Heartbeat @ Theaterstübchen
20:00 Uhr | Eintritt 15,- Euro | Abendkasse 18,- Euro
Bitte beachtet unsere Corona-Öffnungsbedingungen.
Cislaväng, ein aus dem Französischen gebildetes Wort, steht für Schwung und Unbeschwertheit. Die Kasseler Band schlägt mit ihrer Musik einen Bogen von Walzern aus verschiedenen europäischen Ländern über osteuropäische Polkas, jiddischem Folk bis zu Liedern jenseits des Atlantiks. Immer berührt die Musik Herz und Seele und bewegt unvermeidlich die Füße.
Es spielen und singen:
Annette Piontek (Akkordeon)
Martina Umathum (Querflöte)
Heiner Wiedenfeld (Geige)
Heino Eichhorn-Gerhardt (Gitarre)
Andreas Urbanczyk (Kontrabass)
Heartbeat @ Theaterstübchen
20:00 Uhr | Eintritt 17,- Euro | Abendkasse 20,- Euro
Bitte beachtet unsere Corona-Öffnungsbedingungen.
Der vielfältige Latinsänger und Musiker “Rey Valencia” und die preisgekrönte klassische Pianistin “Lilia Gilmanova” feiern im Theaterstübchen die Premiere ihres neuen Programms “LATIN meets CLASSIC”. Eine musikalische Reise durch Lateinamerika und Europa, leidenschaftlich und virtuos interpretiert. Freuen Sie sich mit uns auf eine unvergessliche Konzertpremiere!
Heartbeat @ Theaterstübchen
20:00 Uhr | Eintritt 10,- Euro | Abendkasse 12,- Euro
Bitte beachtet unsere Corona-Öffnungsbedingungen.
Die Gruppe „ImproKS“ aus Kassel bietet Improvisationstheater vom Feinsten.
Was ist Improvisationstheater? Wir spielen ohne Kostüme und ohne Requisiten und basteln Szenen und ganze Theaterstücke aus den Zurufen und Inspirationen des Publikums. Jeder Auftritt ist
vollständig anders, jeder Abend eine Premiere und eine Abschlussvorstellung. Dramatik, Komik, das volle Repertoire, ob als Musical gesungen, als Tragödie von griechischen Ausmaßen,in
Geschwindigkeit von einem Ort zum anderen springend, irrwitzige Wendungen inklusive, all das und mehr bietet ImproKS. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Tour de Force, von der niemand weiß,
wo sie hinführen wird – nicht einmal die Schauspieler selbst!
Heartbeat @ Theaterstübchen
20:00 Uhr | Eintritt 15,- Euro | Abendkasse 18,- Euro
Bitte beachtet unsere Corona-Öffnungsbedingungen.
Die drei südamerikanischen Groove-Zauberer interpretieren vokal und instrumental Choros, Sambas und Bossa Novas aus Brasilien, sowie Tangos, Milongas und Zambas aus Argentinien. Ein gut aufeinander eingestelltes argentinisch brasilianisches Team verspricht ein aufregendes Spiel. Im Gegensatz zum Fußball bieten die Spieler der beiden Nationen hier ein spannendes und virtuoses Miteinander, das dem Publikum einen aufregend – anregenden Abend verspricht.
Diego Jascalevich, Charango, Gesang, Buenos Aires
Marcos Gonçalvez, Gitarre, Buenos Aires
Rui Reis, Percussion, Bahia
Heartbeat @ Theaterstübchen
20:00 Uhr | Einlass 19:00 Uhr | Eintritt 17,- | Abendkasse 20,- Euro
Bitte beachtet unsere Öffnungsbedingungen.
mit Sabine Wackernagel und Martin Lüker
Das schräge Duo erzählt und singt von seinen unterschiedlichen Erinnerungen an diese turbulente Zeit.
Während Martin Lüker auf dem Bauernhof in Ostwestfalen den Kühen Chopin vorspielte und mit seiner Oma die Hitparade im Fernsehen rauf und runter hörte, versuchte Sabine Wackernagel in Tübingen mit ihrer Schauspielkunst die Welt zu verändern. Martin sang damals schon schöner als Heintje und der Junge mit der Mundharmonika, Sabine schmetterte Bella Ciao und träumte von der internationalen Solidarität. Eine herrliche Zeit war das, und sie klingt heute noch so schön.
Pressespiegel
Auszug aus der HNA vom 14. Sept.09
Eine erfolgreiche Erstaufführung: Das Publikum lacht und jubelt den ganzen Abend über und spendet tosenden Applaus. Das Duo ließ keinen Hit von damals aus, und nach zwei Zugaben konnten die begeisterten Zuschauer den Künstlern noch eine hoffnungsvolle Textzeile entlocken: „Wir kommen bald zu Euch zurück“
Rheinbote Düsseldorf
Eine zauberhafte Revue mit Martin Lüker am Klavier und Sabine Wackernagel am Sangesmikrophon. Ein buntes, freundliches Publikum strahlte schon bei den ersten Takten und musikalischen Geständnissen Martin Lükers auf, sowie den Schlagern und Liedern der stimmgewaltigen und charmanten Sabine Wackernagel.
Heartbeat @ Theaterstübchen
20:00 Uhr | Eintritt 15,- Euro | Abendkasse 18,- Euro
Bitte beachtet unsere Corona-Öffnungsbedingungen.
Zu einem Konzert mit der Kasseler Band Gerd Hallaschka & Friends“ lädt das „Theaterstübchen“, Jordanstraße 11, für Sonntag, 29.Nov.2020, ein.
Die Bandmitglieder bzw. die mitwirkenden Freunde und Weg-gefährten sind im wahrsten Sinne des Wortes „Alte Hasen“ mit langer Bühnenerfahrung. Mitreißende Spielfreude, großer Lust
zum Improvisieren, Witz, Charme und Erfahrung zeichnen die versierten Musiker aus, die – neben Eigenkompositionen und einem abwechselungsreichen Mix peppiger, aktueller Songs – bekannte Klassiker namhafter Musiker und weniger bekannte Versionen der Pop-, Rock- und Jazzmusik präsentieren. Sie gehen aber auch an die „heiligen“ Titel der genannten Genres mit einer gewissen „Respektlosigkeit“ heran und „würzen“ die Stücke mit neuen Akkorden, eigenen, gekonnten Arrangements und einer „guten Portion“ Humor.
Die Bandmitglieder im Einzelnen: Arno Dittrich, der die Trommelstöcke führt und einige Titel singt – Ulli Orth, der dieTöne aus Tenor- und Altsaxofon „zaubert“ und auch mit seiner Stimme „glänzt“ – Gerd Hallaschka, der die Tastenfachkraft ist und sich auch gesanglich betätigt – Ernst Iben – einst als Multiinstrumentalist
unterwegs -, der den Bass zupft und – Harald Wehnhardt, der
virtuos die Gitarre spielt und auch als versierter Sänger agiert, der eigene Stücke komponiert und professionell arrangiert.
Heartbeat @ Theaterstübchen
20:00 Uhr | Eintritt 15,- Euro | Abendkasse 18,- Euro
Bitte beachtet unsere Corona-Öffnungsbedingungen.
Heiko Eulen – bass
Rui Reis – percussion
Thomas „Stolle“ Stolkmann – voc, git
„One World One Voice“ mit diesem Statement featured soundsfromwood musikalische Gäste.
Thomas „Stolle“ Stolkmann ist der Bluesman von Kassel. Sein Leben und seine Seele legt er mittels Stimme und einem einzigartigen Gitarrenstill auf der Bühne offen zu Tage.
Die pulsierende Jazzloungevon sfw ist der Sog, wenn der Groove im Jazzgewand die Zuhörer in seinen Bann ziehen kann. Mit einem Bass, einem Looper und brasilianischer Perkussion erschafft das Duo Sounds from Wood wellenartige, aufschäumende, plätschernde und berauschende Musik.
Heiko Eulen am akustischen Bass oder Achtsaiter-Bass bezieht sich mit seinem funky Stil und den Blues betonten Linien auf seine Vorbilder. Seit seiner Kindheit ist er begeistert von der musikalischen Kraft eines Jaco Pastorius´ oder Keith Richards´.
Rui Reis ist in Bahia, Brasilien, am Meer aufgewachsen. Der Rhythmus bei Sonnenuntergang ist bei ihm bis in die Fingerspitzen zu spüren. Mit Cajon und Pandeiro (Rahmentrommel) bewegt er sich wie ein Fisch im Wasser. Ein Meister der Trommel.
*Eine Nische – ein Duo mit Alleinstellungsmerkmal (acoustic bass / pandeiro) – Jazz im Gewand der Popmusik – „Connects the World“ – ( BRA – GER)*
Heartbeat @ Theaterstübchen
20:00 Uhr | Eintritt 17,- Euro | Abendkasse 20,- Euro
Bitte beachtet unsere Corona-Öffnungsbedingungen.
UND DIE FRAUEN
Leben und Werk
Mitwirkende
Bernd Hölscher: Schauspieler
Valeska Weber: Schauspielerin
Bernd P. R. Winter: Rezitator
Die Schauspieler/in Bernd Hölscher und Valeska Weber und der Rezitator Bernd P. R. Winter stellen mit großer sprachlicher Intensität und Einfühlungsvermögen das Werk von Rainer Maria Rilke vor und gestalten es zum spannenden Hörerlebnis.
„Rilke war das, was man heute ironisch als „Frauenversteher“ bezeichnen würde. Er behauptete von sich, eine weibliche Seele zu besitzen, und verfasste viele seiner Gedichte aus der Perspektive von Frauen, nannte sie Lieder der Mädchen
Ihr Mädchen seid wie die Gärten
am Abend im April.
Frühling auf vielen Fährten,
aber noch nirgends ein Ziel
„Die einzige Gnade, die ich erflehe, ist die, dass meine Werke ein zartes Echo in den Herzen hübscher Frauen finden möchten“, schrieb schon der Neunzehnjährige.
Über Rilke scheint alles gesagt. Ein Mysterium bleibt: die Magie eines Dichters, der es verstand, sein Leben fast vollkommen in seinem Werk aufgehen zu lassen. Die Leidtragenden dieses poetisch so erfolgreichen Verfahrens waren die Frauen, die Rilkes Weg säumten und die auserkoren waren, in den „Weltinnenraum“ seiner Imaginationen hineingesogen und in Dichtung „verwandelt“ zu werden.“(1)
Ein Programm voller Liebesgedichte, zarte und sinnliche Verse, die Biografie eines Liebenden mit Briefen und Tagebuchaufzeichnungen, einfühlsame Rhythmen, Herztöne die von den Künstlern zum Schwingen gebracht werden.
Ein muss für alle Freunde großer Weltliteratur.
Heartbeat @ Theaterstübchen
20:00 Uhr | Eintritt 15,- Euro | Abendkasse 18,- Euro
Bitte beachtet unsere Corona-Öffnungsbedingungen.
Nawa erzeugt mit samtigem Gesang und akustischer Vielfalt Bilder von Melancholie, Sehnsucht und tänzerischer Freude.
Mitreißende Rhythmen und schwelgerische Melodien schaffen eine magische Aura.
Nawa, persisch für Klang, nennen sich
Yusuf Kilic (Gesang, Oud, Bousouki, Saz)
Uwe Reiners (Gesang, Gitarre)
Nasser Faradjollahi (Djembe, Tomback, Daf und diverse Percussion)
Luigi Coppola (Cello, Kontrabass)
Die Musiker haben italienische, türkische, deutsche und persische Wurzeln.
Heartbeat @ Theaterstübchen
20:00 Uhr | Eintritt 15,- Euro | Abendkasse 18,- Euro
Bitte beachtet unsere Corona-Öffnungsbedingungen.
Lesung mit Musik
Jetzt reden wir! Die lustigsten Figuren aus vier Nordhessenkrimis kommen zu Wort
Was wäre der beste Krimi ohne die skurrilen und witzigen Nebenfiguren? Wie Suppe ohne Salz! Dieser Abend gehört Gudrun Pfeiffer, Waldemar Kruszki, dem Kneipenwirt Noll, den Söders und all den Figuren, die das Publikum so herzlich zum Lachen gebracht haben. Mit verteilten Rollen wird sich echauffiert, gezetert, gestritten und kokettiert. Und natürlich wird der Abend wie gewohnt von Nicole Braun und ihrem Ensemble musikalisch untermalt.
Heartbeat @ Theaterstübchen | FrauenStimmen
20:00 Uhr | Eintritt 17,- Euro | Abendkasse 20,- Euro
Bitte beachtet unsere Corona-Öffnungsbedingungen.
Werke von Piazzolla, Casals, J.S. Bach u.a.
Wo fängt Freiheit an? Wo hört sie auf? Was ist das Gegenteil von Freiheit und was macht uns persönlich frei? Das Ensemble Sounds Of Change nimmt das Thema von verschiedenen Seiten musikalisch in den Fokus, lässt Unabhängigkeitslieder erklingen, verschmilzt Musik von Johann Sebastian Bach mit der von Liedermacher Konstantin Wecker und interpretiert Georg Danzers »Die Freiheit« neu. Mit der besonderen Mischung von Posaunenklang, Akkordeon,Stimme und Klavier bietet das Ensemble eine spannende Melange aus lautmalerisch-melancholischen,zum Teil barocken aber auch groovenden Klängen.
Mit Sabine Roppel, Gesang und Ukulele
Donato Deliano, Klavier
Detlef Landeck, Posaune und Akkordeon
Christoph Baader, Posaune
Heartbeat @ Theaterstübchen | FrauenStimmen
20:00 Uhr | Eintritt 15,- Euro | Abendkasse 18,- Euro
Bitte beachtet unsere Corona-Öffnungsbedingungen.
“I’m old fashioned” Große Songs aus großen und kleinen Filmen
Das Merle Clasen Quartett präsentiert unvergessliche Jazz-Standards aus (un)vergessenen Filmen. Ein klarer und warmer Sound, eine leichte und charmante Stimme, Plaudereien am Rand – das ist unterhaltsamer Lounge-Jazz zum Genießen. Große Songs in kleinen Filmen – oder auch andersherum – erzählen von Liebe in sommerlicher Hitze und bei gedämpftem Mondenschein. Lassen Sie mit bezaubernden Swing- und Bossa-Standards das Novembergrau hinter sich und tauchen sie ein in magische Songs aus alter Zeit.
Merle Clasen (Gesang) und ihre drei Begleiter Erwin Oppermann (Piano), Marcus Kube (Gitarre), Martin Pujiula (Schlagzeug)
Heartbeat @ Theaterstübchen
20:00 Uhr | Eintritt 15,- Euro | Abendkasse 18,- Euro
Bitte beachtet unsere Corona-Öffnungsbedingungen.
Neil Young schreibt seit mehr als einem halben Jahrhundert Musikgeschichte als Folk-Urgestein, Wegbereiter des Grunge oder Ikone des Gitarrenrock. Seit Jahren bekennt sich der umtriebige Musiker auch als Umweltaktivist. Am 12. November 2020 wird Neil Young 75 Jahre alt.
Es ist vor allem die Begeisterung für die Musik dieses großartigen Komponisten und Musikers, die Hugo Scholz und Frank Sommerfeld zusammengebracht hat, obwohl beide musikalisch sonst in verschiedenen Musiklandschaften unterwegs sind – Musik dieser schillernden, facettenreichen und wandlungsfähigen Musikerpersönlichkeit in der Elemente aus Country, Rock und Jazz ihren Widerhall finden.
Hugo Scholz ist eine feste Größe in der Blues-Szene und Saxophonist in der Sidney Ellis-Band, während Gitarrist Frank Sommerfeld meist als Begleiter im Gesangsduo oder in der Jazzlandschaft spielt.
Harvest Moon Duo präsentiert Perlen aus der unglaublich langen Kette von Neil Young-Songs. Neben Hits aus verschiedenen Epochen sind auch viele Songs aus den frühen Jahren zu hören.
Harvest Moon Duo sind:
Hugo Scholz – Gesang, Mundharmonika, Saxophon, Percussion
Frank Sommerfeld – Gitarre