In einer Koproduktion mit dem Grillo-Theater Essen präsentiert das Theater Freudenhaus seinen Beitrag zum Festivalthema: den "Ruhrfaust". In freier Anlehnung an Goethes berühmte Tragödie begibt sich das erste und einzig-wahre Ruhrgebietstheater auf die Suche nach der Zukunft des Ruhrgebiets: kein Wunder, dass daher aus der Tragödie eine Komödie werden muss. So machen sich vier Protagonisten um die dahin dümpelnde Essen-Eiberger Kneipe „Zum kernigen Pudel” auf eine Reise durch das Ruhrgebiet; einer Reise zwischen Vergangenheitsbewältigung, Orientierungslosigkeit, Strukturwandel, Nostalgie und rosig-teuflischen Zukunftsaussichten: irgendwas mit Heimat! Dabei zählen nicht nur so berühmte faustische Zitate wie: „Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein” – sondern im besten Fall immer noch das alte Ruhrgebietsmotto: woanders is auch Scheiße!
Dramaturgie: Florian Heller
Ausstattung: Gesa Gröning
Regie Assistenz: Lena Busley
Text: Gordon Strahl
Regie: Tabea Nora Schattmaier
Mitwirkende: Henry Faust: Raphael Batzik, Meph Isto: Angelo Enghausen-Micaela, Grete Güzel: Aless Wiesemann, Marthe Majowski: Gina Brand
Eine Kooperation von Theater Freudenhaus und Grillo-Theater, zusammen mit dem Literatürk-Festival. Die Premiere des Stücks ist am Do, 10.10.19 um 20.00 Uhr im Theater Freudenhaus im Essener Grend
Du möchtest allein oder mit deinen Freunden, einem Teil deiner Kindergartengruppe, Schulklasse oder Vereins eine kreative Zeit verbringen? Dann komm ins Bomann-Museum zu KUKI – Kultur kinderleicht! Hier entstehen das ganze Jahr über alle 14 Tage samstags tolle Dinge, die im Anschluss an einen Rundgang durch das Museum und kreatives Werkeln in der museumspädagogischen Werkstatt mit nach Hause genommen werden dürfen.
Themen und Termine von 11.00–12.30 Uhr
30.11.: Weihnachtliche Filzanhänger (Nadelfilzen)
14.12.: Die Backwerkstatt im Advent
28.12.: Experimente KUKI
18.01.: Wohnzimmer im Pappkarton
15.02.: Kunterbunte Steine aus der Steinzeit
14.03.: Ganz schön Hippie – Schmuck im Stil der Hippies
25.04.: Kindheit, wie sie früher einmal war!
06.06.: Das Bauernhaus im Schuhkarton
Für alle KUKI-Termine ist eine verbindliche Anmeldung sowie eine rechtzeitige Absage bei Nichteinhalten des Termins erforderlich. Tel.: 05141/12 4555 oder 12 4556, Kosten pro Teilnehmer: 5,00 EUR / ab Januar 2020 6,00 EUR