Sonntag, 22.02.2026
um 17:00 Uhr




Der kleine Prinz – Bewegliches Schattenspiel mit Herz und Tiefe:

Das Theater der Dämmerung gastiert in Kaufungen und zeigt Antoine de Saint-Exupérys „Der kleine Prinz“ als farbiges Schattenspiel in zwölf Bildern. Die Inszenierung konzentriert sich auf die Begegnungen des kleinen Prinzen, seine Fragen nach Freundschaft, Liebe und dem Wesentlichen im Leben – und auf die zeitlose Erkenntnis, dass „man nur mit dem Herzen gut sieht“.

Das Stück entfaltet sich in eindrucksvollen Scherenschnittbildern in leuchtenden Farben: vom Planeten des kleinen Prinzen mit seiner geliebten Rose über die Begegnungen mit dem König, dem Eitlen, dem Säufer, dem Geschäftsmann, dem Laternenanzünder und dem Geographen bis hin zu den Szenen auf der Erde – mit der Schlange, der Blume, dem Rosengarten, dem Weizenfeld und dem weisen Fuchs, der ihm das Geheimnis des Herzens offenbart.

Friedrich Raad, Gründer und Leiter des Theaters der Dämmerung, konzentriert sich in seiner Inszenierung auf die Essenz der Geschichte. Die äußere Rahmenhandlung – die Notlandung des Erzählers in der Wüste – entfällt, um den Blick ganz auf das feinfühlige Menschenkind zu richten, das mit kindlicher Offenheit und Klarheit den Erwachsenen einen Spiegel vorhält.

In sechs Szenen steht Friedrich Raad als Geschichtenerzähler live vor der Bühne und schlüpft in die Rollen der verschiedenen Planetenbewohner, während hinter der Leinwand ein weiterer Spieler den kleinen Prinzen als bewegliche Scherenschnittfigur zum Leben erweckt. Der Originaltext wird live gesprochen. Die atmosphärischen Bühnenbilder und ausdrucksstarken Scherenschnittfiguren wurden vom Stuttgarter Künstler Roland-Karl Metzger und dem Hamburger Grafikdesigner Wanja Kilber entworfen und hergestellt.

Die Inszenierung richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab acht Jahren und dauert rund eine Stunde und 25 Minuten (zzgl. einer Pause). Große und kleine Zuschauerinnen und Zuschauer können in die poetische Welt des kleinen Prinzen eintauchen und einen Abend voller Licht, Schatten und leiser Erkenntnisse erleben.

Das Theater der Dämmerung – das Schattentheater, das zu den Menschen kommt:
Seit fast 20 Jahren bringt das Theater der Dämmerung die Magie des Schattenspiels direkt zu den Menschen. Gegründet wurde es von Friedrich Raad, der das Ensemble bis heute mit Leidenschaft und künstlerischem Feingefühl leitet. Mit jährlich rund 160 Aufführungen an über 140 Orten – vor allem in Nordrhein-Westfalen, aber auch in Stuttgart, Hamburg, Hannover, im Rhein-Main-Gebiet sowie in Luxemburg, Frankreich, Österreich, Polen, Italien und der Schweiz – begeistert das Theater ein breites Publikum.

Die Inszenierungen des Theaters der Dämmerung zeichnen sich durch ihre Konzentration auf das Wesentliche aus. Das Schattenspiel schafft eine ruhige, fokussierte Atmosphäre, die nicht zuletzt bei Kindern eine nachhaltige Wirkung hinterlässt. Die von Friedrich Raad live gesprochenen Texte lassen Klassiker der Literatur frisch und lebendig werden – und wecken immer wieder die Begeisterung des Publikums für Sprache, Erzählkunst und das Spiel mit Licht und Schatten. Quelle: https://www.theaterderdaemmerung.de/

VVK 20 € / AK 22 € / Unter 18 Jahre oder mit Ehrenamtskarte: 15 Euro (VVK und AK)

Einlass: 16 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Der Kleine Prinz & die 7 Todsünden