Freitag, 26.12.2025
um 17:00 Uhr




Dresdener Weihnachten - Venezianische Klangpracht vom Sächsischen Hof

HEINRICH SCHÜTZ (1585-1672):
Magnificat, Weihnachtshistorie u.a.

Jeannette Bühler | Sopran
Thomas Nauwartat-Schultze | Alt
Hubert Mayer | Tenor, Evangelist
Makitaro Arima | Bass

Barockorchester L’arpa festante
Alpirsbacher Kantorei

Leitung | Christian D. Karl

Heinrich Schütz gilt als Wegbereiter der Barockmusik in Deutschland. Bereits in jungen Jahren wurde er durch Landgraf Moritz v. Hessen-Kassel gefördert, der ihm durch ein großzügiges Stipendium ermöglichte, bei dem großen Giovanni Gabrieli in Venedig am Markusdom zu studieren. Weithin bekannt waren dessen mehrchörige Kompositionen, die den gesamten Markusdom mit einer einzigen Klangpracht ausfüllten. Schütz lernte hier die neueste Musik seiner Zeit kennen und perfektionierte sie in zahlreichen eigenen Werken.
Eines dieser Werke ist sein großes Magnificat, welches er für gleich 5 Vokal- und Instrumentalchöre schrieb, die gleichzeitig musizieren.
In seinen letzten Lebensjahren konzentrierte Schütz all sein Können in der Komposition ausgewählter großer Werke. In seiner Weihnachtshistorie vertont er die gesamte Weihnachtsgeschichte in klangvollen festlichen Szenen.

Während die Alpirsbacher und Freudenstädter Kantoreien an den Festtagen der Weihnachtszeit die 6 Kantaten von Bachs Weihnachtsoratorium musizieren, erklingt in diesem Konzert ganz bewusst die Schütz'sche Weihnachtshistorie als "wichtigstes Weihnachtsoratorium vor Bach" und erweitert den Zyklus um eine weitere Dimension.

Begleitet wird das Konzert von den Spezialisten des Barockorchesters L'arpa festante auf originalgetreuen barocken Instrumenten.

Konzertdauer: ca. 75 min.

Copyright: Canva

Einlass: 16:20 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Weihnachtskonzert im Schloss
Weihnachtskonzert im Schloss
Silvesterkonzert Dresdner Bach-Solisten - Mit weihnachtlicher Orgelmusik und Gedanken zum Jahreswechsel