Heißer Sommer - Konzertlesung mit Thomas Natschinski und Christine Dähn
09.08.2025
/ 17:00 Uhr
Gohrisch/Kleinhennersdorf
, Heymannbaude
Heißer Sommer // Konzertlesung mit Thomas Natschinski und Christine Dähn
open air, bei Regen im Saal
„Heißer Sommer - der Kultfilm läuft weiter!"
- diesmal als KonzertLesung mit Christine Dähn & Thomas Natschinski
Zu Gast sind Christine Dähn & Thomas Natschinski. Sie stellen Songs aus dem Film vor und erzählen humorvolle und emotionale Storys über die Protagonisten und von den Dreharbeiten.
Die Stars des Films waren Chris Doerk und Frank Schöbel!
Die Musik zu dem Klassiker komponierten Gerd und Thomas Natschinski, Vater und Sohn!
Dass Vater und Sohn gemeinsam die FilmMusik komponiert haben war ein Novum, selten kommt es in der musikalischen Welt vor, dass so etwas geschieht. Mit der FilmMusik für “Heißer Sommer“ arbeiteten die beiden künstlerisch das erste und einzige Mal zusammen.
Thomas war gerade 19 Jahre alt und Student der Hochschule für Musik “Hanns Eisler“ Berlin. Dass dieser Film in der Geschichte einmal Kult werden würde, ahnte keiner.
Die Arbeit teilten die Natschinskis sich, aber nicht die Instrumente und den Flügel. Gerd komponierte im Erdgeschoss des Hauses in Wendenschloß in seinem Arbeitszimmer auf seinem Blüthner-Instrument und Thomas schrieb in seinem Reich unter dem Dach auf seiner zweiten Geliebten, auf einem Bösendorfer Flügel. Zum Studiumbeginn hatte Gerd seinem Sohn dieses wertvolle Instrument überlassen mit dem Wunsch, die schönsten Melodien darauf zu komponieren. Dass er insgeheim an Musicalmelodien dachte, kann man nur vermuten. Gesagt hat es der Musicalkönig Gerd N. seinem Sohn nie. Thomas komponierte auf diesem Bösendorfer niedrig geschätzt 500 Balladen, Blues, Rocksongs und auch viele Filmmusiken.
Eines hat er wahr gemacht und viele außergewöhnliche und großartige Songs wie das schönste Liebeslied der DDR „Berührung“ komponiert. Vor seinem Tod erzählte Gerd Natschinski dem künstlerischen Leiter des „Heißer Sommer“- Musicals Thomas Bürkholz, dass er sich fragt “Wo nimmt der Thomas diese Melodien her“.
Die Journalistin und DT 64 Moderatorin Christine Dähn hat zu Gerd Natschinski Lebzeiten im Block B des Hörfunks ein großes Interview mit ihm gemacht und später über Thomas Natschinski die Biografie „Verdammt, wer hat das Klavier erfunden“ verfasst. Aus dem Reichtum der vielen informativen und musikalischen Erinnerungen an Vater und Sohn Natschinski ist diese neue KonzertLesung entstanden!
Einlatz 16 Uhr, Sitzplatz