Lockruf der Einsamkeit – Auf den Spuren von Caspar David Friedrich
Freitag, 30.05.2025 um 20:00 Uhr
Lockruf der Einsamkeit – Auf den Spuren von Caspar David Friedrich
Freitag, 30.05.2025
um 20:00 Uhr
Kilian Schönberger begibt sich auf eine fotografische Reise durch Deutschland und folgt dabei den Spuren Caspar David Friedrichs. Friedrich hat großen Einfluss auf die Bildsprache von Kilian Schönberger. Gemälde wie das “Eismeer”, der “Watzmann” und nicht zuletzt der “Wanderer über dem Nebelmeer” faszinieren den Fotografen seit seiner Jugend. Düstere Wälder und schroffe Berglandschaften, aber auch alte Solitärbäume und Ruinen finden sich in seinen Aufnahmen wieder. Eine große Gemeinsamkeit ist auch die Vorliebe für durch Nebel, Wolken oder Mondlicht getragene Stimmungen.
In den letzten 200 Jahren haben sich die Landschaften vor unserer Haustür stark verändert. Trotzdem schafft Kilian Schönberger es, besondere Naturorte und -momente festzuhalten. Er suchte Orte auf, an denen auch Friedrich Skizzen angefertigt hat, gleichzeitig entdeckte er auch neue Plätze, an denen heute noch die Stimmung der Romantik nachempfunden werden kann. Durch akribische Planung der Wettersituation kommt Schönberger als Landschaftsfotograf und Geograf der Atmosphäre in Friedrichs Gemälden erstaunlich nahe. Auf seinen Fototouren begegneten Schönberger aber nicht nur romantische Motive: Mit persönlichen Anekdoten aus dem Leben eines Landschaftsfotografen, aber auch durch Gegenüberstellungen seiner Fotografien mit Friedrichs Gemälden wird der Bildvortrag für die Zuschauenden zum Erlebnis.
Kilian Schönberger lädt sein Publikum dazu ein, den Spuren Caspar David Friedrichs zu folgen und dabei die Romantik im 21. Jahrhundert wiederzuentdecken.
Eventdaten bereitgestellt von: Reservix
Das könnte auch interessant sein
Lesung mit Birgit Poppe in Bad Schandau
Dresden 1818. Caroline Bommer ist 24 Jahre alt, als sie den 20 Jahre älteren Caspar David Friedrich heiratet. Sie kennt den Maler bereits seit ihrer Kindheit, er war ein Freund der Familie, den sie stets bewundert hat. „Line“, wie Friedrich seine junge Frau zärtlich nennt, verändert das Leben des Junggesellen sehr, was auch Auswirkungen auf seine Kunst hat. Doch nach dem glücklichen Beginn ihrer Ehe, der für sie aufregenden Hochzeitsreise mit Besuch der Kreidefelsen auf Rügen und der Geburt ihrer Kinder, durchlebt Caroline auch leidvolle Zeiten. ||
Bad Schandau
24.05.2025
19:00 Uhr
Christina Rommel: NACHTLICHT - Songs für einen Winterabend
Eines der schönsten deutschen Winteralben und Live-Programme
für die Weihnachtszeit
Stimmungsvolle und traumhafte Songs machen aus diesem Rommel-Album ein Juwel. Eine perfekte Mischung aus eigenen neuen und bekannten Winter- oder Weihnachtsliedern wurden so stilvoll arrangiert, dass das Programm vom ersten bis zum letzten Ton verzaubert. Vom vollen Big-Band-Sound über wunderschöne Balladen mit Flügel und Streichern bis zum großen Orchester ist alles dabei.
Klassik oder Pop? Das liegt beim Zuhörer. Es klingt nah, echt und trotzdem groß. Die Texte fangen gefühlvoll die Atmosphäre eines Winterabends im Kerzenlicht oder am Kamin ein. Spätestens nach 45 Minuten fühlt man sich „zu Hause“. Obwohl speziell für diese Produktion ein anderer Sound – mit vielen klassischen Elementen – gewählt wurde, ist es trotzdem ein Christina-Rommel-Album – musikalisch wohl das beste bisher mit dem Potential zum Klassiker.
Highlight neben der Single „Weihnachtsmann“ ist die Vertonung des Rainer Maria Rilke Textes „Advent“. Nachtlicht ist purer Hörgenuss für jeden Musikliebhaber.
Einlass: 16:00 Uhr
Drübeck
07.12.2025
17:00 Uhr
Tickets
ab 39,70 €