Freitag, 23.02.2024
um 20:00 Uhr

Neues Kellertheater
Brühlsbachstraße 2
35578 Wetzlar





Das Neue Kellertheater, Wetzlars bekanntes Amateurtheater, freut sich, Ihnen dieses Frühjahr
THE THEORY OF RELATIVITY (Die Relativitätstheorie) präsentieren zu dürfen!

Wenn sich Körper mit verschiedenen Geschwindigkeiten in bestimmte Richtungen bewegen, wann treffen sie aufeinander? Wie schnell geht man durchs Leben und wie und wann trifft man auf Andere? Wie reagieren Andere auf einen selbst? Kann man Beziehungen ausrechnen? Kann man Äpfel und Orangen vergleichen? Gibt es Regeln, die dabei helfen, das Leben zu meistern? Ist alles berechenbar? Ist alles Zufall? Oder ist alles irgendwo dazwischen? Relativ?

Liebenswürdige, aber etwas neurotische Erwachsene kommen zusammen, um sich gegenseitig von Wendepunkten in ihrem Leben zu erzählen. Die Charaktere könnten alle aus einer Sitcom der letzten 30 Jahre stammen: Wir begegnen Wissenschaftsnerds, jungen Erwachsenen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, Katzenliebhaberinnen, Katzenallergikern und Menschen, die panische Angst vor Keimen und/oder Beziehungen haben. Und dem normalen Typen von nebenan. Wirken die Beteiligten auf den ersten Blick wie Abziehbilder aus der Populärkultur, haben sie doch einiges zu erzählen, das überrascht und bewegt. So wie das Leben uns alle oft überrascht und bewegt.

Erleben Sie einen emotionalen, unaufgeregten Musicalabend, an dem Sie so viel oder so wenig nachdenken können, wie Sie wollen. Neil Bartram und Brian Hill haben ein vielschichtiges Musical mit außergewöhnlicher Musik geschrieben, das unser Ensemble mit einer Liveband auf der Bühne zum Leben erweckt.

Musik und Songtexte von Neil Bartram
Buch von Brian Hill
Deutsche Fassung von Celina dos Santos und Timo Tatzber

THE THEORY OF RELATIVITY wurde im Rahmen des Canadian Music Theatre Project, Sheridan Collage in Oakville, Ontario, entwickelt.

Regie: Julian Goletzka
Musikalische Leitung: Lea Rauber, Andreas Gerhard, Simon Kranz
Choreographie: Maik Eckhardt

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

The Theory Of Relativity - Premiere
Das Neue Kellertheater, Wetzlars bekanntes Amateurtheater, freut sich, Ihnen dieses Frühjahr
THE THEORY OF RELATIVITY (Die Relativitätstheorie) präsentieren zu dürfen!

Wenn sich Körper mit verschiedenen Geschwindigkeiten in bestimmte Richtungen bewegen, wann treffen sie aufeinander? Wie schnell geht man durchs Leben und wie und wann trifft man auf Andere? Wie reagieren Andere auf einen selbst? Kann man Beziehungen ausrechnen? Kann man Äpfel und Orangen vergleichen? Gibt es Regeln, die dabei helfen, das Leben zu meistern? Ist alles berechenbar? Ist alles Zufall? Oder ist alles irgendwo dazwischen? Relativ?

Liebenswürdige, aber etwas neurotische Erwachsene kommen zusammen, um sich gegenseitig von Wendepunkten in ihrem Leben zu erzählen. Die Charaktere könnten alle aus einer Sitcom der letzten 30 Jahre stammen: Wir begegnen Wissenschaftsnerds, jungen Erwachsenen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, Katzenliebhaberinnen, Katzenallergikern und Menschen, die panische Angst vor Keimen und/oder Beziehungen haben. Und dem normalen Typen von nebenan. Wirken die Beteiligten auf den ersten Blick wie Abziehbilder aus der Populärkultur, haben sie doch einiges zu erzählen, das überrascht und bewegt. So wie das Leben uns alle oft überrascht und bewegt.

Erleben Sie einen emotionalen, unaufgeregten Musicalabend, an dem Sie so viel oder so wenig nachdenken können, wie Sie wollen. Neil Bartram und Brian Hill haben ein vielschichtiges Musical mit außergewöhnlicher Musik geschrieben, das unser Ensemble mit einer Liveband auf der Bühne zum Leben erweckt.

Musik und Songtexte von Neil Bartram
Buch von Brian Hill
Deutsche Fassung von Celina dos Santos und Timo Tatzber

THE THEORY OF RELATIVITY wurde im Rahmen des Canadian Music Theatre Project, Sheridan Collage in Oakville, Ontario, entwickelt.

Regie: Julian Goletzka
Musikalische Leitung: Lea Rauber, Andreas Gerhard, Simon Kranz
Choreographie: Maik Eckhardt
The Theory Of Relativity
Das Neue Kellertheater, Wetzlars bekanntes Amateurtheater, freut sich, Ihnen dieses Frühjahr
THE THEORY OF RELATIVITY (Die Relativitätstheorie) präsentieren zu dürfen!

Wenn sich Körper mit verschiedenen Geschwindigkeiten in bestimmte Richtungen bewegen, wann treffen sie aufeinander? Wie schnell geht man durchs Leben und wie und wann trifft man auf Andere? Wie reagieren Andere auf einen selbst? Kann man Beziehungen ausrechnen? Kann man Äpfel und Orangen vergleichen? Gibt es Regeln, die dabei helfen, das Leben zu meistern? Ist alles berechenbar? Ist alles Zufall? Oder ist alles irgendwo dazwischen? Relativ?

Liebenswürdige, aber etwas neurotische Erwachsene kommen zusammen, um sich gegenseitig von Wendepunkten in ihrem Leben zu erzählen. Die Charaktere könnten alle aus einer Sitcom der letzten 30 Jahre stammen: Wir begegnen Wissenschaftsnerds, jungen Erwachsenen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, Katzenliebhaberinnen, Katzenallergikern und Menschen, die panische Angst vor Keimen und/oder Beziehungen haben. Und dem normalen Typen von nebenan. Wirken die Beteiligten auf den ersten Blick wie Abziehbilder aus der Populärkultur, haben sie doch einiges zu erzählen, das überrascht und bewegt. So wie das Leben uns alle oft überrascht und bewegt.

Erleben Sie einen emotionalen, unaufgeregten Musicalabend, an dem Sie so viel oder so wenig nachdenken können, wie Sie wollen. Neil Bartram und Brian Hill haben ein vielschichtiges Musical mit außergewöhnlicher Musik geschrieben, das unser Ensemble mit einer Liveband auf der Bühne zum Leben erweckt.

Musik und Songtexte von Neil Bartram
Buch von Brian Hill
Deutsche Fassung von Celina dos Santos und Timo Tatzber

THE THEORY OF RELATIVITY wurde im Rahmen des Canadian Music Theatre Project, Sheridan Collage in Oakville, Ontario, entwickelt.

Regie: Julian Goletzka
Musikalische Leitung: Lea Rauber, Andreas Gerhard, Simon Kranz
Choreographie: Maik Eckhardt
The Theory Of Relativity
Das Neue Kellertheater, Wetzlars bekanntes Amateurtheater, freut sich, Ihnen dieses Frühjahr
THE THEORY OF RELATIVITY (Die Relativitätstheorie) präsentieren zu dürfen!

Wenn sich Körper mit verschiedenen Geschwindigkeiten in bestimmte Richtungen bewegen, wann treffen sie aufeinander? Wie schnell geht man durchs Leben und wie und wann trifft man auf Andere? Wie reagieren Andere auf einen selbst? Kann man Beziehungen ausrechnen? Kann man Äpfel und Orangen vergleichen? Gibt es Regeln, die dabei helfen, das Leben zu meistern? Ist alles berechenbar? Ist alles Zufall? Oder ist alles irgendwo dazwischen? Relativ?

Liebenswürdige, aber etwas neurotische Erwachsene kommen zusammen, um sich gegenseitig von Wendepunkten in ihrem Leben zu erzählen. Die Charaktere könnten alle aus einer Sitcom der letzten 30 Jahre stammen: Wir begegnen Wissenschaftsnerds, jungen Erwachsenen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, Katzenliebhaberinnen, Katzenallergikern und Menschen, die panische Angst vor Keimen und/oder Beziehungen haben. Und dem normalen Typen von nebenan. Wirken die Beteiligten auf den ersten Blick wie Abziehbilder aus der Populärkultur, haben sie doch einiges zu erzählen, das überrascht und bewegt. So wie das Leben uns alle oft überrascht und bewegt.

Erleben Sie einen emotionalen, unaufgeregten Musicalabend, an dem Sie so viel oder so wenig nachdenken können, wie Sie wollen. Neil Bartram und Brian Hill haben ein vielschichtiges Musical mit außergewöhnlicher Musik geschrieben, das unser Ensemble mit einer Liveband auf der Bühne zum Leben erweckt.

Musik und Songtexte von Neil Bartram
Buch von Brian Hill
Deutsche Fassung von Celina dos Santos und Timo Tatzber

THE THEORY OF RELATIVITY wurde im Rahmen des Canadian Music Theatre Project, Sheridan Collage in Oakville, Ontario, entwickelt.

Regie: Julian Goletzka
Musikalische Leitung: Lea Rauber, Andreas Gerhard, Simon Kranz
Choreographie: Maik Eckhardt
The Theory Of Relativity
Das Neue Kellertheater, Wetzlars bekanntes Amateurtheater, freut sich, Ihnen dieses Frühjahr
THE THEORY OF RELATIVITY (Die Relativitätstheorie) präsentieren zu dürfen!

Wenn sich Körper mit verschiedenen Geschwindigkeiten in bestimmte Richtungen bewegen, wann treffen sie aufeinander? Wie schnell geht man durchs Leben und wie und wann trifft man auf Andere? Wie reagieren Andere auf einen selbst? Kann man Beziehungen ausrechnen? Kann man Äpfel und Orangen vergleichen? Gibt es Regeln, die dabei helfen, das Leben zu meistern? Ist alles berechenbar? Ist alles Zufall? Oder ist alles irgendwo dazwischen? Relativ?

Liebenswürdige, aber etwas neurotische Erwachsene kommen zusammen, um sich gegenseitig von Wendepunkten in ihrem Leben zu erzählen. Die Charaktere könnten alle aus einer Sitcom der letzten 30 Jahre stammen: Wir begegnen Wissenschaftsnerds, jungen Erwachsenen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, Katzenliebhaberinnen, Katzenallergikern und Menschen, die panische Angst vor Keimen und/oder Beziehungen haben. Und dem normalen Typen von nebenan. Wirken die Beteiligten auf den ersten Blick wie Abziehbilder aus der Populärkultur, haben sie doch einiges zu erzählen, das überrascht und bewegt. So wie das Leben uns alle oft überrascht und bewegt.

Erleben Sie einen emotionalen, unaufgeregten Musicalabend, an dem Sie so viel oder so wenig nachdenken können, wie Sie wollen. Neil Bartram und Brian Hill haben ein vielschichtiges Musical mit außergewöhnlicher Musik geschrieben, das unser Ensemble mit einer Liveband auf der Bühne zum Leben erweckt.

Musik und Songtexte von Neil Bartram
Buch von Brian Hill
Deutsche Fassung von Celina dos Santos und Timo Tatzber

THE THEORY OF RELATIVITY wurde im Rahmen des Canadian Music Theatre Project, Sheridan Collage in Oakville, Ontario, entwickelt.

Regie: Julian Goletzka
Musikalische Leitung: Lea Rauber, Andreas Gerhard, Simon Kranz
Choreographie: Maik Eckhardt
The Theory Of Relativity
Das Neue Kellertheater, Wetzlars bekanntes Amateurtheater, freut sich, Ihnen dieses Frühjahr
THE THEORY OF RELATIVITY (Die Relativitätstheorie) präsentieren zu dürfen!

Wenn sich Körper mit verschiedenen Geschwindigkeiten in bestimmte Richtungen bewegen, wann treffen sie aufeinander? Wie schnell geht man durchs Leben und wie und wann trifft man auf Andere? Wie reagieren Andere auf einen selbst? Kann man Beziehungen ausrechnen? Kann man Äpfel und Orangen vergleichen? Gibt es Regeln, die dabei helfen, das Leben zu meistern? Ist alles berechenbar? Ist alles Zufall? Oder ist alles irgendwo dazwischen? Relativ?

Liebenswürdige, aber etwas neurotische Erwachsene kommen zusammen, um sich gegenseitig von Wendepunkten in ihrem Leben zu erzählen. Die Charaktere könnten alle aus einer Sitcom der letzten 30 Jahre stammen: Wir begegnen Wissenschaftsnerds, jungen Erwachsenen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, Katzenliebhaberinnen, Katzenallergikern und Menschen, die panische Angst vor Keimen und/oder Beziehungen haben. Und dem normalen Typen von nebenan. Wirken die Beteiligten auf den ersten Blick wie Abziehbilder aus der Populärkultur, haben sie doch einiges zu erzählen, das überrascht und bewegt. So wie das Leben uns alle oft überrascht und bewegt.

Erleben Sie einen emotionalen, unaufgeregten Musicalabend, an dem Sie so viel oder so wenig nachdenken können, wie Sie wollen. Neil Bartram und Brian Hill haben ein vielschichtiges Musical mit außergewöhnlicher Musik geschrieben, das unser Ensemble mit einer Liveband auf der Bühne zum Leben erweckt.

Musik und Songtexte von Neil Bartram
Buch von Brian Hill
Deutsche Fassung von Celina dos Santos und Timo Tatzber

THE THEORY OF RELATIVITY wurde im Rahmen des Canadian Music Theatre Project, Sheridan Collage in Oakville, Ontario, entwickelt.

Regie: Julian Goletzka
Musikalische Leitung: Lea Rauber, Andreas Gerhard, Simon Kranz
Choreographie: Maik Eckhardt
The Theory Of Relativity
Das Neue Kellertheater, Wetzlars bekanntes Amateurtheater, freut sich, Ihnen dieses Frühjahr
THE THEORY OF RELATIVITY (Die Relativitätstheorie) präsentieren zu dürfen!

Wenn sich Körper mit verschiedenen Geschwindigkeiten in bestimmte Richtungen bewegen, wann treffen sie aufeinander? Wie schnell geht man durchs Leben und wie und wann trifft man auf Andere? Wie reagieren Andere auf einen selbst? Kann man Beziehungen ausrechnen? Kann man Äpfel und Orangen vergleichen? Gibt es Regeln, die dabei helfen, das Leben zu meistern? Ist alles berechenbar? Ist alles Zufall? Oder ist alles irgendwo dazwischen? Relativ?

Liebenswürdige, aber etwas neurotische Erwachsene kommen zusammen, um sich gegenseitig von Wendepunkten in ihrem Leben zu erzählen. Die Charaktere könnten alle aus einer Sitcom der letzten 30 Jahre stammen: Wir begegnen Wissenschaftsnerds, jungen Erwachsenen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, Katzenliebhaberinnen, Katzenallergikern und Menschen, die panische Angst vor Keimen und/oder Beziehungen haben. Und dem normalen Typen von nebenan. Wirken die Beteiligten auf den ersten Blick wie Abziehbilder aus der Populärkultur, haben sie doch einiges zu erzählen, das überrascht und bewegt. So wie das Leben uns alle oft überrascht und bewegt.

Erleben Sie einen emotionalen, unaufgeregten Musicalabend, an dem Sie so viel oder so wenig nachdenken können, wie Sie wollen. Neil Bartram und Brian Hill haben ein vielschichtiges Musical mit außergewöhnlicher Musik geschrieben, das unser Ensemble mit einer Liveband auf der Bühne zum Leben erweckt.

Musik und Songtexte von Neil Bartram
Buch von Brian Hill
Deutsche Fassung von Celina dos Santos und Timo Tatzber

THE THEORY OF RELATIVITY wurde im Rahmen des Canadian Music Theatre Project, Sheridan Collage in Oakville, Ontario, entwickelt.

Regie: Julian Goletzka
Musikalische Leitung: Lea Rauber, Andreas Gerhard, Simon Kranz
Choreographie: Maik Eckhardt
The Theory Of Relativity
Das Neue Kellertheater, Wetzlars bekanntes Amateurtheater, freut sich, Ihnen dieses Frühjahr
THE THEORY OF RELATIVITY (Die Relativitätstheorie) präsentieren zu dürfen!

Wenn sich Körper mit verschiedenen Geschwindigkeiten in bestimmte Richtungen bewegen, wann treffen sie aufeinander? Wie schnell geht man durchs Leben und wie und wann trifft man auf Andere? Wie reagieren Andere auf einen selbst? Kann man Beziehungen ausrechnen? Kann man Äpfel und Orangen vergleichen? Gibt es Regeln, die dabei helfen, das Leben zu meistern? Ist alles berechenbar? Ist alles Zufall? Oder ist alles irgendwo dazwischen? Relativ?

Liebenswürdige, aber etwas neurotische Erwachsene kommen zusammen, um sich gegenseitig von Wendepunkten in ihrem Leben zu erzählen. Die Charaktere könnten alle aus einer Sitcom der letzten 30 Jahre stammen: Wir begegnen Wissenschaftsnerds, jungen Erwachsenen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, Katzenliebhaberinnen, Katzenallergikern und Menschen, die panische Angst vor Keimen und/oder Beziehungen haben. Und dem normalen Typen von nebenan. Wirken die Beteiligten auf den ersten Blick wie Abziehbilder aus der Populärkultur, haben sie doch einiges zu erzählen, das überrascht und bewegt. So wie das Leben uns alle oft überrascht und bewegt.

Erleben Sie einen emotionalen, unaufgeregten Musicalabend, an dem Sie so viel oder so wenig nachdenken können, wie Sie wollen. Neil Bartram und Brian Hill haben ein vielschichtiges Musical mit außergewöhnlicher Musik geschrieben, das unser Ensemble mit einer Liveband auf der Bühne zum Leben erweckt.

Musik und Songtexte von Neil Bartram
Buch von Brian Hill
Deutsche Fassung von Celina dos Santos und Timo Tatzber

THE THEORY OF RELATIVITY wurde im Rahmen des Canadian Music Theatre Project, Sheridan Collage in Oakville, Ontario, entwickelt.

Regie: Julian Goletzka
Musikalische Leitung: Lea Rauber, Andreas Gerhard, Simon Kranz
Choreographie: Maik Eckhardt
The Theory Of Relativity
Das Neue Kellertheater, Wetzlars bekanntes Amateurtheater, freut sich, Ihnen dieses Frühjahr
THE THEORY OF RELATIVITY (Die Relativitätstheorie) präsentieren zu dürfen!

Wenn sich Körper mit verschiedenen Geschwindigkeiten in bestimmte Richtungen bewegen, wann treffen sie aufeinander? Wie schnell geht man durchs Leben und wie und wann trifft man auf Andere? Wie reagieren Andere auf einen selbst? Kann man Beziehungen ausrechnen? Kann man Äpfel und Orangen vergleichen? Gibt es Regeln, die dabei helfen, das Leben zu meistern? Ist alles berechenbar? Ist alles Zufall? Oder ist alles irgendwo dazwischen? Relativ?

Liebenswürdige, aber etwas neurotische Erwachsene kommen zusammen, um sich gegenseitig von Wendepunkten in ihrem Leben zu erzählen. Die Charaktere könnten alle aus einer Sitcom der letzten 30 Jahre stammen: Wir begegnen Wissenschaftsnerds, jungen Erwachsenen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, Katzenliebhaberinnen, Katzenallergikern und Menschen, die panische Angst vor Keimen und/oder Beziehungen haben. Und dem normalen Typen von nebenan. Wirken die Beteiligten auf den ersten Blick wie Abziehbilder aus der Populärkultur, haben sie doch einiges zu erzählen, das überrascht und bewegt. So wie das Leben uns alle oft überrascht und bewegt.

Erleben Sie einen emotionalen, unaufgeregten Musicalabend, an dem Sie so viel oder so wenig nachdenken können, wie Sie wollen. Neil Bartram und Brian Hill haben ein vielschichtiges Musical mit außergewöhnlicher Musik geschrieben, das unser Ensemble mit einer Liveband auf der Bühne zum Leben erweckt.

Musik und Songtexte von Neil Bartram
Buch von Brian Hill
Deutsche Fassung von Celina dos Santos und Timo Tatzber

THE THEORY OF RELATIVITY wurde im Rahmen des Canadian Music Theatre Project, Sheridan Collage in Oakville, Ontario, entwickelt.

Regie: Julian Goletzka
Musikalische Leitung: Lea Rauber, Andreas Gerhard, Simon Kranz
Choreographie: Maik Eckhardt
The Theory Of Relativity
Das Neue Kellertheater, Wetzlars bekanntes Amateurtheater, freut sich, Ihnen dieses Frühjahr
THE THEORY OF RELATIVITY (Die Relativitätstheorie) präsentieren zu dürfen!

Wenn sich Körper mit verschiedenen Geschwindigkeiten in bestimmte Richtungen bewegen, wann treffen sie aufeinander? Wie schnell geht man durchs Leben und wie und wann trifft man auf Andere? Wie reagieren Andere auf einen selbst? Kann man Beziehungen ausrechnen? Kann man Äpfel und Orangen vergleichen? Gibt es Regeln, die dabei helfen, das Leben zu meistern? Ist alles berechenbar? Ist alles Zufall? Oder ist alles irgendwo dazwischen? Relativ?

Liebenswürdige, aber etwas neurotische Erwachsene kommen zusammen, um sich gegenseitig von Wendepunkten in ihrem Leben zu erzählen. Die Charaktere könnten alle aus einer Sitcom der letzten 30 Jahre stammen: Wir begegnen Wissenschaftsnerds, jungen Erwachsenen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, Katzenliebhaberinnen, Katzenallergikern und Menschen, die panische Angst vor Keimen und/oder Beziehungen haben. Und dem normalen Typen von nebenan. Wirken die Beteiligten auf den ersten Blick wie Abziehbilder aus der Populärkultur, haben sie doch einiges zu erzählen, das überrascht und bewegt. So wie das Leben uns alle oft überrascht und bewegt.

Erleben Sie einen emotionalen, unaufgeregten Musicalabend, an dem Sie so viel oder so wenig nachdenken können, wie Sie wollen. Neil Bartram und Brian Hill haben ein vielschichtiges Musical mit außergewöhnlicher Musik geschrieben, das unser Ensemble mit einer Liveband auf der Bühne zum Leben erweckt.

Musik und Songtexte von Neil Bartram
Buch von Brian Hill
Deutsche Fassung von Celina dos Santos und Timo Tatzber

THE THEORY OF RELATIVITY wurde im Rahmen des Canadian Music Theatre Project, Sheridan Collage in Oakville, Ontario, entwickelt.

Regie: Julian Goletzka
Musikalische Leitung: Lea Rauber, Andreas Gerhard, Simon Kranz
Choreographie: Maik Eckhardt
The Theory Of Relativity
Das Neue Kellertheater, Wetzlars bekanntes Amateurtheater, freut sich, Ihnen dieses Frühjahr
THE THEORY OF RELATIVITY (Die Relativitätstheorie) präsentieren zu dürfen!

Wenn sich Körper mit verschiedenen Geschwindigkeiten in bestimmte Richtungen bewegen, wann treffen sie aufeinander? Wie schnell geht man durchs Leben und wie und wann trifft man auf Andere? Wie reagieren Andere auf einen selbst? Kann man Beziehungen ausrechnen? Kann man Äpfel und Orangen vergleichen? Gibt es Regeln, die dabei helfen, das Leben zu meistern? Ist alles berechenbar? Ist alles Zufall? Oder ist alles irgendwo dazwischen? Relativ?

Liebenswürdige, aber etwas neurotische Erwachsene kommen zusammen, um sich gegenseitig von Wendepunkten in ihrem Leben zu erzählen. Die Charaktere könnten alle aus einer Sitcom der letzten 30 Jahre stammen: Wir begegnen Wissenschaftsnerds, jungen Erwachsenen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, Katzenliebhaberinnen, Katzenallergikern und Menschen, die panische Angst vor Keimen und/oder Beziehungen haben. Und dem normalen Typen von nebenan. Wirken die Beteiligten auf den ersten Blick wie Abziehbilder aus der Populärkultur, haben sie doch einiges zu erzählen, das überrascht und bewegt. So wie das Leben uns alle oft überrascht und bewegt.

Erleben Sie einen emotionalen, unaufgeregten Musicalabend, an dem Sie so viel oder so wenig nachdenken können, wie Sie wollen. Neil Bartram und Brian Hill haben ein vielschichtiges Musical mit außergewöhnlicher Musik geschrieben, das unser Ensemble mit einer Liveband auf der Bühne zum Leben erweckt.

Musik und Songtexte von Neil Bartram
Buch von Brian Hill
Deutsche Fassung von Celina dos Santos und Timo Tatzber

THE THEORY OF RELATIVITY wurde im Rahmen des Canadian Music Theatre Project, Sheridan Collage in Oakville, Ontario, entwickelt.

Regie: Julian Goletzka
Musikalische Leitung: Lea Rauber, Andreas Gerhard, Simon Kranz
Choreographie: Maik Eckhardt
The Theory Of Relativity
Das Neue Kellertheater, Wetzlars bekanntes Amateurtheater, freut sich, Ihnen dieses Frühjahr
THE THEORY OF RELATIVITY (Die Relativitätstheorie) präsentieren zu dürfen!

Wenn sich Körper mit verschiedenen Geschwindigkeiten in bestimmte Richtungen bewegen, wann treffen sie aufeinander? Wie schnell geht man durchs Leben und wie und wann trifft man auf Andere? Wie reagieren Andere auf einen selbst? Kann man Beziehungen ausrechnen? Kann man Äpfel und Orangen vergleichen? Gibt es Regeln, die dabei helfen, das Leben zu meistern? Ist alles berechenbar? Ist alles Zufall? Oder ist alles irgendwo dazwischen? Relativ?

Liebenswürdige, aber etwas neurotische Erwachsene kommen zusammen, um sich gegenseitig von Wendepunkten in ihrem Leben zu erzählen. Die Charaktere könnten alle aus einer Sitcom der letzten 30 Jahre stammen: Wir begegnen Wissenschaftsnerds, jungen Erwachsenen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, Katzenliebhaberinnen, Katzenallergikern und Menschen, die panische Angst vor Keimen und/oder Beziehungen haben. Und dem normalen Typen von nebenan. Wirken die Beteiligten auf den ersten Blick wie Abziehbilder aus der Populärkultur, haben sie doch einiges zu erzählen, das überrascht und bewegt. So wie das Leben uns alle oft überrascht und bewegt.

Erleben Sie einen emotionalen, unaufgeregten Musicalabend, an dem Sie so viel oder so wenig nachdenken können, wie Sie wollen. Neil Bartram und Brian Hill haben ein vielschichtiges Musical mit außergewöhnlicher Musik geschrieben, das unser Ensemble mit einer Liveband auf der Bühne zum Leben erweckt.

Musik und Songtexte von Neil Bartram
Buch von Brian Hill
Deutsche Fassung von Celina dos Santos und Timo Tatzber

THE THEORY OF RELATIVITY wurde im Rahmen des Canadian Music Theatre Project, Sheridan Collage in Oakville, Ontario, entwickelt.

Regie: Julian Goletzka
Musikalische Leitung: Lea Rauber, Andreas Gerhard, Simon Kranz
Choreographie: Maik Eckhardt
The Theory Of Relativity
Das Neue Kellertheater, Wetzlars bekanntes Amateurtheater, freut sich, Ihnen dieses Frühjahr
THE THEORY OF RELATIVITY (Die Relativitätstheorie) präsentieren zu dürfen!

Wenn sich Körper mit verschiedenen Geschwindigkeiten in bestimmte Richtungen bewegen, wann treffen sie aufeinander? Wie schnell geht man durchs Leben und wie und wann trifft man auf Andere? Wie reagieren Andere auf einen selbst? Kann man Beziehungen ausrechnen? Kann man Äpfel und Orangen vergleichen? Gibt es Regeln, die dabei helfen, das Leben zu meistern? Ist alles berechenbar? Ist alles Zufall? Oder ist alles irgendwo dazwischen? Relativ?

Liebenswürdige, aber etwas neurotische Erwachsene kommen zusammen, um sich gegenseitig von Wendepunkten in ihrem Leben zu erzählen. Die Charaktere könnten alle aus einer Sitcom der letzten 30 Jahre stammen: Wir begegnen Wissenschaftsnerds, jungen Erwachsenen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, Katzenliebhaberinnen, Katzenallergikern und Menschen, die panische Angst vor Keimen und/oder Beziehungen haben. Und dem normalen Typen von nebenan. Wirken die Beteiligten auf den ersten Blick wie Abziehbilder aus der Populärkultur, haben sie doch einiges zu erzählen, das überrascht und bewegt. So wie das Leben uns alle oft überrascht und bewegt.

Erleben Sie einen emotionalen, unaufgeregten Musicalabend, an dem Sie so viel oder so wenig nachdenken können, wie Sie wollen. Neil Bartram und Brian Hill haben ein vielschichtiges Musical mit außergewöhnlicher Musik geschrieben, das unser Ensemble mit einer Liveband auf der Bühne zum Leben erweckt.

Musik und Songtexte von Neil Bartram
Buch von Brian Hill
Deutsche Fassung von Celina dos Santos und Timo Tatzber

THE THEORY OF RELATIVITY wurde im Rahmen des Canadian Music Theatre Project, Sheridan Collage in Oakville, Ontario, entwickelt.

Regie: Julian Goletzka
Musikalische Leitung: Lea Rauber, Andreas Gerhard, Simon Kranz
Choreographie: Maik Eckhardt
The Theory Of Relativity
Das Neue Kellertheater, Wetzlars bekanntes Amateurtheater, freut sich, Ihnen dieses Frühjahr
THE THEORY OF RELATIVITY (Die Relativitätstheorie) präsentieren zu dürfen!

Wenn sich Körper mit verschiedenen Geschwindigkeiten in bestimmte Richtungen bewegen, wann treffen sie aufeinander? Wie schnell geht man durchs Leben und wie und wann trifft man auf Andere? Wie reagieren Andere auf einen selbst? Kann man Beziehungen ausrechnen? Kann man Äpfel und Orangen vergleichen? Gibt es Regeln, die dabei helfen, das Leben zu meistern? Ist alles berechenbar? Ist alles Zufall? Oder ist alles irgendwo dazwischen? Relativ?

Liebenswürdige, aber etwas neurotische Erwachsene kommen zusammen, um sich gegenseitig von Wendepunkten in ihrem Leben zu erzählen. Die Charaktere könnten alle aus einer Sitcom der letzten 30 Jahre stammen: Wir begegnen Wissenschaftsnerds, jungen Erwachsenen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, Katzenliebhaberinnen, Katzenallergikern und Menschen, die panische Angst vor Keimen und/oder Beziehungen haben. Und dem normalen Typen von nebenan. Wirken die Beteiligten auf den ersten Blick wie Abziehbilder aus der Populärkultur, haben sie doch einiges zu erzählen, das überrascht und bewegt. So wie das Leben uns alle oft überrascht und bewegt.

Erleben Sie einen emotionalen, unaufgeregten Musicalabend, an dem Sie so viel oder so wenig nachdenken können, wie Sie wollen. Neil Bartram und Brian Hill haben ein vielschichtiges Musical mit außergewöhnlicher Musik geschrieben, das unser Ensemble mit einer Liveband auf der Bühne zum Leben erweckt.

Musik und Songtexte von Neil Bartram
Buch von Brian Hill
Deutsche Fassung von Celina dos Santos und Timo Tatzber

THE THEORY OF RELATIVITY wurde im Rahmen des Canadian Music Theatre Project, Sheridan Collage in Oakville, Ontario, entwickelt.

Regie: Julian Goletzka
Musikalische Leitung: Lea Rauber, Andreas Gerhard, Simon Kranz
Choreographie: Maik Eckhardt
The Theory Of Relativity
Das Neue Kellertheater, Wetzlars bekanntes Amateurtheater, freut sich, Ihnen dieses Frühjahr
THE THEORY OF RELATIVITY (Die Relativitätstheorie) präsentieren zu dürfen!

Wenn sich Körper mit verschiedenen Geschwindigkeiten in bestimmte Richtungen bewegen, wann treffen sie aufeinander? Wie schnell geht man durchs Leben und wie und wann trifft man auf Andere? Wie reagieren Andere auf einen selbst? Kann man Beziehungen ausrechnen? Kann man Äpfel und Orangen vergleichen? Gibt es Regeln, die dabei helfen, das Leben zu meistern? Ist alles berechenbar? Ist alles Zufall? Oder ist alles irgendwo dazwischen? Relativ?

Liebenswürdige, aber etwas neurotische Erwachsene kommen zusammen, um sich gegenseitig von Wendepunkten in ihrem Leben zu erzählen. Die Charaktere könnten alle aus einer Sitcom der letzten 30 Jahre stammen: Wir begegnen Wissenschaftsnerds, jungen Erwachsenen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens, Katzenliebhaberinnen, Katzenallergikern und Menschen, die panische Angst vor Keimen und/oder Beziehungen haben. Und dem normalen Typen von nebenan. Wirken die Beteiligten auf den ersten Blick wie Abziehbilder aus der Populärkultur, haben sie doch einiges zu erzählen, das überrascht und bewegt. So wie das Leben uns alle oft überrascht und bewegt.

Erleben Sie einen emotionalen, unaufgeregten Musicalabend, an dem Sie so viel oder so wenig nachdenken können, wie Sie wollen. Neil Bartram und Brian Hill haben ein vielschichtiges Musical mit außergewöhnlicher Musik geschrieben, das unser Ensemble mit einer Liveband auf der Bühne zum Leben erweckt.

Musik und Songtexte von Neil Bartram
Buch von Brian Hill
Deutsche Fassung von Celina dos Santos und Timo Tatzber

THE THEORY OF RELATIVITY wurde im Rahmen des Canadian Music Theatre Project, Sheridan Collage in Oakville, Ontario, entwickelt.

Regie: Julian Goletzka
Musikalische Leitung: Lea Rauber, Andreas Gerhard, Simon Kranz
Choreographie: Maik Eckhardt