KAROL SZYMANOWSKI (1882–1937)
Konzertouvertüre E-Dur op. 12

FRANZ SCHUBERT (1797–1828)
Sinfonie Nr. 3 D-Dur, D 200

FRANK MARTIN (1890–1974)
»In terra pax«
Oratorium für Soli, zwei gemischte Chöre und Orchester

MDR-Sinfonieorchester
MDR-Rundfunkchor
Alexander Liebreich - Dirigent

Szymanowski schöpft bereits in der frühen Konzertouvertüre aus einem breiten Spektrum musikalischer Farben und schafft eine Symbiose aus französischer und russischer Moderne. Changierend auch Schuberts 3. Sinfonie: Das Drama, das der Komponist zu Beginn suggeriert, wird schnell zur Komödie – mit durchaus tieferen Dimensionen. Tiefernst schließlich das Chorwerk, mit dem 1944 Radio Genf den Schweizer Komponisten Frank Martin beauftragte: Unmittelbar nach dem Ende der Kriegshandlungen sollte es, für eine internationale Zuhörerschaft vernehmbar, im Rundfunk gesendet werden. Martin, dessen Todestag sich 2024 zum 50. Mal jährt, stand vor einer schwierigen Aufgabe: Wie konnte man »die überfließende Freude des ersehnten Augenblicks inmitten der Zukunftsangst, der unermesslichen Trauer und der Verwüstungen überall« zum Ausdruck bringen, wie die Vision einer friedvollen Zukunft zeichnen? In terra pax – »Friede auf Erden« – möge dies auch heute Programm sein!

Konzerteinführung 16.15 Uhr im Kaluga-Saal

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix