Remembering Roger
Vorhang auf für ein ganz besonderes Projekt: Mit "Remembering Roger" erweist die einstige Begleitband des 2016 viel zu früh gestorbenen Roger Cicero dem charismatischen Sänger eine abendfüllende musikalische Reverenz. Für den Gesangspart hat sie das nicht minder begabte Berliner Talent Atrin Madani dazugeholt. Der Jazz Club Minden e.V. findet, das gehört in stilvollem Ambiente auf die große Bühne und hat dafür das Stadttheater gewinnen können. Der Gala-Abend "Remembering Roger" mit der Lutz Krajenski Big Band feat. Atrin Madani findet am Dienstag, 12. Mai um 20 Uhr statt.
„Zieh’ die Schuh’ aus“, „Frauen regier’n die Welt“, „In diesem Moment“- Titel, die den Ausnahmekünstler Roger Cicero unvergesslich machten. Als 2006 dessen Album „Männersachen“ erschien, konnte wohl niemand ahnen,
dass die Kombination aus Big Band-Sound und deutschsprachigen Texten die Musikszene so nachhaltig
beeinflussen würde. Swing in den Popcharts, das hatte es noch nie gegeben. Unvergessen auch der Auftritt beim Eurovision Song Contest 2007.
Eine Tragödie, dass dieser fantastische Sänger nur 47 Jahre alt werden durfte. Sein viel zu früher Tod war damals ein gewaltiger Schock für alle Fans, Kollegen, Familie und Freunde.
2026 jährt sich Roger Ciceros Todestag nun zum zehnten Mal. Anlass genug für die ehemaligen Mitstreiter aus seiner Band, sich musikalisch an die gemeinsamen Zeiten zu erinnern und das Publikum mit auf eine Zeitreise zu nehmen - auch in die Jahre vor „Männersachen“; mit Swing, Soul und Groove und natürlich dem powervollen Big Band-Sound unter der bewährten Leitung und mit den Arrangements von Tastenzauberer Lutz Krajenski.
Als Sänger konnte der wunderbare Atrin Madani gewonnen werden, Berliner Musiker aus einer jungen Generation fantastischer Jazzkünstler, die dieses Genre auf eindrucksvolle Weise neu erfinden und sich doch auch der Tradition verpflichtet fühlen. Im Club hat er mit einem eindrucksvollen Auftritt bereits seine Visitenkarte abgegeben - auch damit übrigens auf den Spuren Ciceros unterwegs, der hier unter anderem als Teil des Soullounge-Ensembles sowie mit seinem eigenen Projekt „After Hours“ iaufgetreten war.
Madani, so sagt er selbst, wurde von Ciceros Musik musikalisch mitgeprägt. Er interpretiert die Songs auf seine ganz eigene Art und Weise - und verbeugt sich damit gemeinsam mit der ehemaligen Begleitband vor einem Musiker, der in der kurzen Zeit seines Lebens so viele Menschen auf und vor der Bühne glücklich machte und bis heute macht.
Line-Up:
Atrin Madani Vocals, Lutz Krajenski Piano, MD
Ulli Orth Altsaxophon, Felix Petry Altsaxophon, Gabriel Coburger Tenorsaxophon, Thomas Zander Baritonsaxophon
Dirk Lentschat Trompete, Axel Beineke Trompete, Erik Konertz Posaune, Andreas Barkhoff; Posaune
Hervé Jeanne Bass, Matthias Meusel Schlagzeug
Einlass 19:00