Lieben & (nicht) lieben lassen - mit Astrid Fünderich, Mike Zaka Sommerfeldt & Wolfram Karrer/Rezeptfreies aus Dr.Kästners lyrischer Hausapotheke zum Thema Nr.1
Dienstag, 19.08.2025 um 19:00 Uhr
Lieben & (nicht) lieben lassen - mit Astrid Fünderich, Mike Zaka Sommerfeldt & Wolfram Karrer/Rezeptfreies aus Dr.Kästners lyrischer Hausapotheke zum Thema Nr.1
Dienstag, 19.08.2025
um 19:00 Uhr
Die Schauspielerin Astrid Fünderich & ihr Kollege Mike Zaka Sommerfeldt, bekannt aus der ZDF-Krimiserie SOKO Stuttgart, haben sich einen berühmten Toten vorgenommen: Erich Kästner - obwohl schon 50 Jahre unter der Erde, immer noch erstaunlich lebendig!
Worauf wir uns oft keinen Reim machen können - Herr Kästner kann es.
Versprochen! Wie er es sagt, so haben wir es noch nicht gehört. Aber sicher schon oft gefühlt.
Manches öfter als uns lieb war. Und manches lieber öfter.
Herzklopfen, Schmetterlinge im Bauch oder Ziehen im Unterleib - Dr. Kästner hat für alle Wehwehchen etwas in seiner Hausapotheke. Rezeptfrei!
Erleben Sie den Mann mit Hut, leichte & schwere Mädchen, enttäuschte Frauen & aufgeregte Jünglinge, junge Liebes- & alte Ehepaare - präsentiert von Astrid Fünderich & Mike Zaka Sommerfeldt, die für diesen Abend aus ihren Rollen bei der SOKO Stuttgart schlüpfen & sich erstmals gemeinsam auf eine Bühne stellen.
Dabei wird ihnen der Akkordeonist Wolfram Karrer musikalisch unter die Arme greifen, bzw. in die Tasten... Sind Sie gespannt? - Wir auch!
Was Mann & Frau zusammen- & wieder auseinander treibt, sowie was sie in der Zeit dazwischen miteinander treiben - davon wird schon seit Beginn der Menschheit gesungen oder erzählt. Kästners tut dies auf seine Weise und es wird so manchen erstaunen, wie frisch & modern sein Zugang zu diesen Themen damals war & heute noch ist.
Inhaltlich spannt sich der Bogen vom romantischen Verliebtsein bis zum Erkalten einer "sachlichen Romanze“, vom Geliebt-werden bis zum Nicht-lieben-können, vom lustvollen Genuss bis zum Verkauf des (weiblichen) Körpers.
Sowohl erklärten Kästner-Freunden, als auch Menschen, die ihn bisher nur aus der Ferne & vielleicht hauptsächlich als Kinderbuchautor gesehen haben, gibt der Abend Gelegenheit, andere Seiten dieses vielseitigen Autoren & Menschen zu entdecken.
Foto: ©️ Markus Fenchel
Einlass: 30 Min.vor Veranstaltungsbeginn
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Liebe: eine Bestandsaufnahme - Federica Gregoratto, Johannes Kleinbeck
Gespräch
mit Federica Gregoratto, Johannes Kleinbeck
„The greatest lie ever told about love is that it sets you free“, schreibt Zadie Smith in ihrem Roman „Von der Schönheit“ über die Liebe.
LIEBE – unsere Auffassung dieses zutiefst menschlichen Bedürfnisses unterliegt einer immensen Transformation, mit der wir kaum Schritt halten können. Sei es die Rückkehr der patriarchalen Machtpolitik, die allerorts eskalierenden Gewalt, die Metoo-Bewegung, die Neuordnung der Geschlechterrollen, seien es Partnerbörsen oder KI – dieses fragile Konstrukt, diese, von so vielen beschriebene und doch so wenig benannte Gefühl, ist einer permanenten Hinterfragung ausgesetzt: Kann die Liebe uns retten? Oder müssen wir gar die Liebe retten, in den Zeiten der allgegenwärtigen Krisen? Wer besitzt die Deutungshoheit über dieses Gefühl? Sind die bislang gelebten Normen der Liebe noch aktuell? Wie sieht Liebe in der Zukunft aus? Diesen und weiteren Fragen wollen wir im Gespräch mit Federica Gregoratto und Johannes Kleinbeck nachgehen.
Johannes Kleinbeck (*1985) ist Literaturwissenschaftler, Mitherausgeber der Reihe „Neue Subjektile“ (Turia & Kant) und Übersetzer. Er arbeitet als wissenschaftlicher Assistent am Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin.
- Barrierearm
Stuttgart
19.05.2025
18:30 Uhr
Tickets
ab 20,00 €
Liebe nichts weiter ... - mit Kurt Kuhfeld und Kenneth Berkel
mit Kurt Kuhfeld & Kenneth Berkel
Kurt Kuhfeld besingt die Liebe mit Chansons der 1920er Jahre, ähnlichem und ganz anderem.
Gemeinsam mit seinem Pianisten Kenneth Berkel zelebriert er die Pracht und Verletzlichkeit des größten aller Themen; vom ersten Verliebtsein, von Eifersucht und Einsamkeit, von großen Enttäuschungen und natürlich: der Hoffnung auf ein Happy End.
Poetisch, albern, ekstatisch, intim und nur ein kleines bisschen kitschig.
Einlass: 30 Min.vor Veranstaltungsbeginn
Jagsthausen
16.07.2025
19:00 Uhr
Tickets
ab 20,80 €