Alles beginnt, sogar das Ende, als Lajos von Lázár, das blonde Kind mit den wasserblauen Augen, zur Welt kommt. Seinem Vater, dem Baron, wird der Sohn nie geheuer sein, als ob er dessen Geheimnis ahnte. Mit Lajos’ Geburt im Waldschloss bricht auch das 20. Jahrhundert an, das das alte Leben der Barone Lázár im südlichen Ungarn für immer verändern wird. Der Untergang des Habsburgerreichs berührt erst nur ihre Traditionen, aber alle spüren das Beben der Zeit, die schöne Mária ebenso wie der geisterhafte Onkel Imre. Als Lajos in den zwanziger Jahren sein Erbe antritt, scheint der alte Glanz noch einmal aufzublühen. Doch die Kinder Eva und Pista – der das Dunkle so liebt – müssen erleben, wie totalitäre Zeiten ihre wuchtigen Schatten werfen – und lernen, gegen sie zu bestehen.
Ein Roman wie eine Welt, die überwältigende Saga einer Familie, getrieben von der Liebe und der Sehnsucht nach ihr, in den Strudeln des 20. Jahrhunderts. Fesselnd und berührend, zugleich voller Leichtigkeit, voller Träume und Geheimnisse, in denen sich die ganze Tragik und Schönheit der Existenz spiegelt. Und – ob angesichts historischer Katastrophen oder schöner Sommertage – die ewige Frage, wie man leben soll.

Nelio Biedermann, geboren 2003, ist am Zürichsee aufgewachsen. Seine Familie stammt väterlicherseits aus ungarischem Adel, seine Großeltern flohen in den 1950er Jahren in die Schweiz. Biedermann studiert Germanistik und Filmwissenschaft an der Universität Zürich. Sein Roman «Lázár» wird in mehr als zwanzig Ländern erscheinen. Copyright Autor*innen Foto: Ruben Hollinger.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Lesung mit Johannes Wilkes in Erlangen

Erlangen

16.11.2025
16:00 Uhr
Lesung und Gespräch | Florian Illies | Wenn die Sonne untergeht | Moderation Ingrid Abeln
Lesung mit Lioba Albus - Aus der Reihe tanzen ist auch eine Kunst
Ewald Lienen - Fußball und wie das Leben so spielt...
Johann von Bülow und Walter Sittler - „Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort: Die Weltgeschichte der Lüge“ Lesung
Walter Sittler und Johann von Bülow lesen - »Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort!«: Die Weltgeschichte der Lüge
Lesung und Gespräch | Thomas Knubben mit Nelio Biedermann | Lázár