Freitag, 30.01.2026
um 17:30 Uhr




Édouard Manet und Edgar Degas führten zeitlebens einen bildhaften Dialog. Beide Künstler arbeiteten daran, die Malerei des modernen urbanen Lebens zu definieren. Dabei überschnitten sich die Ziele von Manet und Degas. Manchmal gingen die Ansichten auseinander, konnten dennoch die künstlerischen Entscheidungen des jeweils anderen beeinflussen. Mal waren Manet und Degas Freunde, mal Rivalen und manchmal auch Gegenspieler. Der Kunsthistoriker Thomas R. Hoffmann wird Sie mitnehmen in das Paris der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. In seiner vergleichenden Präsentation wird er Ihnen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zweier wegweisender Künstler der Moderne vor Augen führen.

Bild: Édouard Manet - Chez le père Lathuille (1879)

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Salon kontrovers: Briefe – schreiben und lesen - Metamorphosen des Eros: Der Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und Lou Andreas-Salomé
Der Graf von Monte Christo - Schauspiel mit Musik nach dem Roman von Alexandre Dumas
Ausstellung - Eva Schönfeld - FEMALE GAZE - Weiblicher Blick - Vernissage mit Live Musik
Gertrude Stein und eine Begleitperson - von Win Wells
Gertrude Stein und eine Begleitperson - von Win Wells
Gertrude Stein und eine Begleitperson - von Win Wells
Kalêko / Kästner : Eine literarische Annäherung - Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker; Musikalische Interventionen: Hubert Eßer
KULTURKRAFT-STUNDE - LEIPZIGER KLAVIERDUO „Dance Portraits: Klaviermusik für vier Hände”
Cuarteto Repentino - Dancing the World
Tanja Becker-Bender & Sofya Melikan - Ein Amerikaner in Paris
Spatz und Engel - Schauspiel mit Live-Musik
Etta Scollo Trio & Eva Mattes - Nirgendland - Ein literarisch-musikalischer Abend für Mascha Kaléko