Sonntag, 28.01.2024
um 17:00 Uhr

Kriminaltheater
Palisadenstraße 48
10249 Berlin





Kriminalkomödie von Joseph Kesselring
Regie: Wolfgang Rumpf

Familie ist die Hölle. Provinz ist die Hölle. Joseph Kesselrings Arsen und Spitzenhäubchen handelt von einer Familie in der Provinz.
Zur Personage gehören die beiden mörderischen reizenden alten Damen Abby und Martha Brewster, ihr seelisch leicht desorientierter Neffe Teddy, der frustrierte Theaterkritiker Mortimer, zwei Berufsmörder, ein spätes Mädchen, ein Dorfpfarrer und alle sind sie irgendwie miteinander verwandt oder verschwägert.
Die Handlung dieses Klassikers des Schwarzen Humors besteht im Wesentlichen darin, dass eine Menge Leute versucht, eine Menge Leichen durch ein Haus zu manövrieren, ohne es einander merken zu lassen.
Das Arsen macht dem Zuschauer dabei keine Angst, es sind die Spitzenhäubchen, die ihn amüsiert das Fürchten lehren. Denn das Gruselige sind nicht die Mordtaten, sondern die entsetzliche Normalität und Biederkeit der Täter(innen).
Nichts kann angsteinflößender sein als ein gepflegter Vorgarten. Nichts verbirgt mehr als eine reinliche Fassade. Und nichts ist komischer als eine klassische Kriminalkomödie mit allem, was dazugehört: Leichen im Keller, Leichen in der Truhe, viele offene und verschlossene Türen und Bodenklappen. Treppen, Stiegen und Winkel.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Premierenfrühstück im Alten Schauspielhaus - Arsen und Spitzenhäubchen
Gewinnen Sie einen umfassenden Einblick in die laufende Arbeit der neuen Theaterproduktionen. Immer an einem Sonntag kurz vor der Premiere laden wir Sie zum Premierenfrühstück ein.

Lernen Sie in entspannter Atmosphäre die Regisseure, Bühnen- und Kostümbildner oder Musiker kennen, erfahren Sie aus erster Hand, wie eine Inszenierung entsteht. Lassen Sie sich von den Schauspielerinnen und Schauspielern verraten, wie sie sich ihre Rollen erarbeiten. Erfahren Sie von den Dramaturgen mehr über die Besonderheiten des Stücks, den dramatischen Bogen oder die Aktualität des Stoffs.

Gönnen Sie sich ein Frühstück in unserem Foyer und genießen Sie dabei einen ersten künstlerischen Vorgeschmack auf die jeweils bevorstehende Premiere im Alten Schauspielhaus!

Moderiert wird das Premierenfrühstück abwechselnd von den Dramaturginnen Susanne Schmitt und Annette Weinmann sowie vom Intendanten Axel Preuß.

Sonntag, 23.10.2022
Premierenfrühstück "Der Verschollene (Amerika)"

Sonntag, 04.12.2022
Premierenfrühstück "Sugar"

Sonntag, 29.01.2023
Premierenfrühstück "Heilig Abend"

Sonntag, 12.03.2023
Premierenfrühstück "Bei Anruf - Mord"

Sonntag, 23.04.2023
Premierenfrühstück „Die Laborantin“

Sonntag, 04.06.2023
Premierenfrühstück „Istanbul“

Ort Rangfoyer Altes Schauspielhaus
Zeit 11 Uhr

Bitte beachten Sie: Im Rangfoyer gibt es eine begrenzte Platzzahl. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Einlasskarte!
Preis für süßes Frühstück oder Weißwurst-Frühstück 10,- Euro.
Ohne Frühstück freier Eintritt.

Ausverkauft
Arsen und Spitzenhäubchen - Premiere
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann
Arsen und Spitzenhäubchen
Die berühmteste Krimikomödie aller Zeiten ist nun erstmals im Alten Schauspielhaus zu erleben. Pünktlich zu den Festtagen – ein Vergnügen für die ganze Familie!

Brooklyn in den vierziger Jahren. Die Schwestern Abby und Martha Brewstersind die liebenswertesten älteren Damen, die man sich nur vorstellen kann. Doch der Schein trügt: In schöner Regelmäßigkeit befördern die beiden alleinstehende Herren, die sich bei ihnen einmieten möchten, mit einem Gläschen Holunderwein und einer Prise Arsen ins Jenseits. Aus Mitgefühl und Menschenfreundlichkeit, versteht sich. So geht es schon seit Jahren – bis ihr Neffe Mortimer dem mörderischen Treiben auf die Spur kommt. Bald hat er alle Hände voll zu tun, um die geliebten Tanten vor dem Gefängnis zu bewahren und weitere Morde zu verhindern. Als dann auch noch sein steckbrieflich gesuchter Bruder Jonathan auftaucht, ebenfalls mit einer Leiche im Gepäck, ist das Chaos perfekt.
„Arsen und Spitzenhäubchen“ feierte 1941 Premiere am Broadway und wurde zum Kassenschlager; drei Jahre später machte der gleichnamige Film mit Cary Grant die Geschichte um die mörderischen
alten Damen endgültig unsterblich. Bis heute hat die rabenschwarze Kriminalkomödie nichts von ihrem Charme verloren.
Es inszeniert Robin Telfer, der unter anderem mit „Drei Männer im Schnee“ und „Bei Anruf – Mord“ große Erfolge landete. Mit dabei: die Publikumslieblinge Jörg Pauly und Andreas Klaue.

Vorstellungen 8.12.2023 bis 27.1.2024

Mit Klaus Cofalka-Adami, Bettina Franke,Marius Hubel, Andreas Klaue, Annette Mayer, Jörg Pauly, Anna Pircher, Gideon Rapp, Dirk Waanders, Christian Werner
Regie Robin Telfer
Bühne und Kostüme Siegfried E. Mayer
Dramaturgie Annette Weinmann