Im Rahmen der Ausstellung "Garten der irdischen Freuden" wird jeden Samstag Rashid Johnsons monumentale Installation "Antoine’s Organ" im Lichthof von wechselnden Musiker*innen akustisch aktiviert.
In seiner Installation "Antoine’s Organ" organisiert Rashid Johnson in einer gitterartigen Struktur eine Vielzahl von Objekten und Pflanzen zu einem üppigen Ökosystem. In ihrem Inneren beherbergt die Pflanzeninsel ein Klavier; durch die Musik wird die Installation gleichzeitig Orgel und Organismus. Es entsteht ein belebter Garten, der als poetisches Abbild einer Welt gelesen werden kann, in der historische Entwicklungen und ihre Artefakte immer wieder neu betrachtet werden.
3. August 2019
Musik von Adam Parker
10. August 2019
Musik von Adam Parker
17. August 2019
Musik von Max Andrzejewski
24. August 2019
Musik von Dora Osterloh
31. August 2019
Musik von Dora Osterloh
7. September 2019
Musik von Sarah Martin
14. September 2019
Musik von Sarah Martin
21. September 2019
Musik von Sarah Martin
28. September 2019
Musik von Declan Forde
5. Oktober 2019
Musik von Max Andrzejewski
12. Oktober 2019
Musik von Declan Forde
19. Oktober 2019
Musik von Magda Mayas
26. Oktober 2019
Musik von Aaron Reeder
2. November 2019
Musik von Declan Forde
9. November 2019
Musik von Sarah Martin
16. November 2019
Musik von Declan Forde
23. November 2019
Musik von Adam Parker
30. November 2019
Musik von Aaron Reeder
Du möchtest allein oder mit deinen Freunden, einem Teil deiner Kindergartengruppe, Schulklasse oder Vereins eine kreative Zeit verbringen? Dann komm ins Bomann-Museum zu KUKI – Kultur kinderleicht! Hier entstehen das ganze Jahr über alle 14 Tage samstags tolle Dinge, die im Anschluss an einen Rundgang durch das Museum und kreatives Werkeln in der museumspädagogischen Werkstatt mit nach Hause genommen werden dürfen.
Themen und Termine von 11.00–12.30 Uhr
30.11.: Weihnachtliche Filzanhänger (Nadelfilzen)
14.12.: Die Backwerkstatt im Advent
28.12.: Experimente KUKI
18.01.: Wohnzimmer im Pappkarton
15.02.: Kunterbunte Steine aus der Steinzeit
14.03.: Ganz schön Hippie – Schmuck im Stil der Hippies
25.04.: Kindheit, wie sie früher einmal war!
06.06.: Das Bauernhaus im Schuhkarton
Für alle KUKI-Termine ist eine verbindliche Anmeldung sowie eine rechtzeitige Absage bei Nichteinhalten des Termins erforderlich. Tel.: 05141/12 4555 oder 12 4556, Kosten pro Teilnehmer: 5,00 EUR / ab Januar 2020 6,00 EUR