Der Choreograf Massimo Gerardi widmet sich in seinem Stück WERT der Gegenüberstellung von „Haben“ und „Sein“ (E. Fromm) sowie der Dichotomie zwischen Athlet und Künstler im Kontext der Tanzaufführung.
Das „Haben“ wird durch dynamische, raumgreifende Bewegungen dargestellt, die den Drang nach Selbstinszenierung, Leistung, Fortschritt und Wettbewerb verdeutlichen. Gleichzeitig wird auch das Scheitern thematisiert, wodurch die verletzliche Seite des scheinbar robusten Athleten sichtbar wird.
Im Gegensatz dazu bieten besondere Aufführungsflächen den Tänzer:innen die Möglichkeit zur Selbsterkenntnis, persönlichen Reflexion und zur Entwicklung von Beziehungen zu ihren Mitdarstellern. Hier tritt das „Sein“ – oder der Künstler – stärker in den Vordergrund. In WERT verschwimmen die Grenzen zwischen Performer und Publikum.
WERT stellt auch die Frage nach dem Wert von Kunst und Leistung in der Gesellschaft, insbesondere im Kontext der Bühne: Wie werden Tänzer als Künstler wahrgenommen und inwiefern beeinflusst die Bewunderung des Publikums für athletische Bewegung diese Wahrnehmung?

Einlass 18:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

fabrik Potsdam "HEY KÖRPER?!" - explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum
fabrik Potsdam "HEY KÖRPER?!" - explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum
Die Tanzstunde - Komödie von Mark St. Germain

Frankfurt am Main

27.02.2026
19:30 Uhr
Tickets
ab 19,80 €
Die Tanzstunde - Komödie von Mark St. Germain

Frankfurt am Main

28.03.2026
19:30 Uhr
Tickets
ab 19,80 €