Freitag, 21.11.2025
um 20:00 Uhr




Gottfried Haufe arbeitet als freiberuflicher Veranstaltungsmoderator und Podcaster, Kulturmanager und Autor aus Rostock mit Wohnsitz bei Potsdam. Als studierter Historiker, Anglist und Pädagoge sind viele seiner Interessen im Bereich von Bildungs- und Vermittlungsprojekten aller Art angesiedelt. Politische und historische Bildung, Kunst & Kultur, Wissenschaftskommunikation und gesellschaftliche Zusammenarbeit - all diese Themenfelder spielen in seiner Arbeit wichtige Rollen. Auf Deutsch & Englisch, im gesamten DACH-Raum und mit Partner:innen aus diversen Bereichen. Durch unterschiedliche Formate, u.a. in Form von Vorträgen und Workshops, gibt er zudem seine Faszination für Sprache weiter. Immer nach dem Motto: Berühren - informieren - unterhalten.

Einlass:19:30

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Friedberg lässt lesen: Antje Rávik Strubel

Friedberg

09.09.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 16,00 €
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke - Premiere
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Lesung | Christian Mitzenmacher | Knallkrebse
Lesung | Christian Mitzenmacher | Knallkrebse
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Helmut Fahrenbach: Philosophieren ist nun einmal kein standpunktloses Unternehmen

Tübingen

28.09.2025
15:00 Uhr
Tickets
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Lesung: Das letzte Gericht - Ensemble Noctenytor
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Die Tage, die ich mit Gott verbrachte. Von Axel Hacke
Johann von Bülow und Walter Sittler - „Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort: Die Weltgeschichte der Lüge“ Lesung