Freitag, 06.10.2023
um 12:00 Uhr




Diese Straße im Herzen des östlichen Berlins hat drei Namen. Die Stalinallee, einst der Prestigeboulevard des sozialistischen Ostberlins, wurde in den 1950er Jahren aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs wieder aufgebaut. Auf diesem Rundgang erfahren wir, wie die sozialistische Ideologie das Leben prägte - von der Architektur über die Überwachung bis hin zu einfachen Alltagsaktivitäten. Hinter der bombastischen Fassade war diese Straße Schauplatz von gewalttätigen Straßenkämpfen, Demonstrationen und Trauermärschen. Wir werden uns die Frage stellen, was es für diejenigen, die diese Straße gebaut haben, und die Generationen danach bedeutete, gut zu leben. Diese Tour endet nicht mit dem Fall der Berliner Mauer, sondern folgt ihr bis ins 21. Jahrhundert und den Geschichten der Berliner, die noch immer dort leben.

Die Führung ist auf Deutsch und findet vollständig im Freien statt.

Treffpunkt: U Bahn Station Frankfurter Tor. Ecke Karl-Marx-Allee/Warschauer Str.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix