Wir sind ein Kollektiv queerer, interdisziplinärer Künstler*innen, das sich für sieben Tage zusammenschließt, um einen Raum des gemeinsamen Ausdrucks, der künstlerischen Forschung und der gegenseitigen Unterstützung zu gestalten. In Performances, Bewegungsangeboten, Ausstellungen und anderen Formaten öffnen wir einen Ort, an dem nicht das perfekte Ergebnis zählt, sondern der geteilte Prozess. Im Mittelpunkt steht das Miteinander – als Haltung, als Praxis, als Kraft.

Diese Plattform entsteht aus einem Geist des Teilens, der Improvisation und der gegenseitigen Fürsorge. Mit einfachen Mitteln und einem Do-it-yourself-Ansatz bringen wir unsere jeweiligen Visionen gemeinsam zur Entfaltung. Jede Person in der Gruppe ist zugleich Künstler*in und Unterstützer*in – ob auf der Bühne, in der Begleitung, im Dokumentieren, im Halten von Raum oder im unsichtbaren Mitwirken im Hintergrund. Wir verstehen unsere Arbeitsweise als lebendiges Modell für künstlerische Verbundenheit und geteilte Verantwortung.

An sieben Tagen laden wir das Publikum zu einem vielfältigen und sich ständig wandelnden Programm ein: mit Drag, Tanz, Performancekunst, durational Performances, Popkultur, Musik, visueller Kunst und partizipativen Angeboten. Uns geht es nicht darum, fertige Werke zu präsentieren, sondern darum, Einblicke in künstlerische Prozesse zu geben – in Arbeiten im Entstehen, in rohe Ideen, in spontane Impulse.

Dieses Zusammenkommen ist auch eine Reaktion auf strukturelle Knappheit – mit einer klaren Haltung: Kreativität braucht keine großen Bühnen oder hohen Budgets. Sie entsteht aus Verbindung, aus Präsenz, aus dem Willen, gemeinsam zu gestalten. Wir begreifen Kunst als Lebensform, als eine Art zu denken, zu fühlen und mit der Welt in Beziehung zu treten.

Was uns eint, ist der Glaube an die Kraft künstlerischer Praxis – in ihrer Vielfalt und Widersprüchlichkeit – als Raum für Selbsterkundung, Austausch und kollektives Erträumen. Das Publikum ist für uns nicht bloß Zuschauer*in, sondern Teil eines lebendigen Prozesses – eingeladen zum Wahrnehmen, Mitfühlen, Mitgestalten.

Eine Einladung also: zum Erleben, zum Bewegen, zum Dasein. Und dazu, Teil von etwas zu werden, das sich im Hier und Jetzt entfaltet.

PROGRAMM

DONNERSTAG 14. AUGUST
20:30 Performance
Room of Eccentricities von Sebastian Abarbanell als Maximise

FREITAG 15. AUGUST
20:30 Performance
THIS IS A LOVE STORY von Soroa Lear
Ancient Future von Eros & Lulu mit Sound von Slow Moon

SAMSTAG 16. AUGUST
14:00-17:00 Workshop
The Embodied Poem von Sara Lu

18:00-21:00 Durational Performance
The place where we remember von Soroa Lear, Sara Lu & Sebastian Abarbanell

SONNTAG 17. AUGUST
14:00-17:00 Workshop
VIBRANT BODY into MAYHEM von Soroa Lear & Sebastian Abarbanell

17:00-19:00 OPEN SPACE/JAM/CELEBRATION

Weitere Informationen zu den einzelnen Angeboten und zur Workshop-Anmeldung findet ihr unter http://www.sebastianabarbanell.com/glitterinthecracks

ENGLISCH:
We are a collective of queer multidisciplinary performance artists coming together to create a seven-day platform of shared expression, experimentation, and support. Through performance, movement workshops, visual art, and other offerings, we invite the public into a space where process is valued over perfection, and where collaboration is at the heart of creation.

This platform is rooted in a spirit of resourcefulness and mutual care. With minimal production and a DIY approach, we focus on bringing each artist’s vision to life through collective effort. Every member of the group is both creator and supporter—performing, facilitating, documenting, holding space, or assisting behind the scenes as needed. It’s a living model of artistic interdependence.

Throughout the seven days, audiences can expect a diverse and evolving program that includes drag, dance, performance art, long durational works, pop culture references, music, and participatory experiences. Our goal is not to present finished works, but to offer honest glimpses into creative processes—works in progress, raw ideas, and spontaneous moments of expression.

This gathering responds to a broader context of limited resources with a clear message: creativity thrives in community. Art does not require grand stages or large budgets; it emerges from connection, intention, and presence. Through this platform, we celebrate art as a way of living, perceiving, reflecting, and engaging with the world around us.

What unites us is a shared belief in the value of artistic practice—in its many forms—as a way to explore identity, foster dialogue, and imagine new possibilities. We welcome audiences not just as viewers, but as participants in a dynamic, ever-changing space of expression and exchange.

This is an invitation: to witness, to move, to feel, and to be part of something that unfolds in real time.

PROGRAM

THURSDAY 14 AUGUST
20:30 Performance
Room of Eccentricities by Sebastian Abarbanell as Maximise

FRIDAY 15 AUGUST
20:30 Performance
THIS IS A LOVE STORY by Soroa Lear
Ancient Future by Eros & Lulu with sound by Slow Moon

SATURDAY 16 AUGUST
14:00-17:00 Workshop
The Embodied Poem by Sara Lu

18:00-21:00 Durational Performance
The place where we remember by Soroa Lear, Sara Lu & Sebastian Abarbanell

SUNDAY 17 AUGUST
14:00-17:00 Workshop
VIBRANT BODY into MAYHEM by Soroa Lear & Sebastian Abarbanell

17:00-19:00 OPEN SPACE/JAM/CELEBRATION

For more information on each offering and to sign up for the workshops please visit http://www.sebastianabarbanell.com/glitterinthecracks


Sebastian Abarbanell, Soroa Lear, Sara Lu and others

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Dahoim-Feschd: Die GOLDEN GLITTER BAND - Support: "SiE&W!R" ab 17.30 Uhr
Glitter in the Cracks

Berlin

15.08.2025
20:30 Uhr
Tickets
ab 10,00 €
Glitter in the Cracks

Berlin

16.08.2025
18:00 Uhr
Tickets
ab 10,00 €
Cracks - Urban Arts Ensemble Ruhr