Discover events, locations, and artists in German, English, Spanish, French, and Turkish.
Now available in Germany (eventsTODAY.de),
Austria (eventsTODAY.at),
Switzerland (eventsTODAY.ch),
and Spain (eventsTODAY.es)!
Our AI-powered automatic translation ensures you get all information in your preferred language.
Got an event? Submit it and take advantage of automatic translation to reach an international audience.
Whether it's a concert, exhibition, or party – you're in the right place!
The following text was automatically translated.
Show originalShow translation
oder: Moliére in Behandlung
für alle ab 14 Jahren; 90 min mit Pause
Eingebettet in Moliéres Komödie wird vom Leben zweier historischer Figuren erzählt: Frankreichs Sonnenkönig Ludwig XIV. und dessen Komödiendichter Jean Baptiste Poquelin, genannt Moliére.
Krankheit entpuppt sich als Farce Text: Redaktion-SI zur Premiere im Hamburger Sprechwerk
Heike Klockmeier hat die personifizierte Krankheit gut im Griff. Ist ein Theaterstück, das damit beginnt, dass einem König ein monströser Einlauf verpasst wird, noch steigerungsfähig? Wenn Puppenspielerin Heike Klockmeier ihre Finger mit im Spiel hat, allemal. Es ist „Der eigebildete Kranke“ von Molière, den das Ambrella Figurentheater im Sprechwerk einer ganz besonderen Behandlung unterzieht.
Nicht nur wird die ohnehin schon kurzweilige Komödie kräftig gestrafft, sie wird zudem noch um einige Handlungsstränge erweitert. Schließlich erhielt Molière den Auftrag zum Schreiben einer Komödie von keinem Geringeren als Frankreichs Sonnenkönig Ludwig XIV. Dessen Hypochondrie übertrug der Dichter auf seinen Protagonisten, in dessen Rolle er dann auch bei der Uraufführung 1673 schlüpfte. Diese Verquickung nutzt Klockmeier geschickt, um gemeinsam mit dem Stück auch die historischen Rahmenbedingungen für dessen Entstehung zu erzählen. [...]
Einlass: ca. 15 Minuten vor Beginn
Die Veranstaltung wurde leider abgesagt.or: Molière in Treatment
for all ages 14 and up; 90 min with intermission
Embedded in Molière's comedy is the story of the lives of two historical figures: France's Sun King Louis XIV and his playwright Jean Baptiste Poquelin, known as Molière.
Illness proves to be a farce Text: Editorial-SI for the premiere at the Hamburger Sprechwerk
Heike Klockmeier has the personified illness well under control. Is a play that begins with a king receiving a monstrous enema still capable of escalation? When puppeteer Heike Klockmeier has her fingers in the pie, certainly. It is “Der eingebildete Kranke” by Molière, which the Ambrella Puppet Theater subjects to a very special treatment at the Sprechwerk.
Not only is the already entertaining comedy significantly condensed, but it is also expanded with additional plot lines. Ultimately, Molière was commissioned to write a comedy by none other than France's Sun King Louis XIV. The king's hypochondria was transferred to the protagonist, a role he played during the world premiere in 1673. Klockmeier cleverly uses this intertwining to narrate the historical conditions for the play's creation along with the piece itself. [...]