Bei NeoBarock ist der Ensemblename Programm: Alte und Neue Musik verschmelzen in beziehungsreich gestalteten Konzertprogrammen und offenbaren dadurch ihre zeitlose Relevanz. In „Bach-Spiegelungen“ macht NeoBarock die bis heute ungebrochene Faszination von Johann Sebastian Bachs „Musikalischem Opfer“ erlebbar.

Der Legende nach erdachte Friedrich der Große die Notenfolge, auf der alle Sätze des Werks beruhen. Auf dem gleichen „Thema Regium“ basiert auch das Königliche Thema des koreanisch-deutschen Komponisten Isang Yun (1917-1995). Bach verarbeitet das musikalische Material in Kanons, Fugen und Sonaten – Yun figuriert es durch zwölftönige Klangfelder und unternimmt mit ihm „einen Spaziergang in die asiatische Tradition“.

Inspiriert von der kontrapunktischen Kunst Bachs, komponierte Viktor Kalabis (1923-2006) die Kanonischen Inventionen für seine Frau, die Cembalistin Zuzana Růžičková. Sie war die Erste, die Bachs gesamte Cembalomusik einspielte. Dass sie vier Konzentrationslager überlebte, verdankte sie nach eigenen Worten Johann Sebastian Bach: „Bachs Musik hat mich gerettet … Bach hat mir gezeigt, dass es etwas gibt, das uns transzendiert.“

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix