Mittwoch, 24.09.2025
um 19:00 Uhr




Konrad Adenauer hat viel dazu beigetragen, dass die Demokratiegründung in Deutschland nach 1945 gelang. Friedrich Kießling zeichnet das Bild eines ambivalenten Charakters, der große Handlungsmacht besaß und sie für das Land, seine Partei und nicht zuletzt für sich selbst einzusetzen wusste.

Präsentiert von: Friedrich Kießling ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bonn. Er forschte und lehrte u.a. in London, Wien und Dresden. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind die Nachwirkungen des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik.

Einlass: 18:30 Uhr

Die Veranstaltung ist leider abgesagt.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

HILDEGARD KNEF: ICH GLAUB, ‘NE DAME WERD‘ ICH NIE
1. Allg. Babenhäuser Pfarrer(!)Kabarett - Kettensegen im Greis-Saal
Heinz Erhardt Dinner mit Andreas Neumann - Heinz Erhardt Dinner
1. Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett - Kettensegen im Greis-Saal --- Neues Programm
Nimm das Leben wie es ist. Aber lass es nicht so! mit Franz Münterfering
Bernd Giesekings „Ab dafür“ – Der satirische Jahresrückblick 2025
Ewald Lienen - Fußball und wie das Leben so spielt...
Heinz Erhardt Dinner mit Andreas Neumann - Heinz Erhardt Dinner
"Ach, Gussie!" - Auguste Adenauer und ihr Mann Konrad - Stückentwicklung von Christof Küster
"Ach, Gussie!" - Auguste Adenauer und ihr Mann Konrad - Stückentwicklung von Christof Küster
"Ach, Gussie!" - Auguste Adenauer und ihr Mann Konrad - Stückentwicklung von Christof Küster
"Ach, Gussie!" - Auguste Adenauer und ihr Mann Konrad - Stückentwicklung von Christof Küster
"Ach, Gussie!" - Auguste Adenauer und ihr Mann Konrad - Stückentwicklung von Christof Küster
"Ach, Gussie!" - Auguste Adenauer und ihr Mann Konrad - Stückentwicklung von Christof Küster
"Ach, Gussie!" - Auguste Adenauer und ihr Mann Konrad - Stückentwicklung von Christof Küster
"Ach, Gussie!" - Auguste Adenauer und ihr Mann Konrad - Stückentwicklung von Christof Küster
"Ach, Gussie!" - Auguste Adenauer und ihr Mann Konrad - Stückentwicklung von Christof Küster