OGARO - Wo Kulturen klingen - Musiktraditionen aus dem Mittelmeerraum, dem Balkan und Armenien im Dialog
Das OGARO Ensemble steht für eine einzigartige Verbindung musikalischer Traditionen – getragen von einer internationalen Besetzung, deren Mitglieder ihre klanglichen Wurzeln aus Syrien, Griechenland, Venezuela und Deutschland mitbringen. Gegründet vom syrischen Oud-Spieler Abathar Kmash in München, ist OGARO heute ein lebendiges Beispiel für eine kreative Fusion, die kulturelle Vielfalt hörbar macht.
Die Musik von OGARO verbindet arabische Modalmusik, griechischen Rembetiko, anatolische Tänze und rhythmische Klangmuster vom Balkan mit zeitgenössischen Kompositionen, viele davon aus der Feder von Kmash selbst. Dabei entsteht ein Klanggewebe, das tief verwurzelt ist in Tradition – und zugleich offen für neue Ausdrucksformen.
Was OGARO besonders macht, ist nicht nur das musikalische Repertoire, sondern die Kombination der Instrumente und Persönlichkeiten, die auf der Bühne miteinander in Dialog treten:
Abathar Kmash – Oud (Syrien)
Eleanna Pitsikaki – Qanun (Griechenland)
Wilbert Pepper – Kontrabass (Venezuela)
Ludwig Himpsl – Darbuka, Riq, Davul (Deutschland)
Stefan Noelle – Rahmentrommel, Riq, Cajón (Deutschland)
Gemeinsam erschaffen sie eine Musik, die emotionale Tiefe, rhythmische Energie und kulturelle Resonanz vereint – eine Einladung zu einer klanglichen Reise zwischen Orient und Okzident, zwischen Erinnerung und Aufbruch.
Copyright: Lena Semmelroggen
Einlass: 18:15 Uhr