In seinem ersten Soloprogramm „Der Liebesalgorithmus“ kreiert Andreas Langsch ein Bild über seine Generation und versucht zu vermitteln: Zwischen Alt und Jung. Zwischen internetsüchtig und naturfanatisch. Zwischen Liebe und Liebesalgorithmus. Das ist Klavierkabarett 2.0!

Andreas gehört der Generation Y an. Das sind die Leute, die nichts mit ihrem Leben anfangen können und den ganzen Tag auf ihr Handy starren. Nach der Schule geht es immer erstmal ein Jahr nach... richtig: Australien. Und dann? Studieren, Startup gründen, arbeiten ohne Pause und rein ins Sabbatical oder Burnout.
Die Welt rast! Andreas versucht mitzukommen. Doch die Perfektion im Internet, die perfekte Partnerschaft und die hoch gezüchteten Selbstoptimierer treiben ihn in den Wahnsinn. Also macht er sich auf die Suche nach dem Ausweg, um all dem Stress zu entkommen …
Lächelnd und hellwach kommt er auf die Bühne, setzt sich ans Klavier und legt los. Von der ersten Sekunde an mit mitreißender Präsenz und dem Schalk im Nacken zeigt Andreas Langsch, was physisch am Klavier alles möglich ist. Mal steppt er zu seinen Liedern, mal sitzt er auf dem Boden und mal nutzt er auch einfach den Stuhl dafür, wofür er gedacht war: zum Sitzen.
Andreas Langsch wurde vielfach ausgezeichnet: mit dem Bielefelder Kabarettpreis 2023 (1. Preis + Publikumspreis), mit der St. Ingberter Pfanne 2023 (Jurypreis + Publikumspreis), mit dem Reinheimer Satirelöwen (1. Platz und Publikumspreis) und zuletzt mit der “Tuttlinger Krähe” (hier gewann er 2025 den Publikumspreis und den 2. Jurypreis).

Einlass: 19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Andreas Langsch - Der Liebesalgorithmus