Discover events, locations, and artists in German, English, Spanish, French, and Turkish.
Now available in Germany (eventsTODAY.de),
Austria (eventsTODAY.at),
Switzerland (eventsTODAY.ch),
and Spain (eventsTODAY.es)!
Our AI-powered automatic translation ensures you get all information in your preferred language.
Got an event? Submit it and take advantage of automatic translation to reach an international audience.
Whether it's a concert, exhibition, or party – you're in the right place!
Meisterklasse Maria Callas - Kulturzeit Ravensburg 24/25
Saturday, 12/7/2024 at 7:30 PM
Meisterklasse Maria Callas - Kulturzeit Ravensburg 24/25
The following text was automatically translated.
Show originalShow translation
Biografisches Schauspiel von Terrence McNally
Weiterspielen-Produktion der Fassung für das Volkstheater Wien
New York, 1971. Die Juilliard School lädt zu einer Sensation: Maria Callas hält ihre erste und einzige Meisterklasse ab. Die Gesangsprominenz der Stadt befindet sich im Publikum, um zu erleben, wie die als schwierig verschriene Divina ihre Kunstgeheimnisse an ausgewählte Studierende weitergibt. Sie selbst hat ihren allerhöchsten Anspruch und ihre Schonungslosigkeit bereits mit dem Verlust ihrer Gesangsstimme bezahlt.
Der US-amerikanische Autor Terrence McNally hat mit „Meisterklasse“ ein Meisterwerk des biografischen Theaters geschrieben. Zwei Sopranistinnen und ein Tenor arbeiten mit Maria Callas an Arien aus La Sonnambula, Lady Macbeth und Tosca – jede Oper ein Meilenstein ihrer Karriere. Der Auftritt als Lehrerin in New York lässt sie zu den Triumphen und Verwerfungen ihres Lebens zurückkehren. So wird die Diskrepanz zwischen der öffentlichen und der privaten Person erlebbar, zwischen der enormen Macht und Wirkung der Callas auf der Bühne und den peinigenden Erinnerungen an ihre eigene Ohnmacht.
Die Inszenierung mit Andrea Eckert als ungnädige, verletzliche Diva am Wiener Volkstheater hat dabei Sonderstatus: Rekordverdächtige 170.000 Besucher:innen sahen diese im Laufe von zwölf Jahren, Andrea Eckert wurde dafür vielfach ausgezeichnet. Zum 100. Geburtstag der Callas erweckte sie ihre Meisterklasse zu neuem Leben und begeistert damit auch in Deutschland.
Mit: Andrea Eckert (Maria), Daniel Große Boymann (Pianist), Claudia Emà Camie (Sopran), Teresa Gardner (Sopran), Pablo Cameselle (Tenor), Oliver Mülich | Inszenierung: Arie Zinger & Ensemble | Bild: Arnulf Rainer | Kostüme: Birgit Hutter
Einführung 19 Uhr | Empfehlung für Schulklassen (16+) | Schüler:in 9 € & Lehrpersonen frei | Anmeldung unter: anmeldung@theater-ravensburg.deBiographical play by Terrence McNally
Weiterspielen production of the adaptation for Volkstheater Wien
New York, 1971. The Juilliard School invites to a sensation: Maria Callas holds her first and only masterclass. The vocal elite of the city is in the audience to witness how the notoriously difficult diva shares her artistic secrets with selected students. She has already paid for her highest standards and ruthlessness with the loss of her singing voice.
The American author Terrence McNally has created a masterpiece of biographical theater with "Meisterklasse." Two sopranos and a tenor work with Maria Callas on arias from La Sonnambula, Lady Macbeth, and Tosca – each opera a milestone in her career. Her performance as a teacher in New York allows her to return to the triumphs and upheavals of her life. Thus, the discrepancy between the public and the private person becomes tangible, between the immense power and impact of Callas on stage and the tormenting memories of her own powerlessness.
The production with Andrea Eckert as the unrelenting, vulnerable diva at the Vienna Volkstheater has a special status: Record-breaking 170,000 visitors saw this over the course of twelve years, and Andrea Eckert has received numerous awards for it. For Callas's 100th birthday, she revived her masterclass and also excites audiences in Germany.
With: Andrea Eckert (Maria), Daniel Große Boymann (Pianist), Claudia Emà Camie (Soprano), Teresa Gardner (Soprano), Pablo Cameselle (Tenor), Oliver Mülich | Direction: Arie Zinger & Ensemble | Image: Arnulf Rainer | Costumes: Birgit Hutter