Samstag, 22.11.2025
um 19:00 Uhr




Von der oft unerträglichen Entfernung zu denen, die uns am nächsten sind – und vom verzweifelten Wunsch, Liebe nachzuholen.

Ein erwachsener Sohn verliert seine Mutter. In den Wochen vor ihrem Tod gibt der Alltag den Rhythmus vor: es wird gekocht, auf Krankenhausfluren gewartet, gehofft und getrauert. In den Alltag schleichen sich Geschichten, die, die immer erzählt wurden, und die, die dahinter durchschimmern. Was weiß der Sohn, in Deutschland zu Hause, von der Jugend seiner Mutter in der Türkei? Während Anil und seine Familie in der Gegenwart versuchen, zu begreifen, welchen Einfluss der nahende Tod ihrer Mutter auf sie hat, sucht Mürüvvet, die Frau, die seine Mutter einmal gewesen ist, im westtürkischen Aydin 1973 nach Wegen ins Leben. Inmitten politischer Umstürze gibt sie alles, um ihren Vater davon abzuhalten, sie nach Deutschland mitzunehmen. Sie fürchtet um ihre Träume, bis der Gedanke an Deutschland sie nicht mehr loslässt.
Ein Roman über einen Abschied aus der Türkei und einen Neuanfang in Deutschland, über die oft unerträgliche Entfernung zu denen, die uns räumlich am nächsten sind – und über den verzweifelten Wunsch, Liebe nachzuholen.

Einlass: 18:30 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Lesung mit Astrid Lehmann in Waldkirch

Waldkirch

21.11.2025
19:00 Uhr
Die lichten Sommer - Premiere
Die lichten Sommer - i.A. Theater trifft... mit Dr. Georg Feuerbach und Simone Kucher
Lesung und Gespräch | Florian Illies | Wenn die Sonne untergeht | Moderation Ingrid Abeln
Über Menschen - von Juli Zeh
Christoph Titz & Band - »August Stories« Live
Astrid Fünderich und Mike Zaka Sommerfeldt - Lieben und (nicht) lieben lassen - Rezeptfreies aus Dr. Kästners Lyrischer Hausapotheke zum Thema Nr. 1
Helmut Zierl - "Follow the sun – Der Sommer meines Lebens"