The German-Italian Swing Quartet | From Benny to Django Livepremiere
Aus einer zufälligen Begegnung zwischen dem Bremerhavener Gitarristen Jörg Seidel und dem aus Palermo stammenden Akkordeonisten Roberto Gervasi im November 2024 entstand in kürzester Zeit die Idee zu einer Gruppe, die dann bereits im April 2025 im Studio stand und eine CD aufnahm.
Gervasi brachte den Klarinettisten Nicola Giammarinaro mit und Seidel überzeugte den Kontrabassisten Jean-Philippe Wadle, in das Ensemble einzusteigen...das "German-Italian Swing Quartet" war geboren.
"Wir spielen natürlich klassischen Swing, sind aber der Meinung, dass jede Musik, die wir interpretieren, den Swing in sich tragen sollte", sagt Jörg Seidel.
Und so erklingen neben TIteln aus der Benny Goodman-Ära auch französische Jazz-Walzer, Brasilianische Choro und klassische Bossa-Nova in diesem neuen und frischen Sound, der durch das kammermusikalische Zusammenspiel aus Gitarre, Klarinette und Akkordeon bestimmt wird. Roberto Gervasi ist der neue Stern am Jazz-Himmel und swingt sich - inspiriert durch den großen Frank Marocco - mit boppigen Linien in die erste Garde der Jazz-Akkordeonisten. Nicola Giammarinaro definiert durch sein virtuoses Spiel eine ganz eigene Kathegorie und erweist sich als Weltklasse-Solist mit wunderbarem Ton und einer mitreißenden Phrasierung. Jörg Seidel, der sich mit eigenen Besetzungen einen herausragenden Ruf erspielt hat, hält gemeinsam mit Jean-Philippe Wadle das Ganze zusammen und sorgt mit akzentuierter Rhythmusgitarre für den Django,-und Freddie Green-Touch.
Nach der CD-Aufnahme und einem Videostream feiert das "German-Italian Swing Quartet" in Dresden seine Live-Premiere mit seinem Programm "From Benny to Django".