rosenroth:
Anna Moritz & Inga Philipp, Gesang & Percussion
Martin Steuber, Gitarre & Barockgitarre

Eine Auswahl der schönsten, bekanntesten und älteren deutschen Volkslieder, darunter «Der Lindenbaum», «Im schönsten Wiesengrunde» und «Das Wandern ist des Müllers Lust». Zusätzlich komplettieren in diesem Programm Werke Alter Meister, wie Orlandi di Lasso und Heinrich Albert, das Zusammenspiel der beiden Stimmen mit der Barockgitarre. Die Leidenschaft und das Können von Anna Moritz, Inga Philipp und Martin Steuber sind in jeder Note spürbar.

Das Trio rosenroth bringt die Magie traditioneller Melodien ins Hier und Jetzt. Die Lieder werden von rosenroth mit neuen Klängen und Arrangements belebt und bleiben doch Volkslieder. Sie erzählen Geschichten von Liebe, Sehnsucht, Freude und Trauer. Bei rosenroth verschmelzen Elemente aus Alter Musik, Klassik und Weltmusik dynamisch und zauberhaft zu einer frischen Fusion.

Beiprogramm:
– 30 Jahre Förderverein Dorfkirche Altkünkendorf e.V. für eine lebendige Kirche in Altkünkendorf mit dem Schöpfungsaltar direkt am UNESCO Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin
– Musik, Kaffee, Selbstgebackenes und persönliche Gespräche in und an der Kirche

**Bustour von Prenzlau über Gollmitz und Boitzenburg zum Konzert in Altkünkendorf**
Mit einer Bustour wollen wir eine Exkursion zu denkmalgeschützten Orten und ein tolles Konzert verbinden und Ihnen ein entspanntes Kulturerlebnis ermöglichen.
Die Tour startet in Prenzlau, als erste Station gibt es eine Mühlenführung in Gollmitz, weiter geht es nach Boitzenburg (Schloss, Marstall, Kirche – Essen und Rundgang auf eigene Faust) und von Boitzenburg nach Altkünkendorf. Dort gibt es die Möglichkeit, den Kirchturm zu besteigen, nahe der Kirche kann die Ausstellung zum UNESCO-Weltnaturerbe Grumsiner Buchenwald besucht werden. Kaffee und Kuchen an der Kirche, um 16 Uhr beginnt das Konzert mit dem Trio «rosenroth», danach Fahrt zurück nach Prenzlau.

Start: 10.00 Uhr
Veranstalter: Kooperation der Kreisvolkshochschule Uckermark und der Uckermärkischen Musikwochen statt.
Teilnehmerbeitrag: Der Preis beträgt maximal 50,50 € (inklusive Konzertkarte, Führung in Gollmitz und Busfahrt).
Je nach Anzahl der Mitreisenden verringert sich der Preis auf bis zu 29 €.
Weitere Informationen und Anmeldung:
http://www.kvhs-uckermark.de/index.php/kurs/Bustour-zu-den-Uckermaerkischen-Musikwochen/KP0111
info@kvhs-uckermark.de
Tel.: 03984-2551

Achtung: Die Tour ist nicht über Reservix oder den Uckermärkische Musikwochen e.V. buchbar. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit den Organisatoren der Tour auf.

Photo: rosenroth, © Anne Hornemann

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Songs an einem Sommerabend

Peißenberg

20.09.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 26,50 €
Die Welt die hat ein thummen Muet I Eine Zeitreise in Bauernstuben und Adelspaläste
Gesänge der Nacht
Junges Podium Weltmusik #2 - Volkslied neu erleben – Volkslied grenzenlos!
Duo Oh de Vie! - Es ist trotzdem da

Berlin

25.10.2025
20:00 Uhr
Tickets
ab 18,60 €
Konstantin Wecker - Lieder meines Lebens
Dirk Zöllner & Manuel Schmid - "Die schönsten Balladen aus dem Land vor unserer Zeit" - Lieder von Biege, Biebl, Lakomy u.v.a.

Isen

06.03.2026
20:00 Uhr
Tickets
ab 26,50 €