Freitag, 19.01.2024
um 20:00 Uhr




Fr 19.1. 20:00 Berlin Premiere
Sa 20.1. 20:00

Ensemble Materialtheater, Stuttgart und Kaufmann & Co., Berlin
Ich liebe Tisch

Erzähltheater mit Masken und Objekten • in deutscher Lautsprache • 85 Minuten • 16,50 €, ermäßigt 11,50 €

Praktisch, quadratisch, erotisch – wie kommt es, dass der Tisch in so vielen Wörtern zu finden ist? Er hat sich in unser Leben gedrängt, zwingt uns auf den Stuhl, lässt unsere Rücken verkümmern und mahnt uns zur Arbeit. Er schiebt sich zwischen uns, wenn wir uns nah sein wollen, und stellt uns das Bein, wenn wir es eilig haben.
Wir können uns auf ihn verlassen, er ist unendlich belastbar und wirft uns nichts vor. Keine Mahlzeit, keine Feier, keine Verhandlung wären denkbar ohne ihn. Er teilt die Welt in Oben und Unten, in die, die am Tisch sitzen, und die, die unter den Tisch fallen…
»Ich liebe Tisch« ist der vierte Teil des Projektzyklus »Wer die Zukunft kämmen will, braucht einen guten Kamm«.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier: https://schaubude.berlin/de/posts/barrierefreiheit

Text, Spiel: Alexandra Kaufmann, Eva Kaufmann, Sigrun Kilger, Annette Scheibler
Text, Regie: Alberto García Sánchez
Szenografie: Luigi Consalvo & Ensemble
Musik: Daniel Kartmann, Axel Huber & Rózsak
Masken: Sigrun Kilger, Dominik Rentsch & Ensemble
Dramaturgie: Julia Hagen, Alberto García Sánchez
Assistenz: Miriam García Kilger
Koproduktion mit: FITZ Zentrum für Figurentheater Stuttgart, Théâtre Octobre Brüssel
Gefördert von: Fonds Darstellende Künste e. V. aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg, Stadt Stuttgart



Web: Praktisch, quadratisch, erotisch – wie kommt es, dass der Tisch in so vielen Wörtern zu finden ist? Er hat sich in unser Leben gedrängt, zwingt uns auf den Stuhl, lässt unsere Rücken verkümmern und mahnt uns zur Arbeit. Er schiebt sich zwischen uns, wenn wir uns nah sein wollen und stellt uns das Bein, wenn wir es eilig haben.
Aber wir können uns auf ihn verlassen, er ist unendlich belastbar und wirft uns nichts vor. Keine Mahlzeit, keine Feier, keine Verhandlung wären denkbar ohne ihn. Als perfekte Ebene zwischen Boden und Mund teilt er die Welt in Oben und Unten, in die, die am Tisch sitzen und die, die darunter fallen…
»Ich liebe Tisch« ist der vierte Teil des Projektzyklus »Wer die Zukunft kämmen will, braucht einen guten Kamm«.



Fri 19.1. 20:00 Berlin Premiere
Sat 20.1. 20:00

Ensemble Materialtheater, Stuttgart und Kaufmann & Co., Berlin
I Love Table

Storytelling Theater with Masks and Objects • in German spoken language • 85 minutes • €16,50, reduced €11.50

Praktisch, quadratisch, erotisch, or practical, quadratic, erotic - how is it that the German word for table, Tisch, is found in so many seemingly unrelated German words? It has pushed its way into our lives, forces us into chairs, makes us bend our backs and admonishes us to work. It shoves itself between us when we want to be close and trips us up when we are in a hurry.
We can rely it, it is infinitely resilient and does not accuse us of anything. No meal, no party, no negotiation is conceivable without it. It divides the world into on top of and under, into those who are sitting at the table and those who are swept under the rug…
Ich liebe Tisch (I Love Table) is the fourth part of the project cycle Wer die Zukunft kämmen will, braucht einen guten Kamm (Whoever Wants To Comb Through the Future Will Need A Good Comb)

Notes on accessibility: Information about the accessibility of the venue in structural terms can be found here: https://schaubude.berlin/en/posts/barrierefreiheit

Text, performance: Alexandra Kaufmann, Eva Kaufmann, Sigrun Kilger, Annette Scheibler
Text, direction: Alberto García Sánchez
Scenography: Luigi Consalvo & Ensemble
Music: Daniel Kartmann, Axel Huber & Rózsak
Masks: Sigrun Kilger, Dominik Rentsch & Ensemble
Dramaturgy: Julia Hagen, Alberto García Sánchez
Assistance: Miriam García Kilger
Co-production with: FITZ Zentrum für Figurentheater Stuttgart, Théâtre Octobre Brüssel
Funded by: Fonds Darstellende Künste e. V. aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg, Stadt Stuttgart

19:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix