Sonntag, 12.10.2025
um 20:00 Uhr




Festival für Alte Musik im Rahmen der Residenzwoche München 2025

Sieben Tonarten – sieben Planeten – ein Kosmos von Klang, Vielfältigkeit und Abwechslung, Freiheit und Gebundenheit im Stylus Phantasticus. Im 17. Jahrhundert setzt sich die Vorstellung des Sonnensystems allgemein durch. Nach Kopernikus bestätigt Galilei die Drehung der Erde um sich selbst wie um die Sonne und Kepler berechnet die Bahnen, die die Planeten um sie beschreiben. Der hochkultivierte Humanist Dietrich Buxtehude befasste sich mit Sphärenharmonie und den mathematischen Beziehungen zwischen Erde und Universum. Seine Werke stellen eine Art Kommentar zu einer bestimmten Weltsicht dar: der Zyklus der Triosonaten seines op. I ist den damals bekannten Planeten zugeordnet.

Stylus Phantasticus: Pablo Valetti, Violine • Friederike Heumann, Viola da gamba
• Dirk Börner, Cembalo

© Dorothee Falke

Einlass ab 60 Minuten vor Konzertbeginn

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Trio Risonante
SaitenWind Trio
BEBELAAR • GODARD • CAGWIN • KROLL • BECK - „Pantheon“: Bach meets Jazz and World Music

Tübingen

11.10.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 35,00 €
Romanische Nacht (DOPPELKONZERT)
Klassik am Meer: Bachs "Orgelmesse"
Antonio Vivaldi: DIE VIER JAHRESZEITEN - Und weitere Werke von G.F. Händel und J. Haydn
Orchester Wiener Akademie / Johanna Falkinger / Martin Haselböck