Open Air im Garten des Kulturladens Loni-Übler-Haus, Marthastraße 60, 90482 Nürnberg
Tickets im Vorverkauf: Mit print@home über reservix.de, an allen bekannten VVK-Stellen.
Tickets ohne VVK-Gebühren direkt an der Kasse des Theaters rote Bühne, Vordere Cramergasse 11, Th 9 im Hof, Mo – Fr von 16 bis 21 Uhr (während Tanzschulbetrieb der Tanzfabrik), über die Online-Reservierung der Theater rote Bühne-Website oder telefonisch unter 0911-40 22 13.
Bei schlechtem Wetter werden die Veranstaltungen in den Saal des Loni-Übler-Hauses verlegt.
Mehr Infos und aktuelle Wetterinfos am Veranstaltungstag unter
http://www.rote-buehne.deEs gilt das zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuelle Hygienekonzept.
Änderungen vorbehalten!
__________________________________________________
Da haben sich zwei starke Frauenpersönlichkeiten gefunden: Die Autorin Anette Röckel, seit 2006 Redakteurin und Kolumnistin bei den Nürnberger Nachrichten und Julia Kempken, die Allround-Entertainerin, seit 2006 Leiterin und Gründerin des Theaters rote Bühne. Die eine amüsiert Kraft ihrer Worte und Geschichten, die andere singend und tanzend, mal komisch, mal ergreifend, begleitet live am Klavier von Michael Stahl. In ihrem bereits zweiten gemeinsamen Programm wollen die beiden Frauen zeigen, dass eine Motte durchaus steppen kann … oder frisst sie sich nur durch die Steppjacke … Steppdecke …. wie auch immer, sie begleitet unser aller Leben. Und um wahre Lebensgeschichten geht es hier, Situationen wie wir sie alle kennen.
In Anette Röckls bereits drittem Band, diesmal „Von Motten und Menschen“, geht es um fränkische Kleidermotten und ihre chaotische Besitzerin: Die Kolumnistin kämpft sich durch den täglichen Wahnsinn des Lebens und versucht Hunde, Kinder, Katzen und die eigene Unordnung zu bändigen. Natürlich erfolglos, aber mit Humor. Für Franken und Nicht-Franken, Kinder-, Katzen- und Mottenbesitzer. Aber auch für ganz normale Menschen.
Anette Röckl hat ihre persönlichen Lieblingstexte aus ihrer wöchentlichen Kolumne in den Nürnberger Nachrichten zusammengestellt. Ein Best-Of „Hallo Nürnberg!“ - mit einer Extraportion fränkischen Charmes. Und Julia Kempken hat ihre Lieblingslieder im Gepäck und noch so einiges mehr…
Einlass: 19.00 Uhr