen im Schaffen des Komponisten erläutern und dabei die vielfältigen Beziehungen der musikalischen Werke Quells zu den unterschiedlichen geistigen Sujets anschaulich aufdecken.
Das Freiburger Ensemble Aventure zählt zu den internationalen Spitzenensembles der Neuen Musik und ist regelmäßig weltweit auf allen großen Festivals zeitgenössischer Musik gern gesehener Gast. Hunderte von Uraufführungen, mehr als 25 CD Einspielungen und zahlreiche internationale Auszeichnungen dokumentieren seine herausragende Qualität und seine hohe Bedeutung für die Musikkultur der Gegenwart, die es ganz wesentlich mitgeprägt hat.
Das Ensemble Aventure spielt in der Besetzung:
Natasha Sallès, Sopran (als Gast), Phoebe Bognár, Flöte; Tamon Yashima, Oboe; Andrea Nagy und Nicola Miorada, Klarinetten; Wolfgang Rüdiger, Fagott; Delphine Gauthier-Guiche, Horn; Nicholas Reed, Schlagzeug; Akiko Okabe, Klavier; Friedemann Treiber, Violine; Katharina Schmauder, Viola; Ellen Fallowfield, Violoncello und Pietro Elio Barcellona, Kontrabass.
@ Anja Limbrunner
Einlass: ab 18:30 Uhr