Ragna Schirmer - Goldberg-Variationen
Sonntag, 18.01.2026 um 18:00 Uhr
Ragna Schirmer - Goldberg-Variationen
Sonntag, 18.01.2026
um 18:00 Uhr
Die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach umgeben eine Reihe von Geheimnissen. Die 30 Variationen, die Bach lapidar als „Clavier-Übung Teil IV“ veröffentlichte, gehören zum Gipfel der Klaviermusik und Krönung barocker Variationskunst: ein klingendes mathematisches Gebäude. Warum Bach dieses Meisterwerk für seinen Schüler Johann Gottlieb Goldberg geschrieben habe, damit dieser die Stücke dem kranken Grafen Hermann Carl von Keyserlingk in schlaflosen Nächten vorspielen könne ist ebenso unklar wie der Ersatz der 30. Variation durch das Quodlibet über das Lied „Kraut und Rüben haben mich vertrieben“. Seitdem der legendäre Pianist Glenn Gould die Variationen zu Beginn und am Ende seiner Karriere als zwei fast nicht wiedererkennbare Werke einspielte, gelten die Goldberg-Variationen als das Signature-Stück aller großen Pianistinnen und Pianisten in der Nachfolge. Und nicht zuletzt hört der brillante Psychokiller Hannibal Lecter aus dem Kultufilm „Das Schweigen der Lämmer“ fortwährend die Variationen zur inneren Beruhigung.
Die zuletzt im Jahr 2022 in Monheim am Rhein gastierende Pianistin Ragna Schirmer erhielt 1992 und 1998 den Bach-Preis der Stadt Leipzig – als einzige Pianistin, die diesen Preis zweimal verliehen bekam. Im Jahr 2000 sorgte sie mit ihrer Einspielung von Bachs Goldberg-Variationen für ein
aufsehenerregendes CD-Debüt. Seit über drei Jahrzehnten konzertiert Ragna Schirmer in den wichtigsten Sälen in Europa, China und Neuseeland sowie bei renommierten nationalen und internationalen Festivals.
Programm
Johann Sebastian Bach Goldberg-Variationen
Aria mit 30 Veränderungen (Klavierübung Teil IV) BWV 988
Einlass: 17 Uhr
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Ragna Schirmer - "Bilder einer Ausstellung"
Ursprünglich hat Mussorgsky die „Bilder einer Ausstellung“ im Jahr 1874 für Klavier geschrieben, auch wenn die Orchesterfassung von Ravel mittlerweile bekannter ist. Der Förderverein Cavazzen ist hocherfreut, dass Ragna Schirmer nach längerer Zeit wieder einmal nach Lindau kommt und im Rahmen eines Benefizkonzertes das neueröffnete Stadtmuseum unterstützt.
Die Musik hat die Malerin Uta Weik inspiriert, deren Bilder als Projektionen Teil des Konzertes sein werden.
Die Pianistin konzertiert weltweit in den wichtigen Sälen und mit bedeutenden Dirigenten und Kammermusikern. Ihre Diskographie umfasst derzeit 19 CDs, zweimal hat sie bereits den ECHO Klassik erhalten. Aufgrund ihrer vielen ungewöhnlichen Projekte, Theater-produktionen und ihres Einsatzes für Kultur in den Medien ist sie für die FAZ „politisch eine der klügsten, umsichtigsten und tatkräftigsten Künstlerinnen unseres Landes“.
Programm
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Fantasie in g-Moll op.77
Klaviersonate Nr. 21 „Waldstein“ in C-Dur op.53
Modest Mussorgsky (1839-1881): Bilder einer Ausstellung (1874)
Mit
Ragna Schirmer (Klavier)
Außer Abo
Im Freien Abo wählbar
Lindau
25.09.2025
19:30 Uhr
Tickets
ab 16,00 €
Hartmut Leistritz - Klavierabend - Goldberg-Variationen
Mit den „Goldberg-Variationen“, von Bach schlicht „Aria mit 30 Veränderungen“ genannt, haben sich viele namhafte Pianisten ein Leben lang auseinandergesetzt. Legendäre Aufnahmen werden weiterhin begeistert von vielen Musikliebhabern gehört. Trotzdem ist ein Abend, an dem dieses Werk in ganzer Länge unmittelbar erlebbar ist, immer wieder ein ganz besonderer. Hartmut Leistritz spielt die Variationen mit einer Pause in der von Bach konzipierten Mitte.
Sie haben die Möglichkeit, sich vom Interpreten durch ein YouTube-Tutorial einstimmen zu lassen. Hartmut Leistritz spricht dort über Entstehung und Aufbau des damals viele Grenzen der Klaviermusik überschreitenden und bis heute überwältigenden Stückes und hilft beim Hören durch ausgewählte Klangbeispiele.
Bitte beachten: Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist leider nicht barrierefrei!
Winsen (Luhe)
05.12.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 25,00 €