Hello
English version see below
Tanz/Performance
Hochzeitssaal/Hochzeitssaal Garderobe/Kantine
Englisch/Deutsch/Koreanisch/KSL (Koreanische Gebärdensprache)/DGS (Deutsche Gebärdensprache)/Internationale Gebärdensprache (keine Sprachkenntnisse nötig)
Ca. 70 Min.
Nordkorea: ein ungreifbares Land, unmenschlich und komplett abgeschottet? Die interaktive Performance Hello hinterfragt einseitige und oberflächliche Annahmen über Nordkoreaner*innen, lädt zu Begegnungen abseits politischer Trennlinien ein und gibt Einblicke in nordkoreanische Alltagskultur. In drei eigens gestalteten Räumen lernen Besucher*innen die Geschichten verschiedener Menschen spielerisch kennen, deren mobile Autonomie staatlich eingeschränkt wurde und wird. Wie prägen politische Grenzen Identitäten und wie werden rigide Grenzregime unterwandert?
Künstlerische Leitung, Choreografie: Olivia Hyunsin Kim
Ko-Leitung, Videodesign, Licht: Jones Seitz
Tanz, Performance: Hyemi Jolee, Ji Sun Hagen, Jung Sun Kim
Bühne, Kostüm: Luca Plaumann
Sound-Kunst: Tatiana Heuman
Technische Leitung: Gilda Coustier - Gefährliche Arbeit
App-Programmierung: bleeptrack & Leo G. Alonso
Dramaturgie: Maria Rößler
Outside Eye: Marielle Schavan
Access-Beratung: Hyemi Jolee
Produktionsleitung: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Kerstin Böttcher
Künstlerische Mitarbeit: Somi Dubuque
Grafikdesign: Christian Cattelan
DGS-Verdolmetschung: Aniella Tiedje u. a.
Eine Produktion von Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim in Koproduktion mit Sophiensæle. Gefördert durch die Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. Dank an Uferstudios, PSR Kollektiv und Theaterhaus Berlin. Medienpartner: Missy Magazine, Siegessäule, taz.
_________
Dance/Performance
Hochzeitssaal/Hochzeitssaal Garderobe/Kantine
English/German/Korean/KSL (Korean Sign Language)/DGS (German Sign Language)/International Sign Language (No language skills necessary)
Ca. 70 min.
North Korea: an impalpable country, inhumane and completely closed off? The interactive performance Hello questions one-sided and superficial assumptions about North Koreans, invites encounters beyond political dividing lines and also gives insights into everyday North Korean culture. In three specially designed rooms, visitors playfully get to know the stories of different people whose mobile autonomy has been restricted by the state. How do political borders shape identities and how are rigid border regimes subverted?
Artistic direction, choreography: Olivia Hyunsin Kim
Co-direction, video design, lighting: Jones Seitz
Dance, performance: Hyemi Jolee, Ji Sun Hagen, Jung Sun Kim
Stage, costumes: Luca Plaumann
Sound art: Tatiana Heuman
Technical direction: Gilda Coustier - Gefährliche Arbeit
App programming: bleeptrack & Leo G. Alonso
Dramaturgy: Maria Rößler
Outside Eye: Marielle Schavan
Access consulting: Hyemi Jolee
Production management: ehrliche arbeit - freies Kulturbüro
Press and public relations: Kerstin Böttcher
Artistic collaboration: Somi Dubuque
Graphic design: Christian Cattelan
German sign language interpretation: Aniella Tiedje a. o.
A production by Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim in co-production with Sophiensæle. Supported by the Berlin Senate Department for Culture and Social Cohesion and with funds from the Capital Cultural Fund. Thanks to Uferstudios, PSR Kollektiv and Theaterhaus Berlin. Media partners: Missy Magazine, Siegessäule, taz.