Samstag, 08.06.2024
um 19:00 Uhr






Opus Klassik-Preisträgerin Raphaela Gromes ist den Liesborner Museumskonzerten seit Jahren verbunden. Die „wohl erfolgreichste deutsche Cellistin der Gegenwart“ (Rondo Magazin) war bereits in verschiedenen Besetzungen bei uns zu Gast: mit dem Arcis Saxophon Quartett sowie am „Kammersymphonischen Abend“ mit dem Duo Tal & Groethuysen und Sergey Malov. In diesem Jahr freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit ihr und ihrem Duopartner Julian Riem. „Tatsächlich definieren die beiden das instrumentale Duettieren auf ihre Weise neu: Gromes und Riem machen Kammermusik auf symbiotische Art“, schwärmt Die Presse nach ihrem Debüt im Wiener Konzerthaus.

Bei den Liesborner Museumskonzerten präsentieren die beiden Auszüge aus ihrem neuen Album „Femmes“, in dem sie Stücke von weiblichen Komponistinnen aus neun Jahrhunderten eingespielt haben. „Das Doppelalbum ‚Femmes‘ ist eine künstlerisch erstklassige Schatztruhe. Und ein entschlossener Schritt für die Musikwelt – nach vorne!“, beschreibt der hr2. Ergänzt wird das Programm in Liesborn um die Urfassung der Cellosonate von Richard Strauss, die sich der ehemalige Künstlerische Leiter Florian Meyer-Langenfeld seit der ersten Begegnung mit Raphaela Gromes von ihr zu hören wünscht.


Richard Strauss (1864 – 1949)
Rosenkavalierwalzer

Richard Strauss
Cellosonate Urfassung

PAUSE

Clara Schumann (1819-1869)
Drei Romanzen bearbeitet von Julian Riem für Violoncello und Klavier op. 22

Pauline Viardot Garcia (1821-1910)
Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003

Elisabeth Kuyper (1877-1953)
Ballade op. 11

Nadia Boulanger (1887-1979)
Trois pièces für Violoncello und Klavier

Georges Bizet (1838 – 1875)
Fantaisie sur Carmen (arr. Julian Riem)

Einlass: 18:00 Uhr

Eventdaten bereitgestellt von: Reservix

Das könnte auch interessant sein

Raphaela Gromes & Julian Riem
Raphaela Gromes & Julian Riem