Das ganze Land ist eine Baustelle. Da bildet das Finanzamt keine Ausnahme: Stromausfall, streikende Computer, steckengebliebene Aufzüge - wahrlich keine optimalen Voraussetzungen für das Finanz-Team, seinen Job effizient zu erledigen und den großen und kleinen Gaunereien der Abgabepflichtigen auf die Schliche zu kommen.
Zudem fordert der tägliche Ärger mit der Bürokratie, mit falsch ausgefüllten Formularen und wütenden Drohbriefen der Steuerzahler:innen seinen Tribut unter den Kolleg:innen, die auch selbst nicht ganz frei sind von Eitelkeit und Machtkalkül.
Während gerade noch nützliche Mesalliancen geschmiedet und Schlupflöcher für die eigene Steuerklärung erörtert werden, deckt die bei der Beförderung übergangene Kollegin plötzlich einen Cum-Ex-Steuerbetrug ungeheuerlichen Ausmaßes auf…
Scharfzüngig und mit tiefschwarzem Humor entwirft die Sprachkünstlerin Felicia Zeller in virtuoser Rhythmik das Bild einer um Gerechtigkeit bemühten, letztendlich aber machtlosen Behörde, deren liebenswert-schräge Angestellte trotz - zumeist - bester Absichten systembedingt scheitern müssen - nicht zuletzt, weil auch sie selbst Teil des Systems „Jeder macht, was geht“ sind.
Am Ende jedoch ist klar: So geht es eben nicht. Nirgends. Aber man kann ja Gott sei Dank - OH LORD! - immer noch einen Gospel anstimmen...
Regie Alexander Weise Bühne Thomas Flach Kostüme Cornelia Petz Choreographie David Williams Dramaturgie Katharina Schöfl Musik Michael Zlanabitnig Chorsatz und musikal. Einstudierung Christoph Weber Licht Hans-Peter Boden Ton/Technische Leitung Martin Hermann Maske Katinka Wischnewski Bühnenmalerei Mark Reindl
Mit Anna Graenzer, Sebastian Griegel, Sebastian Kempf, Nikola Norgauer, Sophie Rogall, Thomas Schweiberer, Luca Skupin, Jakob Tögel, Bijan Zamani
"Alexander Weise hat [das Stück] am Metropoltheater inszeniert – und sich auf der Ebene des Textes in eine grandios filigrane Sprachregie hineingesteigert. Chorisches Sprechen führen diese neun Schauspieler in immer neuen Grüppchen mit einer rhythmischen Präzision vor, die man selten erlebt. Kaum einer der Sätze findet zum Punkt. Die losen Enden hängen in der Luft, aber jeder weiß, was gemeint ... Beim Hören macht einen die Atemlosigkeit ein wenig irre, aber in den Lücken der Gedanken steckt eine Menge Witz." (Süddeutsche Zeitung)
Eintrittspreise
€ 20 | € 25
ermäßigt € 15 | € 20
juniorermäßigt € 10 | € 15 (für Schüler:innen, Studierende, FSJler:innen und Auszubildende bis zum 27. Lebensjahr)
Vorstellungsdauer ca. 1 Std. 40 Min. (keine Pause)
Produktion und Veranstalter: GbR Schöfl u.a. "Der Fiskus"
The whole country is a construction site. The tax office is no exception: power outages, malfunctioning computers, stuck elevators - truly not optimal conditions for the finance team to efficiently do their job and catch the major and minor scams of the taxpayers.
Moreover, the daily frustrations with bureaucracy, incorrectly filled out forms, and angry threat letters from taxpayers take their toll on the colleagues, who are also not entirely free from vanity and power calculus.
While useful mesalliances are being forged and loopholes for one’s own tax declaration are being discussed, the colleague who was overlooked for promotion suddenly uncovers an enormously significant Cum-Ex tax fraud...
Witty and with deep black humor, the word artist Felicia Zeller paints the picture of an authority striving for justice, but ultimately powerless, whose lovable quirky employees, despite - mostly - the best intentions, must fail due to the systemic conditions - not least because they are also part of the system “Everyone does what they can”.
In the end, however, it is clear: This is not how it works. Nowhere. But thankfully, OH LORD! - one can still always start singing a gospel...
Direction Alexander Weise Stage Thomas Flach Costumes Cornelia Petz Choreography David Williams Dramaturgy Katharina Schöfl Music Michael Zlanabitnig Choir Arrangement and Musical Preparation Christoph Weber Light Hans-Peter Boden Sound/Technical Direction Martin Hermann Makeup Katinka Wischnewski Stage Painting Mark Reindl
With Anna Graenzer, Sebastian Griegel, Sebastian Kempf, Nikola Norgauer, Sophie Rogall, Thomas Schweiberer, Luca Skupin, Jakob Tügel, Bijan Zamani
"Alexander Weise has directed [the piece] at the Metropol Theater - and has elevated himself on the textual level into a grandiosely filigree language direction. These nine actors perform choral speaking in ever new groups with a rhythmic precision that is rarely experienced. Hardly any of the sentences come to the point. The loose ends hang in the air, but everyone knows what is meant ... Listening makes one a little dizzy with breathlessness, but in the gaps of thought lies a lot of wit." (Süddeutsche Zeitung)
Admission Prices
€ 20 | € 25
reduced € 15 | € 20
junior reduced € 10 | € 15 (for students, trainees, and those doing voluntary services up to the age of 27)
Performance duration approx. 1 hour 40 minutes (no intermission)
Production and organizer: GbR Schöfl et al. "Der Fiskus"