Samstag, 28.01.2023
um 19:30 Uhr

Tschocherl
Wurmsergasse 42
1150 Wien



Ein Kabarettprogramm von Martin Buchgraber

Oft betrachte ich mich kritisch frontal im Spiegel. So wie Gott mich geschaffen hat.
Ich denke: „Du bist so ein toller Mensch!“

Was ich mir nicht sage? Nicht viel. Außer, dass ich meinen Bauch, meinen Smartphone Nacken und meine Ohrenhaare ungern im Profil betrachte. Da müsste ich laut aufschreien.

Zuviel sehen und hören tut einfach nicht gut! Unter uns: Wenn es evolutionär bedeutsam gewesen wäre, uns ständig im Profil zu bewundern, dann hätten wir unsere Augen nicht im Gesicht, sondern auf der Seite. Und das dann vermutlich auf Kosten der Ohren.

So wie bei den Tauben. Wobei die erstaunlicherweise besser hören können, als so mancher Mensch mit Ohren.

Regie: Leo Lukas

Einlass: 18:30 Beginn: 19:30

Die Veranstaltung ist leider abgesagt.

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Der Goldene Apfel

Was in einer Ehe die „Goldene Hochzeit“ ist, sind im Bodenseekreis 50 Jahre zuverlässige Gemeinschaft zwischen Badenern und Schwaben. Mit dem Titel „Der Goldene Apfel“ spielt die Jubiläumsausstellung auch auf den Apfel als „Gold der Region“ an. In der ungewöhnlichen Schau verwandeln sich „trockene“ Verwaltungsvorgänge in ein heiteres Märchen. Darin führt Bauer Friedrich durch die verschlungenen Wege der Kreisreform. Wie jede gute Geschichte hat auch diese einen wahren Kern, der bei uns nicht zu kurz kommt. Und schließlich ist da noch die Kunst: Der „Apfel“ erscheint in Film, Malerei und Grafik in einer fantastischen Fülle an Ideen. Kreisgalerie und Kreisarchiv konnten im Zusammenwirken mit Künstlerinnen und Künstlern der Region ein außergewöhnliches Projekt realisieren.

Dienstag bis Sonntag und feiertags 11-17 Uhr

Meersburg

30.03.2023
FAIR TALK TV – LIVE ON TOUR 2023 - DAS GESCHÄFT MIT DEM KRIEG – Wann ziehen wir endlich in den Frieden?
DAS GESCHÄFT MIT DEM KRIEG – Wann ziehen wir endlich in den Frieden?

Die Frage nach Krieg und Frieden beschäftigt die Menschheit seit Jahrtausenden. Eigentlich könnte man erwarten, dass die Zivilisation durch ihre moralische und technische Entwicklung lernen würde, vernichtende Kriege zu vermeiden, aber das ist nicht der Fall.
Wie können wir uns also für eine Entwicklung einsetzen, die den Krieg überwindet? Darüber wollen wir mit unseren Gästen sprechen. Wir freuen uns auf:

Dr. Daniele Ganser – Historiker und Friedensforscher
Hans-Joachim Maaz – Psychoanalytiker und Autor
Gabriele Gysi – Schauspielerin und Regisseurin
N.N.


FAIR TALK LIVE ON TOUR

Wir kommen zu Euch! Auch in diesem Jahr gehen wir mit unserem Talk-Format „AUF AUGENHÖHE“ auf große Deutschland-Tour und machen Station in Stuttgart, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Dresden und Magdeburg.

Immer mit im Gepäck: Moderator Jens Lehrich, unser Fair Talk Tisch und dazu vier großartige Gäste.


ÜBER FAIR TALK

Wir möchten eine neue Gesprächs- und Diskussionskultur etablieren.
Wieder in den Kontakt gehen und verschiedene Menschen zu Wort kommen lassen.
Dafür haben wir verschiedene Talk-Formate ins Leben gerufen, die uns näher zusammenführen können. FairTalk ist ein unabhängiges Format und wird zu 100% von unseren Zuschauern finanziert.

Einlass: 18:30 Uhr
The Young ClassX Stadtteilkonzert - Stadtteilkonzert Hamburg Ost
The Young ClassX

The Young ClassX lässt Kinder und Jugendliche Musik erleben: ob direkt vor der eigenen Haustür oder am anderen Ende der Stadt - immer aber kostenlos. Singen im Klassenzimmer mit den besten Freund:innen, Klarinettenunterricht ganz für sich oder Spielen in einem großen Orchester - alles ist möglich. Viele der jungen Musiker:innen fühlen sich auf den kleinen und großen Bühnen Hamburgs schon richtig zu Hause. Wer lieber zuhört, kommt mit dem MusikMobil auf seine Kosten. Der musikpädagogische Shuttleservice bringt Schulklassen in Hamburg, Karlsruhe und Dresden dorthin, wo die Musik spielt: Ins Konzerthaus, in Instrumentenwerkstätten oder ins Museum.
Initiiert im Jahr 2008 von der Otto Group und Salut Salon hat The Young ClassX inzwischen über 30.000 Kinder und Jugendliche erreicht. Das Musikförderprogramm wurde bundesweit mehrfach ausgezeichnet und steht unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Michael Otto, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Ottogroup und Dr. Peter Tschentscher, dem Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg.
2022 wurde The Young ClassX mit dem OPUS Klassik für Nachwuchsförderung ausgezeichnet.

The Young ClassX Chöre

Seit der Gründung des Vereins im Jahr 2008 fördert The Young ClassX in enger Kooperation mit der Behörde für Schule und Berufsbildung den Aufbau von Schulchören in der ganzen Hansestadt.
Unter der Gesamtleitung des Chormoduls von Maria Ludwig-Petersen und Michael Zlanabitnig und dem Einsatz von über 50 Chorleiter:innen, die in ihrer Arbeit vielschichtig von The Young ClassX unterstützt werden, erheben etwa 3000 Kinder und Jugendliche an über 20 Stadtteilschulen und Gymnasien von Bergedorf bis Ohlstedt und von Rissen bis Jenfeld ihre Stimmen.
Im Fokus der Chorarbeit steht neben dem Ausbau musikalischer Fähigkeiten gleichermaßen die Förderung sozialer Kompetenzen. Wer singt, hat die Möglichkeit, über sich hinaus zu wachsen, ist in der Lage, die eigenen Grenzen zu verschieben und manchmal gänzlich zu überwinden. Die eigenverantwortliche und gleichzeitig gemeinsame Arbeit bietet außerdem die Chance, neue Potenziale zu entdecken und lässt die Kinder und Jugendlichen die Vorzüge einer Gemeinschaft erfahren, in der jede:r Einzelne wichtig ist.

The Young ClassX Stadtteilkonzerte

Bei den Stadtteilkonzerten kommen die The Young ClassX Schulchöre auf einer Bühne zusammen. Im Mittelpunkt steht dabei die Begegnung der Sänger:innen der The Young ClassX Projektschulen, die im gesamten Hamburger Stadtgebiet verteilt sind. Einzeln, aber auch zusammen singen sich die Chöre durch das vielfältige The Young ClassX Repertoire, das von Rock- und Popliedern über Gospel bis hin zu Traditionals reicht. Je nach Stückauswahl treffen dabei mehrere hundert Schüler:innen von der Unter- bis zur Oberstufe aus einem Stadtteil aufeinander. In diesem Jahr veranstaltet The Young ClassX aufgrund der gewachsenen Chorzahlen erstmalig sechs Stadtteilkonzerte in den unterschiedlichen Hamburger Himmelsrichtungen.  

Mit dabei:
Campus HafenCity, Goethe-Schule-Harburg, Grundschule Neugraben, Gymnasium Allermöhe, Geschwister-Scholl-Stadtteilschule, Gymnasium Lohbrügge, Gymnasium Ohlstedt, Gymnasium Osterbek, Katholische Bonifatiusschule, Kurt-Körber-Gymnasium, Max-Brauer-Schule, Max-Schmeling-Stadtteilschule, Nelson-Mandela-Schule, Otto-Hahn-Schule, Schule Hirtenweg, Stadtteilschule Bahrenfeld, Stadtteilschule Bergedorf, Stadtteilschule Eppendorf, Stadtteilschule Finkenwerder, Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg, Stadtteilschule am Heidberg, Stadtteilschule Helmuth-Hübener, Stadtteilschule Lurup, Stadtteilschule Rissen, Stadtteilschule Süderelbe

Einlass: 18:30 Uhr

Wir sind derzeit ausverkauft. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an die Chorleitungen oder an ticket@theyoungclassx.de
Xavier Sabata & Kebyart Ensemble »I am an unusual thing« – A Songbook
Werke von Michael Nyman, Arvo Pärt, Henry Purcell, Antonio Vivaldi, Johannes Brahms, George Gershwin, Kurt Weill u.a.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

»Ungebremster Entdeckerdrang« Concerti

»Sonore Klangkultur bei gleichzeitig unverstelltem Ausdruckszauber« Rondo



Das Kebyart Ensemble – vier junge Saxophonisten aus Barcelona – ist Garant für moderne Performance im besten Sinne. Jeder ihrer Auftritte verspricht zu einer explosiven, fesselnden Inszenierung zu werden. Ihre ebenso virtuose wie sinnliche Spielweise resultierte in einer rasanten Karriere. So wurden sie von der European Concert Hall Organisation [ECHO] als »Rising Stars« der Saison 2021/22 ausgezeichnet, mit wichtigen Debüts u.a. im Concertgebouw Amsterdam, der Elbphilharmonie Hamburg und dem Wiener Musikverein.

Zusammen mit Countertenor Xavier Sabata haben die vier ein ungewöhnliches Projekt entwickelt, das durch eine faszinierende Verschmelzung von Saxophonklängen und Stimme verzaubert. Eine sehr persönliche Auswahl der Künstler von Werken aus verschiedensten Epochen und Gattungen – von Vivaldi bis Pärt – lässt diese Musik aufregend und neu erklingen. Der Titel des Abends folgt einem Lied aus dem Songbook des englischen Komponisten Michael Nyman.

Xavier Sabata (Countertenor)

Kebyart Ensemble
Pere Méndez (Sopransaxophon) | Victor Serra (Altsaxophon) | Robert Seara (Tenorsaxophon) | Daniel Miguel (Baritonsaxophon)


- Mit freundlicher Unterstützung der Erich und Ute Decker Kulturstiftung -

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Info: Das »Grünwalder Burgunderhaus« ist für das Catering im August Everding Saal verantwortlich und bietet vor den Veranstaltungen der »Grünwalder Konzerte« und »KlassikPlus« eine kleine Karte im Restaurant (ehemals Mundus, direkt gegenüber vom August Everding Saal, Südl. Münchner Str. 35 b) an. Das Team um Frau Mader freut sich auf zahlreiche Gäste (um Reservierung unter 089-641 41 86 oder info@burgunderhaus.de wird gebeten).

Einlass ab 19.00 Uhr
DIE KOMISCHE NACHT 2023 - Der Comedy-Marathon in Fulda
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben die Gäste und ihre Freunde bei dieser einzigartigen Show einen ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten, Zauberer und andere Komiker.

Der Comedy-Marathon findet bereits seit mehreren Jahren überaus erfolgreich in mittlerweile über 25 deutschen Städten (u.a. Oldenburg, Hannover, Wolfsburg, Münster, Frankfurt) statt.

In Zusammenarbeit mit mehreren Gastronomen, präsentiert die Agentur MITUNSKANNMAN.REDEN. an einem Abend verschiedene Comedians und andere Spaßmacher, die ihr Publikum abwechslungsreich und kurzweilig durch den Abend begleiten. Bekannt durch Auftritte im Quatsch Comedy Club, bei Nightwash und der Komischen Nacht, garantieren die Künstler einen gelungenen Abend in geselliger Runde bei Essen und Trinken.

Die Komische Nacht präsentiert einen Querschnitt durch die aktuelle Comedyszene in Deutschland. In jedem Laden treten an einem Abend fünf Comedians jeweils 20 Minuten auf. Bei der Komischen Nacht müssen somit nicht die Besucher von Lokal zu Lokal wandern, um verschiedene Comedians sehen zu können, sondern jeder Gast kauft sich eine Eintrittskarte für sein Lieblingslokal. Die Künstler sind es, die von Club zu Club ziehen. Für sein Eintrittsgeld erhält man so ein abendfüllendes und hoch unterhaltsames Programm.

Einlass ab ca. 18:00 Uhr

Bitte informieren Sie sich in den teilnehmenden Lokalen ob es dort ggf. noch Karten gibt!
DIE STANZ GANZ NAH
Alles beginnt mit der Entlassung von Bridget Stanz aus der JVA Chemnitz. 33 Monate Knast. Ihr Sohn lebt mittlerweile beim Vater, sie hat Kontaktverbot wegen, naja, wegen der Brandstiftung damals. Jetzt hat die Stanz einen Sozialarbeiter, den Gerd, der ihr bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft helfen soll. Doch dann kommt Marlene ins Spiel, ihre älteste Schwester, zu der Bridget seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr hat. Wie zu allen anderen auch nicht. Gerade mal 16-jährig wurde Bridget als alleinerziehende Mutter von ihrer Familie im Grenzland zurückgelassen. Nun plant der Vater, schwer erkrankt, die Versöhnung. Für die Übernahme seiner Pflege bietet er Bridget sein gesamtes Erbe. Die bisherige Erbin Marlene ist die Überbringerin dieser explosiven Nachricht und so geraten die beiden Frauen mit Furor aneinander. Eine Familie am Rande des Nervenzusammenbruchs und ein Sozialarbeiter zwischen allen Fronten.

Um größere gesellschaftliche Zusammenhänge zu erkennen, muss man oft erst ins Detail, in die kleinste Zelle von Gesellschaft schauen. Dies ist eine Geschichte über Menschen, über die man eigentlich nicht spricht. In einer Gegend, die von der Welt vergessen scheint, und deren Strukturen noch an die des letzten Jahrhunderts erinnern. Aber diese Menschen und diese Gegenden existieren und wollen gehört werden. Neues Volkstheater zum Ernst der Lage mit komödiantischen Elementen.

DIE STANZ GANZ NAH ist der zweite Teil einer geplanten Trilogie. Der erste Teil, DIE STANZ IN GRENZLAND, feierte im November 2021 Premiere am Societaetstheater.

***
STIMME: „Bridget Stanz ist wieder da! Einer hat sie auf dem Parkplatz hinterm LIDL gesehen. Sie hat abgenommen. Jetzt nicht ein, zwei Kilo, ein ganzer Wassereimer voll! Voll Fett, so ein Eimer. Leute! Ganz hohl sah sie aus. Ganz…ganz…“

STANZ: „Bah! Wer hat denn da eben gesprochen? Ich und abnehmen? Dummes Zeug! Ich hab´ alles wo hingehört. Alles was Spaß…“

STIMME: „Wart mal bitte kurz ja! Ich mache hier auch nur meinen Job! Ganz, ganz ausgemergelt sah sie aus! So! Und weiter im Text: Bridget Stanz ist wieder da, hört ihr Leute! Die Stanz is back! Alle Frauen in Weißwasser und Grenzland hergehört! Sperrt eure Männer weg, das geile Luder ist zurück! Dass sie die noch mal rauslassen!“

STANZ: „Ja, sie haben mich rausgelassen. Spinnt der? War ja auch drin, kann man auch wieder raus. Aus dem Leben kommt man ja auch raus. Am Ende ja…haha! Aber bis dahin…? Volle Pulle!!! Kommt da noch was!!!!? Hey…!?!! Volleeee Pullleeee…!!!!!“

Text, Regie, Ausstattung, Künstlerische Leitung: Albrecht Hirche | Spiel: Iris Pickhard, Sabine Köhler, Oliver Dressel | Produktionsleitung: Nicole Meier (art.revolution) | In Kooperation mit dem Societaetstheater Dresden | Mit freundlicher Unterstützung von Cie. Freaks und Fremde

Dauer: ca. 90 Minuten
The Gregorian Voices - Gregorianik meets Pop - Vom Mittelalter bis heute
Seit dem Frühjahr 2011 ist die Gruppe THE GREGORIAN VOICES auf Tournee in Europa. Unter der künstlerischen Leitung von Oleksiy Semenchuk präsentieren die acht außergewöhnlichen ukrainischen Solisten die musikalische Tradition der Gregorianik stilvollendet.

Gekleidet in traditionelle Mönchskutten erzeugen die Sänger eine mystische Atmosphäre, die das Publikum auf eine Zeitreise durch die Welt der geistlichen Musik des Mittelalters führt - eine Klangwelt ohne zeitliche, religiöse, und sprachliche Grenzen!
Erleben Sie ein abwechslungsreiches Konzert mit einer Mischung aus gregorianischen Chorälen, orthodoxer Kirchenmusik und Liedern und Madrigalen aus der Zeit der Renaissance und des Barock.
Mit seiner Stimmgewalt und vielen Solopassagen zeigt der Chor und seine Solisten, wie Gregorianik heute klingen kann: authentisch und dennoch zeitnah.

Im zweiten Teil des Konzerts erklingen Klassiker der Popmusik, wie unter anderem "Ameno" von ERA, "You raise me up" von Josh Groban, „Knocking on heaven’s door“ von Bob Dylan, „Hallelujah“ von Leonard Cohen, "Sound of Silence" von Simon & Garfunkel, "Sailing" von Rod Steward, , die im Stil des gregorianischen Gesangs neu arrangiert wurden.

Lassen auch Sie sich von den faszinierenden Stimmen der Solisten und dem ergreifenden Chorgesang begeistern: Mittelalter trifft das Hier und Heute.

THE GREORIAN VOICES bieten Ihnen ein atemberaubendes Konzert und einen unvergleichlichen Hörgenuss.

Einlass: 18:30 Uhr
KLIMTS KUSS - EINE IMMERSIVE GESCHICHTE
Das immersive Kunsterlebnis „KLIMTS KUSS – Spiel mit dem Feuer“ zeigt eine berührende Multimedia-Show über das Leben und Werk des Jugendstilpioniers Gustav Klimt (1862–1918). Neben seinen Frauenporträts, weiblichen Allegorien und Landschaftsmalereien erlangte der Wiener Maler vor allem mit seinem Gemälde «Der Kuss» Weltruhm. KLIMTS KUSS erzählt den Lebensweg des Künstlergenies – ein Spiel mit dem Feuer - als immersive Show. Bevor die Show beginnt, wird der Besucher mit den wichtigsten Stationen im Leben des Malers vertraut gemacht. Man kann dank digitaler Effekte mit Klimts Kunst interagieren und sogar selbst Teil seiner meisterhaften Gemälde werden. Auch beim anschließenden Showerlebnis in drei Akten taucht der Besucher ganz in die Welt des Künstlers ein, Illusion verwandelt sich in Realität: Animationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik und akustischen Effekten berauschende, ornamentale Farbwelten und lassen Klimt und sein Werk lebendig und spürbar werden.

Dabei lauscht man den Stimmen einer jungen Studentin von heute und Emilie Flöges (1874–1952), damals engste Vertraute und Muse Klimts. In einem fiktiven Dialog führen die Frauen durch die einzigartige Show und nehmen den Besucher mit auf eine bewegende Zeitreise in das Wien um die Jahrhundertwende. Sie erzählen und kommentieren Klimts Erfolge und Skandale, seine Tragödien und Liebschaften. Und sie werfen aus weiblicher Perspektive einen kritischen Blick auf den „Maler der Frauen“: Handelt es sich bei seinen Werken um zeitlose Darstellungen femininer Schönheit oder zeigt er die Frau als Objekt der Begierde?

Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit. (Klimt)
Den Einstieg in die multimediale Erzählung macht der Prolog. Ein imposantes Zusammenspiel aus Visualisierung und Sound transportiert den Besucher nach Schloss Immendorf, wo bei einem Brand gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zehn Hauptwerke des Künstlers zerstört wurden. Feuer, das zentrale Element der Show, setzt hier den ganzen Raum visuell in Flammen und steht als Symbol für Ausbruch, Zerstörung, Transformation und Neuanfang. Hier werden auch die junge, von Klimts Werken begeisterte Studentin und seine Lebenspartnerin Emilie Flöge als Narrative der Show eingeführt. Der Besucher nimmt die Frauen als fiktive Stimmen aus dem Off wahr und taucht im ersten Akt mit ihnen gemeinsam in die ersten Schaffensphasen des Künstlers ein: Die fotografischen Porträts berühmter Zeitgenossen wie Wittgenstein und Freud sowie Aufnahmen des Wiens um die Jahrhundertwende bilden die Kulisse für die Zeitreise in eine

Gesellschaft im Wandel. Mit Visualisierungen von Ausstellungskatalogen und Magazinen der berühmten Wiener Secession wird die Epoche im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne für den Besucher nahbar.

Alle Kunst ist erotisch. (Klimt)
Die Geschichte nimmt ihren Lauf und widmet sich im zweiten Akt den Schlüsselwerken des Künstlers, die der Besucher intensiv und aus ganz neuen Perspektiven erlebt. Kunstvoll animierte Slide-Shows zeigen auf hochauflösenden Displays mit den Fakultätsbildern, dem Beethovenfries, den weltberühmten Frauenporträts seiner „Goldenen Periode“ und erotischen Aktzeichnungen die vielen Facetten des Künstlergenies. Mittendrin entfacht auf den Projektionsflächen im Raum ein loderndes Feuer mit knisternden Soundeffekten, das den dramatischen Höhepunkt seiner Krise und den Wendepunkt seines künstlerischen Schaffens eindrucksvoll inszeniert: Klimt wird vom akademischen Maler zum Vordenker und Revolutionär.
Nun begibt sich der Zuschauer gemeinsam mit Emilie und der Studentin an den Attersee, eine Region, die für den Künstler Sehnsuchtsort und Quelle der Inspiration zugleich war. Es ist auch für die Modeschöpferin Emilie eine besondere Station auf der Reise, denn sie verbrachte hier jeden Sommer ungestörte Zeit mit Klimt. Natursounds untermalen die Projektionen von Schwarz-Weiß-Aufnahmen des kreativen Paares und seinen unverwechselbaren Landschaftsgemälden. Hier begegnet man auch den Arbeiten seiner letzten Schaffensphase: Die Wände erstrahlen in den leuchtenden Farben seiner Werke, Mythologie und Symbolismus treffen aufeinander. Ihren Höhepunkt findet die Erzählung dann im ergreifenden Finale der Show, die den „Der Kuss“ als Zeugnis einer außergewöhnlichen Liebesgeschichte inszeniert. Als Besucher wird man förmlich in das weltberühmte Gemälde gesogen, das sich sowohl im Ganzen als auch in unzähligen Details an den Wänden des Showrooms darstellt. Mit all seinen Feinheiten wird der Betrachter eingeladen, das Meisterwerk immer wieder neu zu entdecken. Die außergewöhnliche Komposition der beiden Liebenden in ewiger Umarmung ist als visuelles Spektakel ein emotional berührendes Erlebnis.
Mit dem Epilog, dem letzten Akt der Show, wird der Besucher wieder ins Jetzt zurückgeführt. Die beiden Frauen diskutieren über Klimts komplexe Auseinandersetzung mit Emanzipation, weiblicher Lust und einem sich wandelnden Frauenbild. Eindrucksvoll schlagen sie damit eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Auch visuell wird das Werk des österreichischen Künstlers in die heutige Zeit transportiert: Die vom Feuer zerstörten Fakultätsbilder, die nur als Schwarz-Weiß-Überlieferungen erhalten sind, werden vor den Augen des Zuschauers in brillante Farben getaucht – und können so auf den Bildschirmen dank modernster Technik wieder aufleben.
Kunst trifft modernste Technik – Was bedeutet der Begriff „immersiv“?

„Immersiv“ beschreibt einen Effekt, bei dem der Betrachter in eine multimediale Illusion aus Bild und Ton eintaucht und diese als absolut real empfindet. Durch ein 3D-Mapping-Projektionssystem können Inhalte wie Grafiken, Animationen, Bilder oder Videos auf dreidimensionale Objekte projiziert werden, sodass eine einzigartige Atmosphäre entsteht.


Anfahrt:

Unmittelbar an den Ausstellungsstandorten stehen leider keine Besucherparkplätze zur Verfügung.
In der Nähe unserer Ausstellungsstandorte befinden sich Parkplätze im öffentlichen Raum und zum Teil auch Bezahlparkplätze, beachtet bitte die jeweils geltenden Regelungen.
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.

Dieser Timeslot ist leider ausgebucht. Bitte wählen Sie eine andere Startzeit.
Django Asül - "Offenes Visier"
Ganz ohne Scheuklappen und toten Winkel, sondern mit Weitblick und einer gehörigen Portion purer Gaudi präsentiert Django Asül sein aktuelles Programm ,,Offenes Visier“. Ein Power-Programm für Jederfrau und Jedermann, unheimlich amüsant und unterhaltsam. Und nein, Django Asül beschäftigt sich in diesem Werk nicht mit Parteien und Politikern, sondern mit den wirklich wichtigen Dingen des Lebens: Solidarität und Nachhaltigkeit. Klingt vielleicht spröde – aber nicht bei Django! Denn er hat begriffen: die Realität da draußen hat schon lang nichts mehr mit der Wirklichkeit zu tun. Dementsprechend stellt der Kabarettist nicht nur wichtige Fragen, sondern liefert auch Antworten: Wie können wir in Zeiten sozialer Verunsicherung hilfreiche Zeitgenossen sein? Wie kann man fußläufig spannend Urlaub machen und dabei das Klima schonen? Wie muss man heute leben, um später der Demenz zu entkommen? Und wieso trifft Django auf Malta Chinesen, die Griechen sind? Als besonderes Highlight spricht der Niederbayer auch noch über seine erotischen Phantasien. Und warum er regelmäßig karitat¡v ist – als lmmobilienmakler. Was Django hier abzieht, ist hochkonzentrierte Komik als Hilfe zur Selbsthilfe. Wer da nicht hingeht, dem/der ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Ermäßigter Eintritt für Schüler, Studenten, Azubis, Bufdis, FSJ/FÖJ-Leistende und Alg. II-Empfänger an der Abendkasse ab Veranstaltungsbeginn

Abendkassenzuschlag: Mgl: 1,50 € / Nmgl: 2,00 €
alieNation
Eine Tanzproduktion Cie. ZEIT/GEIST
Unterstützt durch die FTTS

Das Gefühl der Entfremdung beschleicht jeden Menschen in der ein oder anderen Weise irgendwann im Leben. Der verlorene Bezug zu unserem Körper, zur Natur, zu echtem Miteinander wird zur bohrenden, schmerzenden Leerstelle. Führt Entfremdung also geradewegs in die Dystopie? In die quasi körperlose Gesellschaft, die rein dem Diktat der Zweckmäßigkeit und des Funktionierens unterworfen ist?

alieNation lotet dieses komplexe Thema emotional, physisch und räumlich aus.

Die Versuchsanordnung: eine kleine Gruppe wird unversehens in eine naturähnliche Umgebung abseits jeglicher Zivilisation versetzt und zwingt sie so, ihre Eigentlichkeit wiederzuentdecken.

Die Choreographin Eva Baumann übersetzt dieses Spiel in ambivalente Bilder, die ebenso beklemmen wie sie durch Schönheit faszinieren. Verschlungene Körper formen skulpturale Landschaften, werden zu rätselhaft hybriden Objekten, in denen sich Menschliches, Animalisches und Mechanisches vermischt. Und in denen die Sehnsucht nach Zusammenhalt ebenso durchscheint wie die Furcht, die eigene Individualität zu verlieren.

Tanz, Performance: Kathrin Knöpfle, Priscilla Pizziol, NN, NN | Kostüm/Bühne: Katrin Wittig | Licht/Technik: Ingo Jooss oder Doris Schopf | Mitarbeit/Recherche: Mathilde Roussin, Rachael Mau-ney, Jan Jedenak, Hannah, Schillinger | Musik: Michael Tuttle | Künstlerische Leitung, Choreografie: Eva Baumann
Urban Priol - Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell!
Man kann nicht zwei Mal in den gleichen Fluss steigen, sagt Heraklit, alles Sein ist Werden. Man denkt an den Berliner Großflughafen, und merkt: der alte Grieche hatte recht.
„Alles Sein ist Werden“ – zu diesem Schluss kommt Urban Priol regelmäßig, wenn er kurz vor der Deadline an seinem Pressetext sitzt.
Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch sein neues Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, auch wenn besonders die großkoalitionäre deutsche Politik der letzten Jahre eher an einen Stausee erinnert als an ein fließendes Gewässer. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser. Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum.
„Im Fluss.“ ist wie ein Rafting-Trip, der mit rasantem Tempo über Absätze und an Felsenblöcken vorbei durch wild schäumende Stromschnellen führt. Kommen Sie mit! Folgen Sie dem Motto eines anderen großen griechischen Philosophen, Costa Cordalis: „Steig‘ in das Boot heute Nacht!“ Sie werden es nicht bereuen.

http://www.urbanpriol.de

Für die Veranstaltung sind keine Karten mehr verfügbar.

Würzburg

30.03.2023
20:15 Uhr
Tickets
ab 28,00 €
Dancing About
Wer bist du? Woran glaubst du? Und an wessen Seite stehst du, in dieser polarisierten Welt? Gob Squads erste Tanzperformance bewegt sich zwischen Erprobung performativer Versammlung, Nachtclub, ritueller Anbetung und expressiver Tanztherapie. Jeden Abend aufs Neue entsteht ein Spiel mit dem Paradox vom Kult des Individuums und unserem Bedürfnis nach Zugehörigkeit. Die Erfolgsarbeit wurde fast hundertmal im Roten Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz aufgeführt und ist nun erstmalig am HAU Hebbel am Ufer zu erleben.

Programme
Press

DE
EN

Jump to content
Jump to main menu

Programme
About Us
Service
HAU3000

Schedule & Tickets

Gob Squad
Dancing About

Part of “Alles ist Material. 20 Years of ‘Postdramatic Theatre’”

DanceTheatre

German / English / 120 Min.

Who are you? What do you believe in? And in an increasingly polarised world, whose side are you on? In their first dance piece in 25 years of performing together, Gob Squad have invented a new form of dance floor, part nightclub, part ritual worship, part expressive dance therapy.

Over the ages, people have congregated in various forms of popular dance rituals to express their intentions and emotions. In Dancing About, Gob Squad harness the euphoria generated through dancing and use it to show who they are today, as individuals and as a group. Before the eyes of a real praying mantis, they dance for their lives, explaining to the watching insect who they really are by turning a personal weakness, a secret passion or a shameful stigma into an improvised dance.

The paradox of the cult of the individual and our need for community becomes the central drama of the piece. The dancers form temporary teams, shifting the individual to a potential ‘we’. One dances for many, many dance for one. The performers temporarily represent such diverse groups as ‘atheists’, ‘optimists’ or ‘foreigners’, forming constantly shifting Venn diagrams of belonging, standing up to be counted as a proud minority, sometimes a minority of one.

“Dancing About” has been performed almost 100 times in Volksbühne’s Roter Salon. Now it can be experienced for the very first time at HAU Hebbel am Ufer

We like to dance.
We like to dance and we like to drink.
We like to drink and need to drink in order to cope better with our lives.
We like to drink mint tea.
We are the children of alcoholics
Our parents voted for Brexit
We have been in therapy before.
We don’t believe in therapy.

Ev. Restkarten an der Abendkasse
Ennio Marchetto - Living Paper Cartoon-Performance
Donnerstag, 30. März 2023, 20 Uhr, Kronenzentrum
Ennio Marchetto
Living Paper Cartoon – ein Papierkünstler zwischen Travestie, Origami und Hitparade

Es ist kaum zu fassen, was der Venezianer Ennio Marchetto auf der Bühne tut und im Saal anrichtet: Nur durch Papier und Karton macht er sich in Sekunden zu einer Ikone, einem Prominenten, einem Star, und wiederum Sekunden später schon ist er ein anderer, eine andere, sofort erkennbar und auf den Punkt getroffen! Die typische Musik rafft den letzten überraschten Zweifler der Fassungslosen hinweg und reißt das Publikum aus den Sitzen! Dieses geniale und einzigartige Theater-aus-dem-Papier hat Ennio schon als Kind begonnen: Vom Venezianischen Karneval und der commedia dell’arte beeinflusst, karikierte er mit Kostümen Prominente, erweiterte seine Kunst Jahr um Jahr und macht sich mit Karton und Papier, kunstvoll gefaltet und mechanisch zur Beweglichkeit gebracht, über die Stars her.
Über 7 Millionen Menschen in aller Welt haben seine einzigartige Show im Netz angeschaut – doch wie viel mehr noch wirft er uns mit lebendigem Leibe um! International gefeiert und mit namhaften Preisen dekoriert, war er zunächst in Deutschland ein Geheimtipp, doch spätestens seit ihn das Berliner TIPI regelmäßig einlud und sich die Presse allerorten überschlug, ist er geradezu ein Must. Die Fangemeinde wächst im Quantensprung!

Karten 39 €, Schüler/Studenten 5 €

Fotos: Sosthen Hennekam
SCHORL3 - WIR KOMMEN NICHT IN DEN CLUBTOUR 2023
Prickelt es wie zwanzig Aspirin im Sektglas, geht runter wie Rosenblütenhonig und duftet nach Leben, ist es mit Sicherheit SCHORL3 (sprich: Schorle). Das Hamburger Duo bestehend aus dem Singer/Songwriter LMO und dem Produzenten Hans kredenzt einen Shake aus funkelnden Disco-Vibes, Funk-Beats und den besten Augenblicken eines maximalunerwarteten DIY-Ohrwurms: Sprudelpop also, klar.

Passt wie Deckel auf Pulle und macht die gleichnamige Debüt-EP der Jungs zu einem Fest für liebe Liebende, denen die Sonne südwärts den Weg weist. Optimismus auf sämtlichen Frequenzen, und doch: Da geht es um kognitive Dissonanzen hipper Millennials, Rausch und Reue, Konsumgeilheit oder das Gefühl unerbittlich nachlassender Gefühle – der Sound ist dabei stets beflügelt, die Texte oft doppeldeutiger als Mensch denkt. Spaß gibt es aber so oder so im Überfluss, besonders wenn diese









Ménage à trois mit einem Extraspritzer Vitalität on stage zelebriert wird.

Seit ihrer Gründung 2020 haben die Jungs u.a. ihre EP „Sprudelpop“ sowie dieses Jahr im August ihr Debütalbum „PINGUINE SIND AUCH NUR PANDAVÖGEL“ veröffentlicht und damit insgesamt über 4,5 mio. Streams gesammelt. Bei ihrem ersten eigenen Konzert als Headliner im Knust spielten sie vor vollem Haus und sind bis Ende des Jahres als Support für ihre FreundInnen (KAFFKIEZ, MELE & futurebae) für Konzerte in ganz Deutschland unterwegs. Nebenbei spielt SCHORL3 im Dezember ihr zweites Headliner Konzert in Hamburg und plant für Ende März/Anfang April nächsten Jahres ihre erste eigene Tour in 11 Städten. Dabei gilt nach wie vor: Weder Live noch auf Platte ist zur Musik von SCHORL3 still sitzen bleiben eine Option.

Einlass ab 19:00 Uhr
Der kleine Horrorladen - Das Musical 2023
Nach der sehr erfolgreichen Erstaufführung im First Stage im vergangenen Jahr öffnet "Der kleine Horroladen" ab Januar 2023 erneut seine Türen für Sie:

Mitreißende Musik, berührende Szenen sowie unwiderstehlicher Humor machen „Den kleinen Horrorladen“ zum Kultmusical – besonders für Liebhaber des schwarzen Humors. Uraufgeführt 1982 in New York, zählt das Stück zu den in Deutschland am häufigsten aufgeführten Musicals ohne festen Spielort. Vorlage für die Bühneninterpretation war der Film „Kleiner Laden voller Schrecken“ von Roger Cormann (1960), doch vor allem die Verfilmung von Frank Oz mit Rick Moranis in der Hauptrolle (1986), sorgte für eine wachsende Fangemeinde.

Die wilde Story: Der schüchterne Seymour liebt Audrey, die sich jedoch für den coolen Zahnarzt Orin entschieden hat – soweit so normal. Doch die fleischfressende Pflanze, die Seymour bei einem ominösen Chinesen ersteht und Audrey II tauft, ist alles andere als normal. Das mysteriöse Gewächs macht aus dem traurigen Blumenladen, in dem Seymour und Audrey arbeiten, eine Goldgrube und beschert Seymour Ruhm und Erfolg. Natürlich hat die glückliche Wendung ihren Preis: Blut. Damit versorgt, wächst und gedeiht Audrey II rasant – bis auf eine fast bühnenbeherrschende Größe von rund zwei Metern. Allerdings wächst auch ihr Appetit und mit ein paar Tropfen ist es bei der täglichen ´Fütterung` bald nicht mehr getan. Orin, Seymours Rivale und zudem sadistisch veranlagt, wäre doch das ideale Futter, schlägt Audrey II vor – ja sprechen kann die Pflanze auch. Und so nimmt die Handlung ihren mörderischen Lauf…

Insgesamt bringen 10 Darsteller, allesamt Profis und bekannt aus den größten Musicalproduktionen Deutschlands, den schaurig-schönen Schrecken auf die Bühne. Hinter der Bühne gibt erneut das Erfolgskreativteam von „Fame“ und „Carrie“ den Ton an: Felix Löwy (Regie) und Phil Kempster (Choreografie).

Musik von Alan Menken
Buch & Gesangstexte von Howard Ashman
Nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch Charles Griffith
Deutsche Textfassung von Michael Kunze
Atze Schröder - Echte Gefühle
„Alles Lüge“, sagte schon Rio Reiser, der König von Deutschland. Nichts ist mehr echt: Fake News, gefilterte Selfies, alternative Fakten, getürkte Software. Jeder tut nur noch so „als ob“, alle bluffen. Es gibt keine Lauer, auf der wir nicht liegen. Wirr ist das Volk. Da kann nur noch einer helfen: Atze Schröder, Gralshüter aller Pointen, mit seinem Programm „Echte Gefühle“.

Mit „Echte Gefühle“ zeigt sich Atze wieder in Bestform. Nie war er wichtiger als heute, denn in seinem Programm spricht der Beichtvater der Emotionen über Wahrhaftigkeit. Denn Atze weiß: Statistisch gesehen geht es uns spitze, nur vom Feeling her haben wir kein gutes Gefühl. Männer und Frauen kommen abends von der Arbeit erschöpft nach Hause, aber nur noch Alexa und Siri wollen miteinander kuscheln. Die Jugend guckt derweil manisch aufs Handydisplay und macht die Robbe.

Atze Schröder entlarvt die falschen Fünfziger. Predigt Blut, Schweiß und Tränen. Atze preist das Drama und legt der Nation das Humor-Trostpflaster auf die Seele. Erfüllt die Sehnsucht nach den wichtigen Dingen des Lebens: wahre Liebe, richtige Freundschaft, ehrliches Lachen. Denn keiner weiß besser als Atze: Gefühle aus dem Leben raus lassen bringt gar nichts – denn echte Gefühle kommen immer wieder zurück. Atze Schröder – Tränen vor Lachen. Aber echt!


Neben den bekannten Vorverkaufsstellen erhalten Sie Tickets auch online:

http://www.reservix.de
http://www.rantastic.com

ACHTUNG bitte kaufen Sie KEINE Tickets bei unseriösen Anbietern, wie z.B. VIAGOGO oder TIXWAVES, diese Tickets sind überteuert und gelten NICHT für den Einlass in unsere Säle.
Unser Ticketdienstleister ist RESERVIX und in Außnahmefällen auch EVENTIM oder CTS.


Veranstaltungshinweise:

Gerne können Sie vor der Show unser gastronomisches Angebot genießen.

Donnerstag, 30. März 2023
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Info-Tel.: 07221 398011


Rantastic GmbH
Aschmattstraße 2
76532 Baden-Baden

Fotonachweis: Boris Breuer

Einlass ab 18:00 Uhr

Die Veranstaltung ist ausverkauft!

Baden-Baden

30.03.2023
20:00 Uhr
Tickets
ab 44,30 €
Max Giesinger - Irgendwann ist jetzt Tour 2022
Das Konzert von Max Giesinger muss Corona-bedingt und aufgrund der beschlossenen Stilllegung der Stadthalle Wilhelmshaven, zeitlich und nun leider auch örtlich verlegt werden. Das Konzert im Rahmen der Tour "Irgendwann ist jetzt“ des Singer/Songwriters findet nun am Sonntag, den 17. April 2022 um 20 Uhr in der Sparkassen Arena Aurich statt.

Zu der bereits mehrfach verschobenen Tour, die aufgrund der Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und der damit verbundenen Veranstaltungsverbote bisher nicht stattfinden konnte, kam am Veranstaltungsort erschwert hinzu, dass die dafür vorgesehene Stadthalle im Jade Zentrum nur noch bis zum 31. Dezember 2021 betrieben und der Veranstaltungsbetrieb komplett eingestellt wird. Eine vergleichbare Konzerthalle dieser Größenordnung steht uns in Wilhelmshaven leider nicht zur Verfügung. Um eine endgültige Absage zu vermeiden und Fans nicht zu enttäuschen, hat die Wilhelmshaven Touristik und Freizeit GmbH alle Hebel in Bewegung gesetzt und konnte nun mit freundlicher Unterstützung der Sparkassen Arena Aurich einen geeigneten Veranstaltungsort in der hiesigen Region finden. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit und können in Aurich wie gewohnt eingelöst werden. Im Falle einer Stornierung können die Tickets, da wo sie gekauft wurden, gegen den vollen Ticketpreis zurückgegeben werden. Die Kulturschaffenden beider Veranstaltungshäuser sind zuversichtlich und hoffen, dass sich die Lage bis zum April 2022 soweit verbessert hat, dass sie ihren Gästen das langersehnte Konzerterlebnis ermöglichen können und gemeinsam einen tollen Abend in Aurich verbringen.

Nach mehr als einem halben Jahr Pause meldet sich Max Giesinger mit seiner neuen Single zurück - und das mit einer unmissverständlichen Ansage: Irgendwann ist jetzt! »Ich will nicht länger warten, dass was passiert« leitet er in den Chorus ein und wer könnte es mehr fühlen als... wir alle?

›Irgendwann ist jetzt‹ liefert nicht nur den ersten Vorgeschmack auf sein neues Album, dass noch 2021 erscheinen wird, sondern auch den neuen Tourtitel für seine anstehende Tournee. Alle für den April 2021 geplanten Termine müssen aufgrund der anhaltenden Corona-Situation ein weiteres Mal verschoben werden. Die Tournee wurde um elf zusätzliche Termine ergänzt und findet unter dem neuen Titel im April & Mai 2022 statt.

Der Junge mit der Gitarre, der einst in Fußgängerzonen spielte und sein erstes Album ›Laufen Lernen‹ noch durch Crowdfunding-Kampagnen finanzieren musste, zählt heute zu den relevantesten deutschen Popkünstler*innen. Hits wie ›80 Millionen‹, ›Wenn sie tanzt‹, ›Legenden‹ oder »Auf das, was da noch kommt «trugen zu einem der rasantesten Karriereaufstiege der jüngeren Popgeschichte bei und gelten unlängst als Evergreens, die inzwischen wirklich jede*r kennt – egal ob jung oder alt. Oder um es mit Max Worten zu sagen: »Verrückt, was in ein paar Jahren so passiert.«

Machen wir uns nichts vor: Dass Max Giesinger, wie in der ersten Zeile seiner neuen Single angekündigt, irgendwann sein Handy ins Meer schmeißt, wird wohl nie passieren. »Künstlerische Freiheit«, sagt Max und grinst. Aber Freiheit ist überhaupt ein gutes Wort in diesem Zusammenhang, denn im Kern geht es um genau die in ›Irgendwann ist jetzt‹. Max hat sich vor allem die Freiheit herausgenommen, mal Ruhe einkehren zu lassen. Dafür war er offline. Und das für einige Monate. Fokussieren auf sich selbst und viele seiner Songideen, die ihm im Kopf rumschwirrten.

»Ich fang endlich an zu glauben, dass alles was ich brauche, schon immer in mir steckt«, das ist eine starke Erkenntnis und vielleicht die wichtigste Zeile seiner neuen Single, die Max im Sommer 2020 mit seinem besten Kumpel Steffen Graef und Joe Walter geschrieben hat. Es ist eine Hymne der Eigenverantwortung geworden, dieses Stück. Und Hymnen kann er wie nun mal kaum ein Zweiter in diesem Land.

›Irgendwann ist jetzt‹ ist ein großartiger Auftakt für ein neues Album, das später im Jahr kommen wird. Mit Stücken, die so nah am Giesinger’schen Emotionszentrum entlang balancieren wie selten zuvor. Kindheit, Familie, die eigene Beziehungsunfähigkeit: nichts bleibt unangetastet, kein Schmerz unbehandelt. Spannend, oder? Schon jetzt ist eins klar: Die kommende Tournee können wir alle kaum erwarten. Tickets sichern und Vorfreude auf 100 Prozent!

Die "Irgendwann ist jetzt Tour 2022“ wird präsentiert von MTV Germany, New Yorker, BRAVO, EVENT, Kulturnews und NDR 2.
Oded Tzur Quartet - Frühlings-Jazz-Fest
Downbeat Magazine: “A Volcano on the Ocean Floor“

Auf seiner zweiten Veröffentlichung für ECM präsentiert Saxophonist Oded Tzur eine besonders dringliche und konzeptionell umfassende Musik, bei der er eine zugrundeliegende Idee durch eine Reihe ausgefeilter und ausgedehnter Strukturen webt. Die Besetzung des Quartetts ist gegenüber Here Be Dragons von 2020 unverändert geblieben und das Zusammenspiel der Gruppe hat in der Zwischenzeit sogar noch an Ausdruckskraft dazugewonnen. Oded und seine Mitstreiter – Pianist Nitai Hershkovits, Petros Klampanis am Bass und der Rhythmuswerker Johnathan Blake – stellen ihr subtiles Zusammenspiel auf Isabela in ein intensiveres Licht und erkunden die Nuancen und Farben von Odeds selbst entworfenem Raga in einer Suite-artigen Abfolge von ruhigen Meditationen und kraftvollen Ausbrüchen. Die Aufnahme wurde im September 2021 im Auditorio Stelio Molo in Lugano festgehalten und von Manfred Eicher produziert.
Described by Downbeat Magazine as “A Volcano on the Ocean Floor“, Oded Tzur’s flair for mystery and narrative captivates audiences worldwide. Based in New York, the saxophonist’s work draws influence from the art of storytelling and explores relationships between ancient and modern musical traditions. His records have earned his band the title “The Coltrane Quartet of the 21st Century“, and won extraordinary critical acclaim in Europe, South Africa, Japan, South America, Russia and the US.

Einlass Foyer 19:00 Uhr / Parking auch beim BürgerBad - Friedhofweg 13
USA - 200 Tage Abenteuer und Freiheit
Auf der Straße wartet die Sehnsucht. Der Horizont ist das Ziel. Immer weiter, nach Westen, den Träumen nach. Einmal von Ost nach West quer durch die USA fahren, von der Freiheitsstatue zur Golden Gate Bridge - für mich wurde dieser Traum von Freiheit und Abenteuer Wirklichkeit. 200 Tage erkundete ich ein Land voller atemberaubender Naturwunder und aufregender Metropolen.
Den Auftakt macht New York. Als Sinnbild des amerikanischen Traums steht die Stadt beeindruckend für Amerikas Kraft, seine Kreativität, seinen Optimismus. Für Ehrgeiz, Glanz, Größe, Genialität. Für seine Verrücktheit und Überdrehtheit.
Die Reise durch den Osten der USA gleicht einer aufregenden Zeitreise durch die Geschichte und zeigt ein überraschend vielfältiges Bild des Landes. So beginnt, nur eine Autostunde von Philadelphia entfernt, eine Welt, die unterschiedlicher kaum sein könnte. Hier leben die gottesfürchtigen Amisch ohne moderne Technik noch immer wie ihre aus Deutschland stammenden Vorfahren vor 250 Jahren.
Abseits der pulsierenden Metropolen wartet aber auch fast unberührte Natur, in der man Elchen und Bären begegnet. Wildromantische Küsten, verträumte Dörfer und die unvergleichliche, grandiose Herbstpracht locken in den Neuenglandstaaten.
Auf der legendären 4.000 Kilometer langen Route 66 führt der Trip von Chicago nach Los Angeles durch tiefste amerikanische Provinz. Hier findet man es noch, das Amerika der 1950er-Jahre, als in den Diners noch richtige Hamburger serviert wurden statt McNuggets und Diet Coke.
Spektakuläre Nationalparks wie der Grand Canyon verführen im Südwesten der USA immer wieder zu Seitensprüngen. Kaum eine Region der Welt bietet so viele atemberaubende Natur: das Wunderland der Canyons und Felslabyrinthe, Mammutbäume und Kakteen Wälder, die unendliche Weite der Prärien und Wüsten.
Kalifornien, das Ziel der Reise, bietet viele bunte Bilder. Ob die Traumstrände rund um Los Angeles, die bizarren Wüstenlandschaften von Death Valley, der Yosemite Nationalpark in der Sierra Nevada oder der Highway 1, die Traumstraße Amerikas, entlang der Pazifikküste zwischen L.A. und San Francisco.
Ehrlich, witzig und wehmütig zugleich erzählt, zelebrieren die auf Großbildleinwand projizierten Bilder meines Roadtrips den Traum von Freiheit und Abenteuer, den Sie in meiner Show mit mir träumen können!

Einlass:18:30 Uhr / Saal: Forum

Hier keine Tickets verfügbar
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
Monets Garten Wien - EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS
EIN IMMERSIVES AUSSTELLUNGSERLEBNIS

Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien, Tickets ab 22 EUR

Verlängert bis 16. April 2023

MO - MI 10:00 - 20:00
DO - SO 10:00 - 21:00

MUSIC NIGHTS @ Monets Garten: am 22. und 29. März haben die Besucher die Möglichkeit, im Rahmen der Ausstellung ein einstündiges Konzert der Pianistin Catalina Butcaru zu erleben. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, genießen die Besucher Werke von Debussy, Satie und Ravel u.a. Die Ausstellung ist an diesen beiden Tagen bis 21 Uhr geöffnet. Das Konzert ist im Eintrittsticket inkludiert!

MONETS GARTEN und The WYLD THING Yogastudio laden am 30.3, 6.4 & 13.4. (immer Donnerstags) - jeweils von 9:00 bis 09:50 Uhr - zu einer ganz besonderen Yoga-Morgenroutine in den berühmten Seerosen. Inmitten der Szenerie, die durch fesselnde, wechselnde Lichtprojektionen Monets Gartenlandschaft lebendig werden lässt, können die Teilnehmer:innen in einer exklusiven Gruppe einen 50-minütigen Morning Flow der besonderen Art genießen.

Geeignet für alle Levels. Bitte bringe Deine eigene Yogamatte mit. Der anschließende Ausstellungsbesuch ist im Ticketpreis inkludiert!

Die 360-Grad Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke eines der größten Künstler des vergangenen Jahrhunderts geht weiter!

Inszeniert werden diese Erlebnisreise und das einzigartige Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik – hier tauchen Sie ganz in die Welt und die weltberühmten Kunstwerke des Malers Claude Monet (1840-1926) ein. Erleben Sie selbst, wie sich für Sie Illusion in Realität verwandelt. Aufwändige Installationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik rauschende Farbwelten und lassen die Gemälde auf noch nie zuvor gesehenen Weisen lebendig und spürbar werden.

WARNUNG: Diese Ausstellung kann bei Personen mit lichtempfindlicher Epilepsie möglicherweise Anfälle auslösen.

Veranstalter: CreARTive Digital- und Eventagentur GmbH & Alegria Konzert GmbH in Kooperation mit Florian Dittrich Kulturmanagement
ALLES IN STRÖMEN

Koproduktion Polar Publik & FWT

Wir leben in einer Welt, deren Komplexität uns schnell überfordern kann, in einer Leistungsgesellschaft, deren Ansprüchen wir nur unter großen Anstrengungen zu genügen meinen. Viele Menschen fühlen sich in ihrem Alltag entfremdet. Und es ist kein Zufall, dass die Regalmeter an Ratgeberliteratur in den Buchhandlungen stetig wachsen. Aber vielleicht braucht es etwas ganz anderes, um unsere verstummte und erstarrte Erwachsenenumwelt wieder ins Schwingen zu bringen: das Empfinden der Resonanz, das uns mit anderen Menschen und der Welt verbindet.
„Ich bin, weil du bist.“, heißt es in der subsaharischen Ubuntu-Philosophie. Wir alle brauchen ein Gegenüber, um als soziale Wesen existieren zu können, brauchen Menschen, die uns antworten und uns unsere Wirksamkeit empfinden lassen. Doch in Kontakt zu sein, bedeutet auch, mit uns selbst und der uns umgebenden Welt in einer resonanten Beziehung zu „schwingen“ (Hartmut Rosa).

Das interdisziplinäre Künstler:innenkollektiv POLAR PUBLIK verwandelt die Bühne des FWT in einen Gastraum, eine Lounge, einen Klangkörper – und lädt das Publikum ein, sich gemeinsam auf die Suche nach der verlorenen Resonanz zu machen: im akustischen Sinne genauso wie im metaphorischen.

Gefördert vom Fonds Darstellende Künste im Rahmen von NEUSTART KULTUR #TakeAction aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste, der Kunststiftung NRW und dem Kulturamt der Stadt Köln.

KARL KARL UND KARL

Regie Jakob Fedler

mit Sophie Wendt, Lena Vogt, Axel Röhrle, Severin Rauch
Ausstattung Claudia Karpfinger, Katharina Schmidt, Lorenz Seib
Musik Severin Rauch / Licht Barbara Westernach / Regieassistenz Kalinca Vicente

Eigentlich geht es um Entertainment. Aber die Gesamtsituation ist nicht gerade unterhaltsam. Und Entertainment ist schwierig, Pointen sind kompliziert. Und was, wenn es nicht lustig wird? Das war ja von Anfang an das Ziel, das war die Aufgabe: Es soll lustig werden. Es soll gelacht werden, es muss sogar gelacht werden. In Zeiten wie diesen, die so gar nicht zum Lachen sind, kann uns nur das Lachen retten. Bringt die Leute zum Lachen und die Welt wird dadurch ein bisschen besser, erträglicher. Aber: Es ist eben nicht zum Lachen. Es wird einfach ums Verrecken nicht gelacht.
Die Pointen in Konrad Bayers Texten sind immer etwas verbogen, nie eindeutig, legen sich quer. Drei Schauspieler*innen und ein Schlagzeuger arbeiten sich in diese Texte hinein und ringen darum, sich verständlich zu machen. Sie haben das dringende Bedürfnis, etwas zum Ausdruck zu bringen, nur wie? Und was eigentlich? Die Sprache und der Humor werden wie ein defekter Motor in Einzelteile zerlegt, gereinigt und geölt und wieder zusammengebaut.

Konrad Bayer war ein Verzweifelter. Im Nachkriegsösterreich gründete er mit Gerhard Rühm und anderen die Wiener Gruppe aus dem Bedürfnis heraus, einen neuen Umgang mit Sprache zu finden.  Nach dem historischen Einschnitt des zweiten Weltkrieges suchten sie nach einem neuen Ausdruck, experimentierten mit Sprache, Klang, Musik, veranstalteten Prozessionen und erste Happenings, schrieben Theaterstücke, Gedichte, Prosa.
Konrad Bayers spielerischer Umgang mit Literatur beinhaltet ein großes Maß an Humor und Ironie ebenso wie eine tiefe Verzweiflung und Rastlosigkeit. 1963 lud ihn die Gruppe 47 ein, seine Texte vorzulesen und die Mitglieder zeigten sich sehr beeindruckt von deren Qualität. Nur ein Jahr später nahm sich Konrad Bayer im Alter von 31 Jahren in Wien das Leben.

Jakob Fedler, geboren 1978 in Köln, aufgewachsen in Wuppertal, studierte Theaterregie an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich. Von 2006 bis 2009 war er Regieassistent am Deutschen Theater Berlin, wo er bereits eigene Inszenierungen realisierte, wie Roberto Zucco von Bernard-Marie Koltès und wohnen. unter glas von Ewald Palmetshofer.

Seit 2009 arbeitet Jakob Fedler als freier Regisseur u. a. an den Wuppertaler Bühnen, dem Theater Heidelberg, am Theater Erlangen, am DNT Weimar und am Staatstheater Nürnberg. 2015 erarbeitete er gemeinsam mit Wolfram Koch den Monolog Ich bins deine Mutter aus vier Erzählungen von Einar Schleef. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur arbeitet er immer wieder in Schauspielworkshops und Projekten mit Jugendlichen. Seit 2013 hat Jakob Fedler einen Lehrauftrag für Schauspielregie an der Folkwang Universität der Künste.

Am TamS inszenierte er bereits 2018 GRIMM – Lasst uns flüchten, z. B. in den deutschen Wald. Auf dem inklusiven Theaterfestival grenzgänger war 2022 seine Inszenierung Pourquoi pas zu sehen.

Premiere 22. März 2023
Vorstellungen 29. März – 1. April, sowie 12. April – 6. Mai
(nicht am 27. April) jeweils Mi – Sa um 20 Uhr 

Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München

________________________________________

Vorstellungen
Mi 22.03.2023 (Premiere)
Mi 29.03 / Do 30.03 / Fr 31.03./ Sa 1.04.
Mi 12.04. / Do 13.4. / Fr 14.04. / Sa 15.04.
Mi 19.04 / Do 20.04. / Fr 21.04. / Sa 22.04.
Mi 26.04 / Do 27.04. /                  Sa 29.04.
Mi 03.05. / Do 04.05. / Fr 05.05. / Sa 06.05

________________________________________

 

 

Figur! - Meisterwerke der Skulptur aus dem Von der Heydt-Museum

Die Ausstellung versammelt ausgewählte Meisterwerke aus der Sammlung des Von der Heydt Museums, die teils noch nie außerhalb der Museumsmauern präsentiert worden sind. Dabei beschränkt sich die von Tony Cragg und Roland Mönig kuratierte Schau auf Darstellungen der menschlichen Figur, die zwischen der Mitte des 19. Jahrhunderts und den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts geschaffen wurden. 

In dieser Epoche der künstlerischen Emanzipation entstanden Werke, die sich formal zunehmend vom tradierten Ideal der naturalistischen Darstellung distanzierten. Für die Skulptur eröffneten sich dadurch bisher nie dagewesene Ausdrucksmöglichkeiten. Mit welch ungeheurer Dynamik sich dieser Prozess der ästhetischen Befreiung im Laufe der Moderne vollzog, macht die Ausstellung anschaulich, indem sie Werke gegenüberstellt, die ein Ur-Motiv der Bildhauerei, nämlich den menschlichen Körper zum Gegenstand haben.

 

Wuppertal

30.03.2023
11:00 Uhr
Jana Caspary

Durch Verformung, Spiegelung und Doppelung sowie den Austausch von Materialien setzt Jaana Caspary (*1988) Gebrauchsgegenstände neu zusammen und verfremdet so Produkte des Konsums. Diese neuartigen Gebilde entwickeln ein Eigenleben zwischen Abbildung des Alltäglichen, Fremdheit und Komik, Fiktion und Wirklichkeit in einer fast surrealen Formenwelt. In parallel dazu gefertigten, feinen Zeichnungen wirken diese mit hell-dunkel Kontrasten detailliert herausgearbeiteten Objekte wie schwebend in einem imaginären Raum.

Jaana Caspary (*1988 in Wuppertal) studierte von 2007 bis 2014 an der Kunstakademie Düsseldorf. Als Meisterschülerin von Prof. Didier Vermeiren schloss sie ihr Studium mit dem Akademiebrief ab. Im selben Jahr erhielt sie den Kunstförderpreis "Junge Positionen NRW". 2016 folgten das "Van-Rinsum Stipendium" des VdDK, Düsseldorf, und das Stipendium der "Cité Internationale des Arts Paris". Von 2005 bis 2016 arbeitete sie als Assistentin im Atelier von Tony Cragg. Zusammen mit der Galerie Grölle Pass Projects gründete sie 2016 den Ausstellungs- und Projektraum „Raum2 INTERVENTIONS“. Seit 2018 ist sie künstlerische Leiterin des „Skulpturenprojekt Hardt“.

In der unteren Ausstellungshalle werden neue Skulpturen und Zeichnungen gezeigt. Im Wintergarten der Villa Waldfrieden sind kleinformatige Plastiken zu sehen.

Wuppertal

30.03.2023
11:00 Uhr