Anlässlich des 125. Geburtstags von Anna Seghers stellt das mehrsprachige Ensemble aus Dresden und Tel Aviv eine Szenische Lesung ihrer frühen Erzählung »Grubetsch« (1927) vor. Im gemeinsamen und gegenseitigen Erzählen des literarischen Textes erprobt das Ensemble auf Deutsch, Arabisch und Hebräisch, was es in einer zerbrochenen Gesellschaft heißt, auf Glück und Unglück zu hoffen. In der zerstörten Welt nach dem Ersten Weltkrieg ziehen zwei zerrüttete Familien in eine vorstädtische Mietskaserne. Im dunklen Hof lebt Grubetsch, ein Mann mit dem Talent, das verborgene Verlangen jedes Menschen zu wecken und so zu erfüllen, wie er es für richtig hält. Ab der schicksalhaften Begegnung mit Grubetsch beginnt ein zauberhafter Tanz. Er endet mit dem inneren Zerfall der Familien und endlosem Elend, das über den gesamten Hof hereinbricht. Anna Seghers schrieb mit ihrer zweiten überlieferten Erzählung ein sozialkritisches Vorstadtmärchen mit expressionistischen Zügen, in dessen Mitte die Hoffnung steht.

Für »Grubetsch« erhielt Seghers 1928 den Kleist-Preis und etablierte sich so vor ihrer Flucht nach Hitlers Machtantritt und ihrer späteren Rückkehr in die DDR als literarische Größe. Die Adaption für die Lesung verschreibt sich ganz der literarischen Qualität und politischen Aktualität ihrer Erzählung. Den weithin unbekannten Text mit deutsch-, arabisch- und hebräischsprachigen Schauspieler*innen zu lesen, gewährt einen anderen Blick auf die bösen Höfe unserer Gegenwart. Über Seghers‘ Erzählung haben sich der Regisseur und Musiker Yochay Hacher und die Dramaturgin Mona Schlatter an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch kennengelernt. Die grausam aktuelle Geschichte erstmals mehrsprachig und mit Musik zu erzählen, verbindet das Ensemble in der gemeinsamen Hoffnung zusammenzukommen, um so vielleicht den nächsten bösen Hof aufzuhalten.

Lesung: Hannah Birach, Hadas Miron, Adan Rabos u.a.| Regie & Musik: Yochay Hacher | Übersetzung ins Arabische: Rama Nasrallah | Dramaturgie: Mona Schlatter | Verlag: Kiepenheuer Medien

Dauer: ca. 75 Minuten

In deutscher, arabischer und hebräischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Ab 12 Jahren.

Supported by The Rabinovich Foundation for the Arts, Tel Aviv.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Verdammt lang her!

Offenburg

22.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

22.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

22.11.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

22.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

22.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

22.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

22.11.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

22.11.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

22.11.2025
Kunst- und Naturalienkammer

Halle

22.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

22.11.2025
Pietismus-Kabinett

Halle

22.11.2025
Waisenhaus-Kabinett

Halle

22.11.2025
Die Kulissenbibliothek der Franckeschen Stiftungen

Halle

22.11.2025
Historisches Waisenhaus

Halle

22.11.2025
Spurensuche

Stuttgart

22.11.2025
BAUBAU

22.11.2025
BAUBAU

22.11.2025
Maladie 2.0

22.11.2025
Michl Müller - Limbo of Life
Von Chansonetten & Chantösen

Bad Belzig

22.11.2025
16:00 Uhr
CCR-Revival-Band - a tribute to Creedence Clearwater Revival
Mr. Hurley und die Pulveraffen - S.O.S. Tour 2025 + Special Guest
Ein Abend mit Patrick Lindner - LIVE - Tour 2025
Museumstickets 2025 - Cap San Diego
Jared Hart - Presented by Ox Fanzine, Frontstage Magazine, Handwritten Mag, Tough Magazine, Tixforgigs, Gunner Records, Mt Crushmore Records
Inka Bause - 40 Jahre Musik – Die Tour zum Jubiläum
The Johnny Cash Show - by The Cashbags - "One Hit at a Time" 2025/26
Catwalk: The Art of Fashion Show (DE / EN / FR)
Science Fiction Design. Vom Space Age zum Metaverse
Julia Meladin - Perlen um den Hals
Exklusiver Barabend mit Charlie Glass - Genuss für alle Sinne
Jan Philipp Zymny

Stuttgart

22.11.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 28,90 €
Adi Wolf – House of Adi
Die lichten Sommer - Premiere
Märchenstückchen - eine Komödie durch die Märchen der Brüder Grimm - Gastspiel Künstlerkollektiv Gedankensprung
WE CAN DO IT MOANING
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand - von Jonas Jonasson, Bühnenfassung von Andreas Döring
FRISO - Luft zum Atmen Tour 2025