Samstag, 30.09.2023
um 21:00 Uhr

Schlossgarten Schloss Ahaus
Sümmermannplatz
48683 Ahaus



2.000 Kerzenlichter und 300 alte Koffer erschaffen eine einzigartige Traumwelt im Schlossgarten des Barockschloss Ahaus. Inmitten des Lichtermeers finden die Besucher*innen stille Inseln voller Poesie. Figuren, die mit kurzen, berührenden Geschichten in ihren Bann ziehen: Geschichten voller Sehnsucht, die von der großen Reise des Lebens erzählen. Das Berliner Theater Anu erschafft in Zusammenarbeit mit dem Theater Magica eine poetische Parkinszenierung, ein leises Spektakel, das von der Suche nach Sinn und der Hoffnung, das Glück zu finden, erzählt. Nach dem großen Erfolg auf dem Tempelhofer Feld in Berlin jetzt auch in Ahaus zu Gast!

Ab Einbruch der Dunkelheit öffnet der Narr auf seiner Schaubude das Tor zu einer anderen Welt. Er fängt Bilder aus der Luft, erzählt verrückte Geschichten und treibt mit dem Publikum seinen Schabernack. Wer sein Tor durchschreitet, dem öffnet sich eine andere Welt: ein Irrgarten aus Tausenden von Lichtern. Das Publikum wird zu Reisenden: Koffer – Guckkästen gleich – warten darauf von ihm mitgenommen zu werden. Im Labyrinth leben Figuren, die ebenfalls auf der Suche nach ihrem Weg sind: Der Prinz, der nicht König werden will; die Vogelfrau, die ihren Traum vom Fliegen nicht aufgibt; der Lampenträumer, der magische Lichtbilder von einem fremden Land malt und die Besucher nach dem Weg dorthin fragt … Ein eher leises Spektakel ist DIE GROSSE REISE, manchmal melancholisch, aber immer wundersam erzählend von Versöhnung und Hoffnung, geeignet auch für Kinder ab zehn Jahren.

Das Lichter-Labyrinth lässt sich nicht nur durchwandern, sondern auch von der Schlossinsel aus kostenlos genießen. Auf dem Sümmermannplatz vor dem Schloss gibt es für diese besonderen Sommerabende am Schloss das passende Getränk und die ein oder andere kulinarische Kleinigkeit.


Die preisgekrönte Berliner Compagnie Theater ANU erforscht seit über fünfzehn Jahren poetische Theaterformen im öffentlichen Raum. Nicht nur das Berliner Publikum kennt Theater ANU seit seiner Inszenierung ENGEL ÜBER BERLIN zum Mauerfalljubiläum 2009. Die Verbindung von Installation und Schauspiel macht die Inszenierungen zu vielschichtigen, sinnlichen Erfahrungsräumen. Die Grenze zwischen Zuschauer und Bühne wird aufgelöst. Wer sich ganz auf diese poetischen Welten einlässt, kann in ihre einzigartigen Atmosphären eintauchen und Figuren von ungeahnter Lebendigkeit begegnen. In Zusammenarbeit mit etwa 25 Künstlerinnen und Künstlern bespielt sie unter der Leitung von Bille und Stefan Behr Parkanlagen, Plätze und besondere Orte – wie beispielsweise Kirchen, Tunnel oder Industriehallen – in Deutschland und Europa.

DIE GROSSE REISE
Regie – Bille Behr & Stefan Behr | Ausstattung – Martin Thoms | Komposition – Nikolaus Herdieckerhoff | Technik – Rebecca Dirler

Spielrunden:
20:00h / 20:30h / 21:00h
jeweils für ca. 150 Personen,
Spieldauer pro Runde ca. 80 Minuten

Ermäßigungen:
Es wird 25% günstiger, wenn ...
- Sie Inhaber*in des Familienpasses der Stadt Ahaus sind
- Sie Bürgergeld nach dem SGB II erhalten
- Sie Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII
bzw. dem AsylbLG bekommen
- Sie einen Grad der Behinderung (GdB) ab 60 nachweisen
- Du Schüler*in, studierend oder in der Ausbildung bist
- Du ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwillig Wehrdienst leistest

Es wird 50% günstiger, wenn ...
- Sie Inhaber*in eines Schwerbehindertenausweises mit dem entsprechenden Merkzeichen von Assistenzbedarfen sind oder Assistenz für eine/einen Inhaber*in leisten

Ermäßigte Karten sind nur in Verbindung mit einem geeigneten Ermäßigungsnachweis und Lichtbildausweis gültig. Differenzen können ggf. an der Abendkasse beglichen werden.


Anfahrt:
Parken auf den Parkdecks P1, P2, P3 am Domhof, alternativ P4 Wallstraße oder P8 Königstraße (Tiefgarage, Ausgang Domhof)
Radfahrer sind gebeten, die Fahrräder auf dem Oldenkottplatz abzustellen und die Schlossinsel, den Sümmermannplatz und den Schlossgarten zugänglich und hindernisfrei zu halten.

Witterung:
DIE GROSSE REISE findet auch bei leichtem Regen statt (ausgenommen Unwetterwarnung, Sturm etc.). Wir empfehlen ggf. festes Schuhwerk und Regenkleidung. Von Regenschirmen bitten wir abzusehen. Es werden nicht immer befestigte Wege beschritten. Die Inszenierung ist damit leider nur bedingt barrierefrei erlebbar.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix