Ein Deutsches Requiem - Johannes Brahms
Sonja Grevenbrock | Sopran
Jens Hamann | Bariton
Schiersteiner Kantorei
Bach-Ensemble Wiesbaden
Clemens Bosselmann | Leitung
Brahms’ Deutsches Requiem zählt seit seiner ersten vollständigen Aufführung 1868 im Bremer Dom unbestritten zu den Schlüsselwerken
der Oratoriengeschichte. Der Rang des Werks resultiert nicht nur aus seiner ungewöhnlich dichten musikalischen Faktur, sondern auch
aus der originären Textidee: Brahms selbst hat Kernsprüche aus dem Alten wie Neuen Testament in Luthers Übersetzung so zusammengestellt,
dass die Leitgedanken „Trauer“ und „Trost“ sinnfällig aufeinander bezogen werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Oratorien des
19. Jahrhunderts stellt Brahms den Chor, die Stimme der Gemeinschaft, ins Zentrum seiner überkonfessionellen Totenfeier.
Einlass: 17:00 Uhr