Montag, 05.05.2025
um 20:00 Uhr




Simona Hellwig voc / Valerie Ettenauer, Sonja Barth viol / Elisabeth Schmäing fl, bfl / Verena Hirschlein fl, voc;
Xinghai Wu ss / Nicole Korittke as / Erik Rehbehn, Jonas Gfäller ts / Linus Ansky bcl;
Dimar Sibir, Antonia Dikhoff, Michael Nauderer tp / Ludwig Seyfarth horn ;
Fabius Mey, Wilhelmine Rey tb / Gerrit Hanno btb ;
Honggyu Lee g / Louis Protzer p / Aaron Wanitschek b / Fabian Schreiner dr

Roberto Bonati Madreperla Trio (mit Bild)

Roberto Bonati b, comp / Gabriele Fava ts, ss / Luca Perciballi g

Der diesjährige Artist-in-Residence ist der italienische Komponist, Dirigent und Bassist Roberto Bonati, künstlerischer Leiter des Jazz Festivals Parma Frontiere sowie der Jazzabteilung am Conservatorio Arrigo Boito in Parma.
Als einer der Gründungsväter des „European Jazzworkshop“, einer in Europa einzigartigen Zusammenarbeit von mehreren Jazzfestivals und Musikhochschulen (u.a. Oslo, Glasgow, Hamburg, Wien, Nürnberg und Parma) blickt er bereits auf eine mehrjährige fruchtbare künstlerische und pädagogische Zusammenarbeit mit der Jazzabteilung der HfM Nürnberg zurück und wird erstmals seine eigene Musik in Nürnberg präsentieren.

Roberto Bonati wird eine seiner großangelegten Suiten mit im Gepäck haben und mit dem eigens dafür zusammengestellten Festivalensemble der Hochschule für Musik Nürnberg einstudieren und im großen Saal des Künstlerhauses zur Aufführung bringen:
„Nor Sea, nor Land, nor Salty Waves“ – eine persönliche Hommage an die poetischen skandinavischen Traditionen.
Inspiriert von mythologischen Geschichten aus der Edda wählte er einige Zeilen aus der Voluspa – Die Prophezeiung der Völva – der alten schamanistischen Priesterin mit prophetischen Kräften.
Diese Mythen sind Geschichten über frühere Zeiten und die Erschaffung einer Welt, in der die Menschheit, nicht anders als heute, darum kämpft, Frieden auf der Erde zu finden.

In seinem Trio Madreperla wird man darüberhinaus Gelegenheit bekommen, den klassisch ausgebildeten Maestro auch improvisatorisch am Kontrabass zu erleben:
Ein neues Trio, im Zeichen einer künstlerischen Kontinuität mit seiner eigenen Geschichte, mit zwei besonderen Musikern einer jüngeren Generation geschaffen. Neue Kompositionen des Leaders, die einen besonderen Klang verkörpern, evokativ, kammermusikalisch, im Gleichgewicht zwischen Melodie und Experiment, eine Synthese aus verschiedenen Traditionen und Sprachen, von Jazz über Folk bis hin zu zeitgenössischer Musik.
Eine tiefe Lyrik, die den Himmel mit dem Geschmack der Erde betrachtet, kombiniert mit einem Sinn für improvisatorische Abenteuer.

Einlass ab 19:00 Uhr. Keine Sitzplatzgarantie

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Trio Boccherini - Trio Boccherini
JazzFest Bonn 2025
Volo · Stefano di Battista Quintet - JazzFest Bonn 2025
Rainer Böhm Quintet · Ida Sand Trio
Edle Klänge: Trio Orelon - Virtuosen auf Meisterinstrumenten: Rising Stars

Langen

11.05.2025
17:00 Uhr
Tickets
ab 17,50 €
Traum, Lyrik und Leidenschaft
Bad Schmiedeberger Meisterkonzert - Lobkowitz Trio Wien